"Wäre eine Lüge": Fehleinschätzung ist teuer – welcher Abgang sich für den FC Bayern jetzt rächt

Die Stanisic-Leihe zu Bayer Leverkusen erweist sich für den FC Bayern als Eigentor. Im Winter will man die Defensive verstärken. Kommt der spanische Shooting-Star Arnau Martínez?
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des FC Bayern: Thomas Tuchel.
Trainer des FC Bayern: Thomas Tuchel. © IMAGO / Ulrich Wagner

München - Es ist bei Weitem nicht alles glattgelaufen im vergangenen Transfer-Sommer beim FC Bayern. Freilich, der Mega-Transfer von Harry Kane ging nach wochenlanger Hängepartie doch noch über die Bühne und zahlt sich bislang voll aus. In Min-jae Kim den besten Innenverteidiger der Serie A zu verpflichten war ebenfalls ein Statement, die ablösefreien Transfers von Konrad Laimer und Raphael Guerreiro genauso.

Trotzdem: So ganz zufrieden war man nicht mit der Ausbeute im Sommer. Aufgrund der dünnen Personaldecke und Verletzungen drückte in den vergangenen Monaten besonders in der Defensive der Schuh. Im Winter soll daher nachgebessert werden, gesucht wird ein Allrounder. "Wir schauen uns im Bereich Innenverteidiger, Rechtsverteidiger, Sechser um", sagte Sportdirektor Christoph Freund zuletzt.

Der FC Bayern sucht nach genau dem Spielertyp, den er schon im Kader hatte

Bei dem umrissenen Profil dürfte so mancher Bayern-Fan hellhörig werden. Schließlich hatten die Münchner in Benjamin Pavard und Josip Stanisic bis zum Sommer noch zwei Spieler, die die Voraussetzungen erfüllt hätten. Während Pavard nach vier erfolgreichen Jahren in München auf seinen Abgang drängte und zu Inter Mailand verkauft wurde, hat man sich bei Stanisic freiwillig und völlig ohne Not dazu entschieden, ihn an Bayer Leverkusen zu verleihen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Dass man damit ausgerechnet den größten Konkurrenten im Meisterrennen verstärken würde, war damals noch nicht absehbar. Dass man Stanisic durchaus hätte brauchen können dafür schon...

Intern soll längst Verwunderung darüber herrschen, dass die Task-Force (besetzt mit Herbert Hainer, Jan-Christian Dreesen, Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Thomas Tuchel und Marco Neppe), die sich für den vergangenen Transfer-Sommer verantwortlich zeichnete, Stanisic so einfach ziehen ließ. Laut Sport1 wird die Entscheidung intern mittlerweile als "unglücklicher Fehler" gesehen.

Darum könnte der FC Bayern Josip Stanisic sehr gut gebrauchen

Bislang kommt der 23-Jährige bei der Werkself auf gerade einmal 12Einsätze, meist kommt er als Joker zum Einsatz. "Es könnte besser laufen für mich persönlich", sagte Stanisic am Mittwoch nach dem 3:1-Sieg im Pokal-Achtelfinale gegen den SC Paderborn. "Es wäre eine Lüge, wenn ich sagen würde, es ist alles perfekt. Aber es hilft nichts, schlechte Stimmung in die Mannschaft zu bringen. Natürlich gibt es Tage, wo ich besser drauf bin und andere, wo es schlechter ist. Aber das liegt an meinem Naturell, immer spielen zu wollen."

In München hätte er in dieser Hinrunde wohl deutlich mehr Minuten gesammelt und Trainer Thomas Tuchel, der mangels Personal in der Abwehr kaum rotieren konnte und immer wieder improvisieren musste, so manche Sorge erspart.

Zudem hat der kroatische Nationalspieler als Eigengewächs bei den Fans trotz seiner 23 Jahre ein hohes Standing. Ein Spieler der Marke "Made by FC Bayern", wie sie Präsident Herbert Hainer zuletzt bei der Jahreshauptversammlung gefordert hatte. Warum gibt man einen Spieler wie ihn dann ab – zumal er angesichts der Personalsituation in dieser Saison besonders wertvoll gewesen wäre?

