Warum Goretzkas Muskeln nicht nur auf dem Platz wichtig für den FC Bayern sind
München – Leon Goretzka lässt gerne die Muskeln spielen! Der 26-Jährige gilt als Parade-Fußballer für erfolgreiches Krafttraining: Vor der Corona-Pause noch eher schmal, beeindruckte der Nationalspieler nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 mit beachtlichem Körperbau.
Seitdem kommt der Mittelfeldmotor des FC Bayern deutlich wuchtiger daher und überzeugt mit starken Leistungen auf dem Platz. Ex-Coach Hansi Flick attestierte ihm zuletzt "physisch eine wahnsinnige Präsenz auf dem Platz". Seiner Robustheit im Zweikampf halfen die Zusatzschichten extrem weiter.
Und nicht nur sportlich scheint sich hat das harte Training gelohnt zu haben, auch medial. Denn an dem neuen Anblick haben seine Fans offensichtlich Gefallen gefunden, vor allem wenn Goretzka oberkörperfrei posiert. Eine Auswertung der Marketingagentur "web-netz" zeigt, dass Posts, auf dem er oberkörperfrei posiert, ein Vielfaches mehr an Reaktionen hervorrufen als seine Standard-Posts.

Goretzka-Verlängerung auch für mediale Vermarktung wichtig
So haben seine gewöhnlichen Posts im Schnitt rund 130.000 Likes, Beiträge, auf denen Goretzka seinen muskulösen Oberkörper zeigt, hingegen mehr als 300.000. Ähnliches Bild bei den Interaktionen: Während seine andere Beiträge im Durchschnitt 767 Mal kommentiert werden, liegt der Wert bei oberkörperfreien Posts bei 2.253 Interaktionen.
Mit mehr als zwei Millionen Followern rangiert Goretzka im internen Ranking der Münchner zwar nur auf Platz acht, dennoch sei der Nationalspieler laut den Marketingexperten enorm wichtig für die mediale Vermarktung des Rekordmeisters. Ein Grund mehr also, neben seinen sportlichen Qualitäten, eine Verlängerung seines im Sommer 2022 auslaufenden Kontrakts zu forcieren.
- Themen:
- FC Bayern München
- Leon Goretzka