Vincent Kompanys Korea-Plan: Darauf kommt es für den FC Bayern auf der Asien-Reise an

München - Servus, München - Anneyong, Seoul! Am Mittwochnachmittag brach das Team des FC Bayern zur Sommertour nach Südkorea auf, mit dem Sonderflieger KE9948 ging es die Heimat von Min-Jae Kim, der bereits vorausgereist war, um seine Familie zu besuchen.
Flugzeit nach Seoul: elf Stunden. Auf die Stars wartet ein straffes Programm. Trainingseinheiten, Marketingtermine und am Samstag das Testspiel gegen Tottenham Hotspur um Superstar Heung-Min Son - die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany wird an ihre Grenzen kommen. Mehr als 30 Grad sind für Seoul vorhergesagt, dazu eine Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent. Und der Jetlag dürfte sich ebenfalls bemerkbar machen: Die südkoreanische Hauptstadt ist München sieben Stunden voraus.
Mannschaftsgerüst des FC Bayern soll in Korea gebildet werden
Die AZ erklärt, worauf es beim Trip nach Seoul ankommt: Kompanys Korea-Plan.
EM-Fahrer integrieren: Mit Ausnahme von Leroy Sané, der nach seiner Leistenoperation in München am Comeback arbeitet und im Anschluss an die Tour ins Teamtraining einsteigen soll, sind alle deutschen Nationalspieler auf der Tour dabei: Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Thomas Müller und Jamal Musiala. Auch Konrad Laimer und Neuzugang João Palhinha saßen in der Maschine.
Die anderen EM-Fahrer, Harry Kane, Matthijs de Ligt, Dayot Upamecano und Kingsley Coman, haben hingegen noch Urlaub - ebenso wie der Kanadier Alphonso Davies nach der Copa América. Kompany muss nun ein Mannschaftsgerüst bilden. "Für uns wird es wichtig sein, dass alle Spieler fit sind vor dem ersten Spiel im Pokal gegen Ulm und in der Bundesliga gegen Wolfsburg", sagte der Coach.
Wird ein Transfer des FC Bayern auf der Asien-Reise offiziell?
Mehr Offensivdrang entwickeln: Im Test gegen den Regionalligisten Düren enttäuschte Bayern komplett, offensiv fehlten Ideen und Schärfe. Die Offensivstars Musiala und Müller dürften mehr Gefahr nach vorne bringen. "Die Gruppe wird immer größer, das tut auch gut im Training", sagte Sportdirektor Christoph Freund. Auch der Coach ist gefordert. "Ideen sind zu erkennen, in der Umsetzung ist es noch nicht so geglückt vielleicht", räumte Sportvorstand Max Eberl nach den ersten Kompany-Wochen ein.
Transfers regeln: Eberl und Freund traten die Reise mit an, obwohl der Kader nicht komplett ist. "Wenn die anderen nachts schlafen, werde ich vielleicht wach sein und telefonieren, weil Europa eine andere Zeitzone hat", sagte Eberl schmunzelnd. Mehrere Spieler (Matthijs de Ligt, Noussair Mazraoui, Kingsley Coman, Leon Goretzka) könnten den Klub noch verlassen, andere Stars (Desiré Doué, Jonathan Tah) kommen. Ob sich während der Reise etwas tut?
FC Bayern möchte Leon Goretzka gerne verkaufen
Zentrum zusammenbringen: Neuzugang Palhinha ist als Sechser gesetzt. "Diese Position hat bei Bayern eine große Historie – deshalb sind wir sehr froh, dass er sich für Bayern entschieden hat", sagte Eberl. Aber wer spielt neben dem Portugiesen?
Aleksandar Pavlovic (nach Mandel-OP wieder fit) und Laimer stehen in der Rangliste vor Goretzka, der wechseln darf. "Bei Leon ist es so, dass wir mit den Spielern sehr, sehr offen sprechen", meinte Eberl vielsagend: "Die Konkurrenzsituation im Mittelfeld wird extrem groß werden - und da muss jeder Spieler für sich entscheiden, was sein Schritt ist und wie er den Konkurrenzkampf annimmt."
Atlético Madrid soll an Goretzka interessiert sein.
Finde Kompany in Asien seine Abwehrformation?
Abwehrformation finden: Hiroki Ito hat sich den Fuß gebrochen und fällt mehrere Monate aus. Wie Eberl ankündigte, holen die Münchner aber keinen Ersatz. Raphael Guerreiro kann hinten links spielen, auch der 18-jährige Adam Aznou ist eine Option.
Rechts gibt es mit Kimmich, Josip Stanisic, Mazraoui und Sacha Boey verschiedene Optionen. Stanisic kann auch innen spielen – wie Lokalmatador Kim, Eric Dier, de Ligt und Upamecano.
Findet Kompany die beste Formation?