Was Franck Ribéry jetzt nach seinem Karriereende machen könnte

Der frühere Bayern-Profi selbst schweigt zu den Gerüchten rund um das bevorstehende Ende seiner eindrucksvollen Karriere. Dabei laufen offensichtlich bereits Gespräche über die nahe Zukunft.
von  AZ/SID
Im Gespräch: Franck Ribéry (l.) und Danilo Iervolino, Klubpräsident von US Salernitana.
Im Gespräch: Franck Ribéry (l.) und Danilo Iervolino, Klubpräsident von US Salernitana. © imago images/LaPresse

Salerno - Das Karriereende des früheren Bayern-Stars Franck Ribéry ist wohl beschlossene Sache – zumindest scheint die nahe Zukunft des ehemaligen französischen Nationalspielers bereits festzustehen.

"Sind dabei, die letzten Details mit Franck zu klären"

Nach übereinstimmenden Medienberichten wird Ribéry seinem aktuellen Klub US Salernitana erhalten bleiben und einen Posten im Management des Vereins erhalten. 

"Wir sind dabei, die letzten Details mit Franck zu klären. Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass wir einen solchen Champion und eine Person mit großem Charisma im Kader hatten. Künftig wird Ribéry eine Funktion als Manager an meiner Seite und an jener des Sportdirektors haben. Er wird eng mit dem Team verbunden bleiben", erklärte Klubchef Danilo Iervolino laut italienischen Medienangaben.

Karriere von Franck Ribéry endet: 425 Pflichtspiele für den FC Bayern

Ribéry schweigt weiter beharrlich zu den Gerüchten. Am Freitag hatte Ribérys Agent Davide Lippi der Nachrichtenagentur AFP gesagt, dass sein Klient "sehr wahrscheinlich" seine Karriere beenden werde. Man sei gerade "dabei, die Frage zu evaluieren".

Seine große Zeit hatte der 81-malige Nationalspieler (16 Tore) beim FC Bayern. Von 2007 bis 2019 war der Offensivspieler eine der Attraktionen der Bundesliga, in stolzen 425 Pflichtspielen für den deutschen Rekordmeister gelangen ihm 124 Tore und 182 Vorlagen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.