Vom FC Bayern zurück nach Dortmund? Mario Götze soll sich mit BVB geeinigt haben - Ablöse noch unklar

Alles steht auf Abschied. Und langsam verdichten sich die Zeichen, dass Mario Götze tatsächlich eine Rückkehr vom FC Bayern zu Borussia Dortmund anstrebt. Angeblich soll es bereits eine Einigung geben.
von  az
Bankdrücker Götze: Zurück zu Borussia Dortmund?
Bankdrücker Götze: Zurück zu Borussia Dortmund? © dpa

Alles steht auf Abschied. Und langsam verdichten sich die Zeichen, dass Mario Götze tatsächlich eine Rückkehr vom FC Bayern zu Borussia Dortmund anstrebt. Angeblich soll es bereits eine Einigung geben.

München – Es wäre die spektakulärste Variante eines Abgangs bei den Bayern: Eine Rückkehr von Mario Götze an seine alte Wirkungsstätte in Dortmund. Wie "Bild" erfahren haben will, soll genau das unmittelbar bevorstehen. Demnach sollen sich der bei den Bayern stets unter seinen Möglichkeiten gebliebene WM-Held mit den Dortmund-Bossen einig geworden sein. Am FC Bayern wird es nicht scheitern. Der Klub hatte mehrfach, ungewöhlich deutlich, klargemacht, dass er keine Verwendung mehr für den 24-Jährigen hat. Auch der neue Trainer Carlo Ancelotti hat Götze signalisiert, dass er bestenfalls als Bankdrücker mit ihm plant.

Götze-Rückkauf: Watzke verweigert Kommentar

BVB-Boss Hans-Joachim Watzke, den "Bild" im Trainingslager der Dortmunder in Kirchberg in Tirol mit den Informationen konfrontierte, soll entgegnet haben: "Das will ich nicht bestätigen. Mehr will ich dazu nicht sagen". Ein klares Dementi klingt anders.

In Dortmund besteht ohnehin in Sachen Transfers noch Handlungsbedarf. Die Leistungsträger Mats Hummels (Bayern München), Henrich Mchitarjan (Manchester United) und Ilkay Gündogan (Manchester City) hatten den Verein zusammen für mehr als 100 Millionen Euro verlassen. Beim BVB ist auch eine Verpflichtung von Götzes Nationalmannschaftskollege André Schürrle (VfL Wolfsburg) im Gespräch.

Einziger Knackpunkt sollen nun noch die Ablöseverhandlungen mit den Bayern sein. Götze (hat Vertrag bis 2017) kostete den Rekordmeister vor drei Jahren 37 Millionen. Nach seiner durchwachsenen Zeit dürfte bei dem Rückkauf deutlich weniger herausspringen, was die finanzstarken Bayern aber verkraften können. Angeblich soll es sich um eine Summe zwischen 27 (fordert Bayern) und 23 Millionen (bietet Dortmund) Euro drehen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.