Warum Pep nicht mehr auf Vidal verzichten kann

Bayerns Arturo Vidal besticht gegen Ex-Klub Juve als Leader und Einpeitscher. „Er hat keine Angst“.
M. Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unverzichtbar: Arturo Vidal
dpa Unverzichtbar: Arturo Vidal

München - Arturo Vidal hatte sich die Worte seines Trainers offenbar besonders zu Herzen genommen. Das Publikum müsse an diesem Abend „90 Minuten hinter uns stehen“, hatte Pep Guardiola vor dem Spiel gegen Juve gefordert, „und nicht nur fünf oder sechs“. Als es nach 28 Minuten am Mittwochabend plötzlich 2:0 für die Italiener stand, war die Guardiola-Vorgabe dahin: Die meisten Bayern-Fans schwiegen, es machte sich sogar schon Unmut breit. Hoffnung? Ernüchterung!

Vidal erkannte die Situation und handelte sofort: Er wirbelte mit beiden Armen durch die Luft, er klatschte, er munterte die Kollegen auf. Und siehe da: Der Chilene hatte Erfolg. Publikum und Mitspieler folgten ihrem Einpeitscher. „Er hat keine Angst“, hatte Guardiola vor der Partie über Vidal gesagt. Eigentlich braucht es mehr, um den Fußball-Ästheten Pep zu begeistern. Doch nun, nach „schwierigen Monaten“, habe Vidal Guardiolas Philosophie verinnerlicht: „Er kennt jetzt absolut alles, und wir kennen ihn.“ Guardiola weiß inzwischen auch, dass er sich in den großen Spielen auf Vidal verlassen kann.

Lesen Sie hier: Diese Teams warten auf Bayern im Viertelfinale

Am Mittwoch gegen seinen Ex-Klub war der Mittelfeld-Kämpfer wie zuletzt in Turin oder Dortmund einer der besten Bayern. Zu Beginn, als viele seiner Kollegen nervös umherirrten, behielt Vidal die Übersicht. Als es kurz nach der Halbzeitpause einen emotionalen Kick brauchte, um die Aufholjagd zu starten, rauschte der omnipräsente Vidal (133 Ballkontakte) in Juves Torschützen Juan Cuadrado und provozierte eine kleine Rudelbildung. Als die Bayern in der Nachspielzeit unbedingt noch ein Tor brauchten, erkämpfte Vidal am gegnerischen Strafraum den Ball, passte auf den rechten Flügel zu Kingsley Coman. Dann köpfte Thomas Müller das 2:2.

Und auch in der Verlängerung, in der die Kraft bei Vidal immer mehr nachließ und er sich mit Krämpfen herumplagte, trieb er Fans und Kollegen weiter an. „Wir wissen, was ein Spieler wie er für die Mannschaft tut“, sagt Manuel Neuer über Vidal: „Er ist sich für nichts zu schade.“ Wenn es nötig ist, gibt er auch den Animateur.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.