Vidal-Transfer rückt näher, Absage an Coentrao
Bayerns Sportdirektor Nerlinger erteilt dem Wechsel von Benficas Coentrao eine Absage. Petersen am Donnerstag in München
München -Die Planungen des FC Bayern für die neue Saison unter Wieder-Coach Jupp Heynckes nehmen mehr und mehr Formen an. Manuel Neuer kommt, ein Quartett geht und Miroslav Klose droht wegen der Verpflichtung von Zweitliga-Torschützenkönig Nils Petersen der Abschied – der FC Bayern treibt den Aufbau der Mannschaft voran, die 2012 im eigenen Stadion die Champions League gewinnen soll. Kernstück im Dream Team des neuen Trainers Heynckes soll dabei
Nationaltorhüter Neuer werden, über dessen Transfer für kolportierte 21 Millionen Euro plus X mit Schalke 04 nach der zweiten Verhandlungsrunde zwischen beiden Vereinen offenbar weitgehende Einigkeit herrscht.
Zudem hat der FC Bayern erstmals ein Interesse an Leverkusens Arturo Vidal bestätigt. "Wir sind an dem Spieler interessiert und jetzt wird man sehen, ob das möglich ist oder nicht", sagte Präsident Uli Hoeneß. Zur Personalie Jerome Boateng (Manchester City) hielt er sich jedoch zurück.
In Sachen Vidal könnten die Bayern Konkurrenz vom FC Barcelona erhalten. Der alte und neue spanische Meister soll laut Medienberichten ein Auge auf den chilenischen Nationalspieler geworfen haben.
Zweitliga-Torschützenkönig Nils Petersen wird in der kommenden Woche nach München fliegen, um Gespräche mit dem FC Bayern zu führen. „Ich werde am Donnerstag in München sein, um einige Dinge zu besprechen. Noch ist nichts entschieden“, sagte der Stürmer, nachdem er am Sonntag sein 25. Saisontor zum 3:1-Erfolg des FC Energie Cottbus über Rot-Weiß Oberhausen beigesteuert hatte. „Ich habe meinen Urlaub aber so geplant, dass ich auch am 13. Juni beim
Trainingsauftakt des FC Energie dabei sein könnte“, fügte Petersen hinzu, der trotz eines Vertrages bis 2014 für eine Ablöse von 2,8 Millionen Euro in die Bundesliga wechseln dürfte.
Einen weiteren Transfer bezeichnete Nerlinger als „Ente“: Der portugiesische Linksverteidiger Fabio Coentrao, der schon seit
mehreren Monaten als Verstärkung für die Defensive gehandelt wird, wird nicht nach München wechseln: „Das Kapitel ist seit längerer
Zeit zugeschlagen“, sagte Nerlinger.