VfB Stuttgart gegen FC Bayern: Pressekonferenz von Niko Kovac im Liveticker

München - Der Start in die neue Saison ist dem FC Bayern mit dem 3:1 gegen die TSG Hoffenheim geglückt, am zweiten Spieltag wollen die Münchner beim VfB Stuttgart nachlegen.
Mit den Schwaben hat der Rekordmeister noch eine Rechnung offen: Am letzten Spieltag der Vorsaison gewann der VfB in der Allianz Arena mit 4:1 und trübte damit nicht nur die Stimmung bei der Meisterfeier, sondern versaute auch Jupp Heynckes bei dessen letzten Heimspiel den Abschied.
Personell kann Trainer Niko Kovac fast aus den Vollen schöpfen: Abgesehen vom Langzeitverletzten Kingsley Coman (Syndesmosebandriss) steht lediglich der Einsatz von Leon Goretzka auf der Kippe. Der Mittelfeldspieler hatte sich beim Abschiedsspiel von Bastian Schweinsteiger am Mittwoch eine Gelenkverrenkung zugezogen und konnte danach nur dosiert trainieren.
Ob der Nationalspieler gegen die Schwaben im Kader steht und was Niko Kovac sonst noch zu erzählen hat, erfahren Sie ab 11 Uhr im Liveticker.
11.25 Uhr: Das war's dann von der Pressekonferenz des FC Bayern mit Trainer Niko Kovac. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und freuen uns, wenn Sie auch morgen wieder dabei sind, wenn wir die Partie der Bayern in Stuttgart im Liveticker begleiten. Um 18.30 Uhr ist Anstoß.
11.20 Uhr: Wie kann der FC Bayern Topspieler dazu bewegen, für den Klub aufzulaufen, wenn man nicht das ganz große Geld in die Hand nehmen will? "Man hat das ja beim Abschiedsspiel von Bastian Schweinsteiger gesehen. Wenn man es schafft, so zu spielen und als Persönlichkeit zu bleiben, bekommt man vom Verein und den Fans auch die Anerkennung. Das könnte einigen aus der aktuellen Mannschaft auch so gehen, wenn sie ihre Karriere in München beenden." Es sei einfach so, "dass sich der Fußball in den vergangenen Jahren verändert, andere Interessenten kommen ins Spiel".
11.18 Uhr: Beobachtet man im direkten Duell einen möglichen neuen Spieler wie Benjamin Pavard besonders? "Pavard ist Weltmeister, den muss man sich sicher nicht nochmal genau anschauen. Mal sehen, ob wir dann auch nochmal hinschauen."
11.17 Uhr: Kovac sieht alle seine Innenverteidiger auf einer Ebene - "Erfahrung ist wichtig, aber Unbekümmertheit eben auch."
11.15 Uhr: Ob er Serge Gnabry mitnimmt nach Stuttgart oder sogar aufstellt, will er nicht sagen. Überhaupt hält sich Kovac in Sachen Aufstellung deutlich zurück. "Er hat zwei Wochen Trainingsrückstand, ich werde die heutige Einheit abwarten. Ich könnte etwas dazu sagen, mache ich aber nicht..."
11.13 Uhr: Den Vorschlag von Hertha-Trainer Dardai, größere Tore aufzustellen, hält Kovac "für ironisch" - "da muss man sich nicht länger mit beschäftigen". Zu der Kritik von Hoffenheim-Coach Nagelsmann am Videobeweis sagt er, dass man sich von der WM das abschauen müsse, was gut war. "Man muss das Rad nicht neu erfinden." Ansonsten ist Kovac der meinung, dass der Schiedsrichter das letzte Wort auf dem Platz haben sollte. "Er hat das Gespür, und der Druck ist auch in Köln auf dem Kessel."
11.12 Uhr: Zur Besetzung in der Innenverteidigung - er habe genügend Möglichkeiten und werde über die Saison hinweg viel rochieren.
11.11 Uhr: Das 1:4 zum Abschluss der letzten Saison vor eigenem Publikum sei sicher noch in den Köpfen - und eben eine zusätzliche Motivation.
11.10 Uhr: Zur Hoffenheimer Gangart - "Das ging über eine bestimmte Grenze hinaus", aber man müsse als FC Bayern immer damit rechnen, dass sich die Mannschaften gegen uns so wehren. Wichtig sei, dass da niemand vorsätzlich verletzt werde.
11.07 Uhr: Kovac ist froh, erste Fragen zum VfB Stuttgart beantworten zu dürfen. Als Bayern-Trainer brauche man immer Siege, "das ist klar". Ziel sei es, mit sechs Punkten in die Länderspielpause zu gehen. Es sei schwer für ihn, jetzt schon ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. "Das ist jetzt nicht ganz aussagekräftig", er brauche da sechs, sieben Spiele." Und: "Wir werden uns am Samstag ganz schön strecken müssen, das wird kein einfaches Spiel."
11.06 Uhr: Kovac bestätigt, dass Juan Bernat in Paris weilt - "er wird dort unterschreiben". Man habe gestern entschieden, nicht mehr auf dem Transfermarkt aktiv zu werden. Wir haben 18 Feldspieler aktuell, Coman ist verletzt, und drei Torhüter. Wenn Not am Mann sei, werde man mit Spielern aus der U23 reagieren. "Neben Juan Bernat wird uns bis heute Abend kein Spieler mehr verlassen. Das haben wir so besprochen. Die Belastung wird noch sehr hoch werden."
11.04 Uhr: Zur Gemütslage von Boateng stellt Kovac fest, dass sich der Innenverteidiger wohlfühlt "und ein absoluter Vollprofi" ist. Wie im Fall Robert Lewandowski sieht der Bayern-Coach keine Probleme.
11.03 Uhr: Zum möglichen Wechsel von Jerome Boateng am Deadline-Day sagt Kovac ganz klar, er sei froh, den Nationalspieler im Kader zu haben. "Es gibt nicht viele Vereine in Europa, die von sich sagen können, eine solche Abwehrreihe zu haben."
11.01 Uhr: Kovac ist da - und spricht noch einmal kurz über die Champions League-Lose. "Ich hoffe, dass alle fit bleiben und die Herausforderung bestehen."
10.50 Uhr: Last-Minute-Transfer! Kurz vor Beginn der PK wird bekannt, dass Juan Bernat den FC Bayern tatsächlich verlässst und zu Paris Saint-Germain wechselt. PSG-Trainer Thomas Tuchel bestätigte die Verpflichtung des Spaniers ebenso wie die des ehemaligen Bundesliga-Profis Eric Maxim Choupo-Moting. Beide hätten am Morgen den Medizincheck bestanden, berichtete der Chefcoach des französischen Meisters am Freitag bei einer Pressekonferenz. Laut "Bild" soll die Ablösesumme für den 25 Jahre alten Bernat bei 15 Millionen Euro liegen. Der Spanier war 2014 vom FC Valencia nach München gekommen und hat 76 Ligaspiele für die Bayern bestritten.
10.49 Uhr: Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker - heute mit der Kovac-PK vor dem zweiten Bundesliga-Spieltag. Der FC Bayern gastiert am Samstaag (18.30 Uhr) beim VfB Stuttgart.