Vier Spanier: FC Bayern schreibt Bundesliga-Geschichte
München – Der FC Bayern hat beim 3:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt für ein Novum gesorgt. Erstmals standen in der Geschichte der Bundesliga vier Spanier für einen Verein auf dem Spielfeld. Xabi Alonso, Thiago Alcántara, Juan Bernat und Keeper Pepe Reina bildeten das spanische Quartett in der Startaufstellung der Münchner. Thiago verließ nach 70 Minuten den Platz, die anderen drei spielten durch.
AZ-Einzelkritik: Die Noten der Bayern-Spieler
Eine spanische Invasion bei den Bayern? „Nein. Oder fühlt sich das wie eine spanische Invasion an?“, meinte Pepe Reina, der sein Heimdebüt in der Allianz Arena gab. „Wir sind Teil der Mannschaft. Wir geben unser Bestes für das Team.“ Zudem sei die Aufstellung auch der Personalsituation geschuldet. „Im Moment sind nicht so viele Spieler verfügbar. Jeder von uns ist wichtig, ob Spanier oder anderer Nationalität“, meinte Reina.
Der Keeper ersetzte Manuel Neuer, dem Trainer Pep Guardiola nach dem Pokalviertelfinale in Leverkusen eine Pause verordnete. „Ich wusste es schon seit ein paar Tagen. Ich bin glücklich, wenn ich spielen kann“, sagte der 32 Jahre alte Spanier, der vor der Saison vom FC Liverpool an die Isar gewechselt war. „Es ist ein großartiges Gefühl. Ich konnte mein Debüt kaum erwarten. Dazu noch ein Sieg. Es könnte nicht besser sein.“
Reina hatte sein Debüt für den FC Bayern beim 4:0-Sieg in Bremen gegeben, nun kam er erstmals in der Allianz Arena zum Einsatz.