Vor PSG-Spiel: Die größten Aufholjagden des FC Bayern München

Eher unwahrscheinlich, aber nicht chancenlos: Der FC Bayern müsste PSG in der Champions League deutlich besiegen, um noch Gruppensieger zu werden. Es wäre nicht die erste Aufholjagd. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Viertelfinale der Champions-League-Saison 2014/15 bekam es der FC Bayern mit Porto zu tun - und die Jungs des damaligen Trainers Pep Guardiola taten sich schwerer als vermutet. Im Hinspiel setzten sich die Portugiesen 3:1 im heimischen Estadio do Dragao durch. Im Rückspiel fegten die Bayern ihren Gegner mit 6:1 ab. 

Die Tore schossen Thiago, Jérôme Boateng, Robert Lewandowski, Thomas Müller. 
Peter Kneffel / dpa 6 Im Viertelfinale der Champions-League-Saison 2014/15 bekam es der FC Bayern mit Porto zu tun - und die Jungs des damaligen Trainers Pep Guardiola taten sich schwerer als vermutet. Im Hinspiel setzten sich die Portugiesen 3:1 im heimischen Estadio do Dragao durch. Im Rückspiel fegten die Bayern ihren Gegner mit 6:1 ab.  Die Tore schossen Thiago, Jérôme Boateng, Robert Lewandowski, Thomas Müller. 
Zugegeben: Eine echte Aufholjagd ist das nicht im Achtelfinal-Rückspiel. Doch der FC Bayern spielte eben auch "nur" 0:0 gegen Schachtar Donezk, nicht das, was der FC Bayern von sich selbst erwartet. Wozu das Team eigentlich fähig ist, bewies es im Rückspiel. 7:0 - was für eine Torgala!

Die Tore schossen Thomas Müller (zwei Treffer), Jérôme Boateng, Franck Ribéry, Holger Badstuber, Robert Lewandowski, Mario Götze. 
Andreas Gebert / dpa 6 Zugegeben: Eine echte Aufholjagd ist das nicht im Achtelfinal-Rückspiel. Doch der FC Bayern spielte eben auch "nur" 0:0 gegen Schachtar Donezk, nicht das, was der FC Bayern von sich selbst erwartet. Wozu das Team eigentlich fähig ist, bewies es im Rückspiel. 7:0 - was für eine Torgala! Die Tore schossen Thomas Müller (zwei Treffer), Jérôme Boateng, Franck Ribéry, Holger Badstuber, Robert Lewandowski, Mario Götze. 
Die Bayern verlieren das Hinspiel im Achtelfinale der Champions-League-Saison 2011/12 in Basel knapp mit 0:1. Umso deutlicher war das Ergebnis des Rückspiels: Der FC Bayern besiegt den Schweizer Gegner in München 7:0 - ein Alleingang der Herren Gomez und Ribéry. 

Die Tore schossen Mario Gomez (vier Treffer, drei davon legte Ribery auf), Arjen Robben (zwei Treffer) und Thomas Müller. 
Tobias Hase / dpa 6 Die Bayern verlieren das Hinspiel im Achtelfinale der Champions-League-Saison 2011/12 in Basel knapp mit 0:1. Umso deutlicher war das Ergebnis des Rückspiels: Der FC Bayern besiegt den Schweizer Gegner in München 7:0 - ein Alleingang der Herren Gomez und Ribéry.  Die Tore schossen Mario Gomez (vier Treffer, drei davon legte Ribery auf), Arjen Robben (zwei Treffer) und Thomas Müller. 
Am Oktober 1997 feierte der FCB ein 5:1 gegen PSG. Im Olympiastadion trafen Thomas Helmer sowie Giovane Elber und Carsten Jancker doppelt.
imago 6 Am Oktober 1997 feierte der FCB ein 5:1 gegen PSG. Im Olympiastadion trafen Thomas Helmer sowie Giovane Elber und Carsten Jancker doppelt.
In dieser Saison gewann der FC Bayern den Uefa Cup. Doch der Rekordmeister hätte ebenso gut bereits in der ersten Runde herausfliegen können. Und zwar gegen Lokomotive Moskau. Die Russen gewannen nämlich das Hinspiel - in München mit 1:0. Olaf Thon nach dem Spiel damals: "Man darf das Spiel doch nicht so schlecht reden wie es wirklich war."

Im Rückspiel in Moskau legte der FCB dann los und siegte 5:0. Die Tore schossen Jürgen Klinsmann (zwei Treffer), Andreas herzog,  Mehmet Scholl und Thomas Strunz. 
imago 6 In dieser Saison gewann der FC Bayern den Uefa Cup. Doch der Rekordmeister hätte ebenso gut bereits in der ersten Runde herausfliegen können. Und zwar gegen Lokomotive Moskau. Die Russen gewannen nämlich das Hinspiel - in München mit 1:0. Olaf Thon nach dem Spiel damals: "Man darf das Spiel doch nicht so schlecht reden wie es wirklich war." Im Rückspiel in Moskau legte der FCB dann los und siegte 5:0. Die Tore schossen Jürgen Klinsmann (zwei Treffer), Andreas herzog,  Mehmet Scholl und Thomas Strunz. 
Und es gibt auch Anfang der Achtziger Jahre schon große Aufholjagden, damals hieß die Champions League noch Europapokal der Landesmeister und der FC Bayern traf im Halbfinale auf ZSKA Sofia aus Bulgarien. Torreich war das Hinspiel in Sofia,  das die Bayern 2:4 verloren. 

