Volle Allianz Arena beim FC Bayern? Minister macht wenig Hoffnung

Die Infektionszahlen gehen zurück, bei der EM sind zumindest einige tausend Zuschauer in der Münchner Arena erlaubt. Für ein ausverkauftes Stadion hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek derzeit allerdings wenig Hoffnung.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gesundheitsminister Klaus Holetschek (l.), Ministerpräsident Markus Söder (m.) und Innenminister Joachim Herrmann.
Gesundheitsminister Klaus Holetschek (l.), Ministerpräsident Markus Söder (m.) und Innenminister Joachim Herrmann. © Alexander Hassenstein/Getty/DFB/dpa/Archivbild

München - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek dämpft die Hoffnungen im deutschen Fußball auf eine baldige Rückkehr aller Fans in die Stadien.

Trotz rückläufiger Corona-Infektionszahlen mahnt der CSU-Politiker vor allem wegen der hochansteckenden Delta-Variante zu Zurückhaltung. "Wir beobachten und begleiten gerade die Spiele der Fußball-EM mit einer begrenzten Zuschauerzahl. Das ist sozusagen ein erster Modellversuch. Spekulationen über Modellversuche mit vollbesetzten Stadien im Sommer halte ich aber im Moment für verfrüht und nicht verantwortbar", sagte Holetschek auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur am Freitag.

Modellversuch: Ausverkauftes Stadion im Supercup?

Christian Seifert, der Chef der Deutschen Fußball Liga (DFL), hatte am Donnerstag in der "Bild" gesagt, er sehe "derzeit wenig Gründe, um in der zweiten Jahreshälfte nicht schrittweise zum Normalbetrieb von Großveranstaltungen jeglicher Art zurückzukehren". Er pochte auf "Grundrechte von Menschen und Unternehmen".

In dem gemeinsamen Interview mit Noch-Vorstandschef des FC Bayern, Karl-Heinz Rummenigge, hatte BVB-Boss Hans-Joachim Watzke gesagt, dass er sich einen Modellversuch mit einem ausverkauften Stadion im Supercup am 17. August seines BVB gegen Meister München vorstellen könne. Rummenigge wünscht "dem FC Bayern und dem Fußball insgesamt, dass wir alle in unseren Stadien schon sehr bald ohne Risiko mit voller Kapelle, also mit 100 Prozent Zuschauerauslastung, spielen dürfen", wie er sagte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Holetschek warnt vor Delta-Variante des Coronavirus

Holetschek bremst die Euphorie. Die Delta-Variante könne "die mühsam errungenen Erfolge unserer Schutzmaßnahmen leicht wieder zunichtemachen, wenn wir nicht wachsam bleiben", sagte er.

Wie ein Ministeriumssprecher mitteilte, will das bayerische Gesundheitsministerium durch ein epidemiologisches Projekt der EM-Spiele in München untersuchen, "ob die Durchführung der Spiele mit Zuschauern das Infektionsgeschehen beeinflusst."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 20.06.2021 23:26 Uhr / Bewertung:

    Es geht mir gehörig auf die Nerven, dass Politiker den Status Quo für die Zukunft anwenden. Haben denn die Politiker noch nichts von dem Stand der Entwicklung von wirksamen Medikamenten gehört? Ich habe dieses destruktive Gelabere einfach satt. Soll ich jetzt den Rest meines Lebens mit Maske leben müssen? Diese Schwätzer sollten die Pharmaindustrie dazu drängen, so schnell wie möglich wirksame Medikamente zur Verfügung zu stellen. Think positiv, jetzt erst recht!! Ich glaube die Politiker sollten uns mit ihren Prophezeiungen in Ruhe lassen und nicht noch Ängste schüren! Wenn wir ab jetzt alle Pandemien präventiv bekämpfen, dann kriegen wir die Maske nie wieder los. Was soll das denn! Ich habe ein Recht ein freies Leben zu führen und das werde ich auch, ob das den Herrschaften passt oder nicht ist mir schlichtweg sch----egal. Mein Appell an die Politiker ist, sorgen Sie so schnell wie möglich dafür, dass die Bevölkerung wieder ein freies Leben führen. Nix für ungut.

  • Analyst am 21.06.2021 13:00 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Alleine im Deutschsprachigen Raum,arbeiten ca 60 Labore mit Unis und der Pharma an einem Medikament,4 davon befinden sich 4 in Phase Zwei.Das heißt ein zugelassenes Medikament wird erst im Frühjahr 22 auf den Markt kommen,solange werden sie die Maske sicher nicht los.Seit Jahrzehnten zeihenden Japaner,Koreaner etc. Freiwillig Masken an,ohne das es zu Berichten kam,die eine Schädigung der Gesundheit durch diese bekannt sind.Immer dieses Mimimi wegen den blöden Masken.

  • loewenhund am 20.06.2021 10:47 Uhr / Bewertung:

    das ist doch nur noch eine schikane unserer politiker die jetzt mit der variante D drohen und dachnach kommt dann E usw. Alles bis kurz vor der wahl dann geht alles auf einmal

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.