Josip Stanisic zählt bei Bayer Leverkusen noch nicht zum Stammpersonal – doch das könnte sich im Winter ändern.
Josip Stanisic zählt bei Bayer Leverkusen noch nicht zum Stammpersonal – doch das könnte sich im Winter ändern. © IMAGO / Chai v.d. Laage

Bislang spielt Stanisic in Leverkusen nur selten, doch das wird sich ändern

Den Leverkusenern wird die Antwort darauf herzlich egal sein. Für sie wird sich die Leihe Anfang kommenden Jahres erst so richtig auszahlen, wenn zahlreiche Spieler zu Afrika-Cup und Asien-Meisterschaft abgestellt werden müssen. Im Gegensatz zu den Bayern, die in Noussair Mazraoui und Kim Min-jae – ausgerechnet zwei Abwehrspieler! – verzichten müssen, sind die Leverkusener hinten gut aufgestellt. Die Weitsicht aus dem Sommer zahlt sich aus.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Schnappt sich der FC Bayern Arnau Martínez vom FC Girona?

Nun muss der Rekordmeister also im Winter nachbessern und ist auf der Suche nach Verstärkung offenbar fündig geworden. Laut spanischen Medienberichten haben die Bayern Arnau Martínez ins Visier genommen. Der 20-Jährige mischt mit dem FC Girona aktuell die spanische Liga auf und belegt mit seinem Klub Platz zwei hinter Real Madrid. Sein Vertrag läuft noch bis 2025.

Arnau Martínez vom FC Girona soll im Blickfeld des FC Bayern stehen.
Arnau Martínez vom FC Girona soll im Blickfeld des FC Bayern stehen. © IMAGO / Ricardo Larreina Amador

Bezeichnenderweise gibt es zwischen Martínez und Stanisic einige Parallelen. Der Spanier kann sowohl auf der Innenverteidiger-, als auch auf der Rechtsverteidigerposition spielen. Wie bei seinem kroatischen Pendant liegen auch seine Stärken in der Defensive. Solide Arbeit statt spektakulärer Flügelläufe – dafür sind ohnehin andere verantwortlich.

Die Ablöse würde für die Bayern wohl kein Problem bedeuten. Im Gespräch ist eine Summe von 15 Millionen Euro. In München zahlt man das aus der Portokasse. Mit etwas mehr Weitsicht im Sommer hätten sie sich das aber auch sparen können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 08.12.2023 12:05 Uhr / Bewertung:

    Stani hat auf jeden Fall alles richtig gemacht. Dort wird er gebraucht und er hat die Möglichkeit, mit einem besonderen Trainer noch Ausbildungsqualität mitzunehmen. Im Januar wird seine Zeit kommen, dessen bin ich mir sicher. Dann wird er was ich mir von ihm wünsche, auch noch selbstsicherer werden, denn für eine solche Entwicklung hatte er beim FC Bayern keine Zeit und nicht die richtigen Trainer.

  • Knitterface am 07.12.2023 11:50 Uhr / Bewertung:

    Dass Stanisic an Leverkusen ausgeliehen wurde, war mir etwas unverständlich. Aber nachdem Uli Hoeneß wieder mitmischen, war auch die Unfehlbarkeit wieder da.

  • Südstern7 am 06.12.2023 23:08 Uhr / Bewertung:

    Ich finde die Fotoauswahl zu diesem Bericht etwas unglücklich, denn der Leser kommt nicht umhin den Abgebildeten auf der Fotografie, also Tuchel, als Sinnbild der Stanisic-Abgabe zu identifizieren. Das Entscheidungsgremium bestand aus 5 Köpfen und Tuchel war von diesen der einzige, der warnte, dass der Kader zu dünn sei. Es ist in meinen Augen ungerecht, wenn man Tuchel für alles verantwortlich macht, was negativ läuft.

    Negativ läuft übrigens nicht allzu viel. Die Mannschaft spielt seit einigen Monaten einen wunderschönen Offensivfußball mit vielen Toren und steht defensiv so gut wie schon lange nicht mehr. Die meisten Spieler sind regelrecht aufgeblüht. Sie kennen ihre Aufgaben auf dem Platz und erfüllen sie vorbildlich. Dieser Aufwärtstrend, so sehe ich das jedenfalls, ist ein Verdienst des Trainers, der aus verwöhnten Diven eine Mannschaft geformt hat, auf die man sich mittlerweile verlassen kann. Ich traue ihm zu, dass er diese Elf noch stabiler formen wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.