Vier Gegentore aufholen? Wenn es eine Mannschaft kann, dann diese! Den Finaleinzug schaffte die Mannschaft dank eines 4:0-Sieges dahoam. Die Tore schossen Paul Breitner und Karl-Heinz Rummenigge (jeweils zwei Treffer). 
imago 6 Und es gibt auch Anfang der Achtziger Jahre schon große Aufholjagden, damals hieß die Champions League noch Europapokal der Landesmeister und der FC Bayern traf im Halbfinale auf ZSKA Sofia aus Bulgarien. Torreich war das Hinspiel in Sofia,  das die Bayern 2:4 verloren.  Vier Gegentore aufholen? Wenn es eine Mannschaft kann, dann diese! Den Finaleinzug schaffte die Mannschaft dank eines 4:0-Sieges dahoam. Die Tore schossen Paul Breitner und Karl-Heinz Rummenigge (jeweils zwei Treffer). 

Eher unwahrscheinlich, aber nicht chancenlos: Der FC Bayern müsste PSG in der Champions League deutlich besiegen, um noch Gruppensieger zu werden. Es wäre nicht die erste Aufholjagd in Europa. 

München - Der FC Bayern München will gegen Paris St.-Germain die Revanche. Nach der 0:3-Pleite im Hinspiel geht es nicht nur um das "Prestige", wie Sven Ulreich im kicker erklärte. Es geht um den Sieg in Champions-League-Gruppe B. 

Derzeit liegt der FC Bayern mit zwölf Punkten drei Zähler hinter den Franzosen. Um sich auf Rang eins zu schieben, der für die K.o.-Phase günstigere Achtelfinalgegner bedeuten könnte, muss mindestens ein 4:0-Sieg her. Der FC Bayern präsentiert sich unter Jupp Heynckes wieder in Top-Form; PSG verlor das letzte Liga-Spiel gegen Aufsteiger Straßburg. 

Nicht die erste Aufholjagd gegen Paris

Schafft der FC Bayern das Wunder, wäre es nicht die erste Sensation: Schon mehrfach holten die Münchner einen Hinspiel-Rückstand durch einen sensationellen Rückspiel-Sieg wieder auf - auch schon gegen Paris St.-Germain!

Am Oktober 1997 feierte der FCB ein 5:1 gegen PSG. Im Olympiastadion trafen Thomas Helmer sowie Giovane Elber und Carsten Jancker doppelt.

Viertelfinale 2014/15: FC Bayern - FC Porto

Im Viertelfinale der Champions-League-Saison 2014/15 bekam es der FC Bayern mit Porto zu tun - und die Jungs des damaligen Trainers Pep Guardiola taten sich schwerer als vermutet. Im Hinspiel setzten sich die Portugiesen 3:1 im heimischen Estadio do Dragao durch. Im Rückspiel fertigten die Bayern ihren Gegner mit 6:1 ab. 

Die Tore schossen Thiago, Jérôme Boateng, Robert Lewandowski, Thomas Müller

Achtelfinale 2014/15: FC Bayern - Schachtar Donezk 

Zugegeben: Eine echte Aufholjagd ist das nicht im Achtelfinal-Rückspiel. Doch der FC Bayern spielte eben auch "nur" 0:0 gegen Schachtar Donezk, nicht das, was der FC Bayern von sich selbst erwartet. Wozu das Team eigentlich fähig ist, bewies es im Rückspiel. 7:0 - was für eine Torgala!

Die Tore schossen Thomas Müller (zwei Treffer), Jérôme Boateng, Franck Ribéry, Holger Badstuber, Robert Lewandowski, Mario Götze

Achtelfinale 2011/12: FC Bayern - FC Basel

Die Bayern verlieren das Hinspiel im Achtelfinale der Champions-League-Saison 2011/12 in Basel knapp mit 0:1. Umso deutlicher war das Ergebnis des Rückspiels: Der FC Bayern besiegt den Schweizer Gegner in München 7:0 - ein Alleingang der Herren Gomez und Ribéry. 

Die Tore schossen Mario Gomez (vier Treffer, drei davon legte Ribery auf), Arjen Robben (zwei Treffer) und Thomas Müller. 

Erste Runde Uefa-Cup 1995/96: FC Bayern - Lokomotive Moskau

In dieser Saison gewann der FC Bayern den Uefa Cup. Doch der Rekordmeister hätte ebenso gut bereits in der ersten Runde herausfliegen können. Und zwar gegen Lokomotive Moskau. Die Russen gewannen nämlich das Hinspiel - in München - mit 1:0. Olaf Thon nach dem Spiel damals: "Man darf das Spiel doch nicht so schlecht reden wie es wirklich war."

Im Rückspiel in Moskau legte der FCB dann los und siegte 5:0. Die Tore schossen Jürgen Klinsmann (zwei Treffer), Andreas Herzog,  Mehmet Scholl und Thomas Strunz. 

Halbfinale Europapokal 1981/82: FC Bayern - ZSKA Sofia

Und es gab auch Anfang der Achtziger Jahre schon große Aufholjagden, damals hieß die Champions League noch Europapokal der Landesmeister und der FC Bayern traf im Halbfinale auf ZSKA Sofia aus Bulgarien. Torreich war das Hinspiel in Sofia,  das die Bayern 2:4 verloren. 

Vier Gegentore aufholen? Wenn es eine Mannschaft kann, dann diese! Den Finaleinzug schaffte die Mannschaft dank eines 4:0-Sieges dahoam. Die Tore schossen Paul Breitner und Karl-Heinz Rummenigge (jeweils zwei Treffer). 

Lesen Sie hier: Ex-Trainer zum Rauswurf - Ancelotti ätzt gegen Bayern und verteidigt sein Training

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.