Watzke über den Vorsprung des FC Bayern und James Rodgriguez: Das würde unser Gehaltsgefüge komplett sprengen

Wenig Titelchancen macht sich Dortmund-Boss Watzke angesichts der starken Bayern. Ein James würde das Dortmunder Gehaltsgefüge komplett sprengen. Dennoch sei Dortmund den Bayern etwas nähergekommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hans-Joachim Watzke über den Vorsprung des FC Bayern und die Verpflichtung von James Rodriguez
dpa/AZ-Montage Hans-Joachim Watzke über den Vorsprung des FC Bayern und die Verpflichtung von James Rodriguez

Berlin - Borussia Dortmund hat nach Ansicht seines Geschäftsführers Hans-Joachim Watzke wenig Chancen, dem FC Bayern München in nächster Zeit die führende Position im deutschen Fußball streitig zu machen. Er könne das Gejammer nicht mehr hören, dass endlich mal ein anderer Verein Meister werden solle, sagte er der "Welt am Sonntag". "Sie (die anderen Vereine) sollen es doch alle mal versuchen. Sie werden in der Regel scheitern."

Man müsse einsehen, dass die Bayern zu den drei größten Vereinen der Welt gehörten. "Das haben sie sich über 50 Jahre hinweg erarbeitet", betonte Watzke. Anders als der FC Bayern könne der BVB einen Star wie den Kolumbianer James Rodríguez niemals verpflichten. Mit dem, was der frühere Real-Madrid-Profi verdiene, würde er bei den Dortmundern das Gehaltsgefüge komplett sprengen, behauptete Watzke. "Natürlich könnten wir das Gehalt für einen solchen Spieler zahlen, aber was wäre dann mit den anderen Spielern? Wenn du einen solchen Spieler holen und auch halten kannst, dann ist das großartig - aber das kann in Deutschland eben nur der FC Bayern", sagte der 58-Jährige. "Wir bräuchten ein um 100 Millionen Euro höheres Gehaltsbudget", erläuterte der BVB-Geschäftsführer. Dies erfordere eine Steigerung des Umsatzes um 250 Millionen Euro. "Und das ist utopisch!"

Dem BVB sei es zuletzt zwar gelungen, den Bayern ein wenig näher zu kommen. "Aber wir sind absolut betrachtet eben immer noch meilenweit davon entfernt, sie zu erreichen oder in ihre Nähe zu kommen." Die größte Aufgabe des BVB sieht Watzke darin, einen Platz unter den Top Ten in Europa zu behaupten. "Im internationalen Ranking sind wir aktuell auf Platz sieben. Da sind aber Manchester United, Manchester City und der FC Liverpool dicht hinter uns", sagte der BVB-Geschäftsführer. Diese Clubs verfügten über ein doppelt so hohes Budget wie die Dortmunder. "Sie kommen mit Tempo 280 und Lichthupe, wollen uns überholen."

Lesen Sie auch: Watzke: Ultimatum für Aubameyang

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.