Warum es höchste Zeit ist, dass Hoeneß geht

Django Asül, Komiker und Kabarettist, kommentiert einmal wöchentlich das Geschehen beim FC Bayern. Mehr über ihn unter: www.django-asuel.de.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Django Asül, Komiker und Kabarettist, kommentiert einmal wöchentlich das Geschehen beim FC Bayern. Mehr über ihn unter: www.django-asuel.de.

Hoeneß und Beckenbauer hören auf? Ohne die beiden müsste ja der Verein umbenannt werden. Aber es wird sich im Prinzip nichts ändern. Gerade in dieser leicht orientierungslosen Phase den Verein hängen zu lassen, passt ohnehin nicht zu den Ausscheidern. Wenn es ernst wird (und bei Bayern wird es dauernd ernst ), kann ein Hoeneß sich nicht zurücklehnen und seinen Nachfolger machen lassen. So gesehen wird Hoeneß der erste Aufsichtsratschef, der auf die Aufsicht pfeift und den Laden selber schmeißt.

Der FC Bayern gesundete durch den Einsatz des Managers. Also ist der Verein auch verpflichtet, Hoeneß aus moralischen Gründen und aus Dankbarkeit auszulasten. Als Hoeneß anfing damals, war der Verein sportlich gut gestellt und es fehlte an Geld. Im Moment scheint es andersrum zu sein. Und so hat Uli die Zeit, sich um die Mannschaft zu kümmern. Es ist also höchste Zeit, dass er geht. Damit er sich endlich um das Wesentliche schert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.