Update

"Völlig illusorisch": FC Bayern gegen RB Leipzig doch nicht vor Zuschauern

Einem Bericht zufolge war geplant, das Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern vor knapp 1.000 Zuschauern stattfinden zu lassen. Dieser Idee hat der Leipziger Oberbürgermeister höchstselbst nun allerdings eine Absage erteilt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Spitzenspiel der Bayern in Leipzig kann womöglich vor Zuschauern ausgetragen werden. (Archivbild)
Das Spitzenspiel der Bayern in Leipzig kann womöglich vor Zuschauern ausgetragen werden. (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa

München/Leipzig - Kommando zurück! Das Spitzenspiel zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern am 3. April wird nicht vor Zuschauern stattfinden.

Das hat Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) nun unmissverständlich klargestellt. "Momentan ist es völlig illusorisch, in Sachsen und Leipzig vor Zuschauern zu spielen. Das ist in den nächsten Wochen nicht denkbar. Wir können uns vorstellen, dass wir im Mai oder Juni Fahrt aufnehmen", sagte Jung bei einer Pressekonferenz am Montag.

Lesen Sie auch

Modellversuch: 999 Zuschauer bei Leipzig gegen Bayern?

Für das Spitzenspiel der Bundesliga zwischen Tabellenführer Bayern und Verfolger Leipzig gab es einem Medienbericht zufolge Planungen für eine Zulassung von Fans. Wie der "Sportbuzzer" am Sonntagabend berichtete, sollen 999 Zuschauer ins Stadion dürfen. Dem Bericht nach sollte Jung den Modellversuch am Montagvormittag auf einer Pressekonferenz verkünden – stattdessen gab es jetzt aber die Absage!

Die aktuelle Corona-Schutzverordnung Sachsens lässt Modellprojekte mit Zuschauern zu, so lange die Sieben-Tage-Inzidenz 100 Infektionen pro 100.000 Einwohnern nicht überschreitet. Jung rechnet damit, dass "wir am Ende der Woche bei knapp 100 sind. Bei allem anderen machen wir uns etwas vor."

RB Leipzig und Handball-Bundesligist SC DHfK Leipzig haben in der vergangenen Woche ein Modellprojekt bei der Landesregierung beantragt. Eine Genehmigung ist noch nicht erfolgt. Am Ende dieser Woche soll die Corona-Verordnung zudem aktualisiert werden. Womöglich könnten mit einer Überarbeitung dann auch Modellprojekte bei höheren Inzidenzen ein Thema werden.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 22.03.2021 13:05 Uhr / Bewertung:

    Wem diese krude Idee wieder eingefallen ist ? Für RB Leipzig wäre es sicher sehr willkommen gewesen, als Heimspiel mit den eigenen Zuschauern loszulegen.
    Vernünftigerweise ist man seitens der Verwaltung der Stadt doch noch zum Ergebnis gekommen, dass das unverantwortlich wäre im Hinblick auf die sich weiter, schneller als zuvor ausbreitende Pandemie mit beiden Füßen auf dem Boden zu bleiben.
    Wir werden wieder bequem vor unseren TV Platz nehmen und dort genau so jubeln oder schimpfen wie es immer ist, ob im Stadion oder zu Hause.

  • Knoedel am 22.03.2021 12:27 Uhr / Bewertung:

    Nicht nur der Fußball bekommt eine Extrawurst. Auch Mallorca. Die beiden Orte wo sich das dümmste Volk trifft. Aber über Schulschließungen diskutieren.

  • Flansi Hick am 22.03.2021 09:32 Uhr / Bewertung:

    Bevor ich mich da einer Testorgie unterziehe um dann mit ein paar Hanserln in einer riesen Schüssel zu hocken, schau ich es mir lieber gleich zuhause am Bildschirm an !
    Extrawurst, mitten im Lockdown, für 999 Zuschauer...Blödsinn !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.