Vertragspoker und Formtief: FC-Bayern-Star Alphonso Davies am Scheideweg seiner Karriere

München - Bei Alphonso Davies verfolgen die Entscheidungsträger des FC Bayern einen klaren Kurs – und eine ganz einfache Formel: Die gewünschte Gehaltserhöhung des 23-jährigen Kanadiers wird nur bei einer entsprechenden Leistungserhöhung stattfinden. Und genau hier liegt aktuell das Problem, was eine Verlängerung über Vertragsende 2025 hinaus angeht.
Thomas Tuchel über Alphonso Davies: "Bekommt jetzt einfach mal eine Pause"
Denn Davies kommt seit Wochen, ja seit Monaten nicht mehr an seine Bestform heran, seine beiden Auftritte in diesem Jahr gegen Hoffenheim und Bremen waren ganz schwach. Die Konsequenz: Beim 1:0-Erfolg gegen Union Berlin am Mittwoch setzte Trainer Thomas Tuchel Davies 90 Minuten auf die Bank, Raphael Guerreiro agierte als Linksverteidiger und überzeugte. Dem Portugiesen gelang auch das Siegtor.
"Phonzy bekommt jetzt einfach mal eine Pause", erklärte Tuchel seine Maßnahme: "Wir machen heute einen etwas anderen Spielaufbau und haben dafür Rapha. Mit ihm haben wir einen anderen, spielstärkeren Spielertyp, der etwas ballsicherer ist als Phonzy. Phonzy hat sich zuletzt schwergetan, die Räume zu finden und seine Stärken auszuspielen, wenn der Gegner ganz tief stand."
Alphonso Davies: Wunschgehalt wollen weder FC Bayern noch Real Madrid zahlen
Das war für jeden Betrachter offensichtlich. Davies fehlt die Frische – auch im Kopf. Weil ihn die Spekulationen über seine Zukunft zu sehr belasten?
Fakt ist: Real Madrid wirbt heftig um den Linksverteidiger, der im Sommer zu den Königlichen wechseln könnte. Davies-Berater Nick Huoseh steht seit Längerem mit Real in Kontakt, der Spieler kann sich den Wechsel nach AZ-Informationen gut vorstellen. Knackpunkt dürften die Ablösesumme und das Gehalt werden. Davies liegt derzeit dem Vernehmen nach bei neun Millionen Euro pro Jahr, er würde künftig gern bis zu 13 Millionen Euro verdienen. Ein Betrag, den aktuell weder Bayern noch Real zahlen wollen. Daher werden sich die Verhandlungen wohl noch einige Zeit hinziehen.
Laut "Kicker" hat Bayern der Davies-Seite mitgeteilt, dass man mit der Entwicklung des Linksverteidigers nicht zufrieden sei. Davies muss sich also deutlich steigern, um einen neuen Topvertrag zu bekommen - ob nun bei Bayern oder Real Madrid.
Davies' Orientierungshilfe David Alaba spielt mittlerweile für Real Madrid
"Ich bin überzeugt, dass er sehr gerne für Bayern München spielt", sagte Sportdirektor Christoph Freund der "Bild" über Davies. Daher hätten er und die Bosse der Münchner "sehr gern, dass er länger bei Bayern bleibt", ergänzte Freund. Davies hat in der Mannschaft mit Jamal Musiala einen sehr guten Kumpel, auf dem Platz wirkt es allerdings manchmal so, dass es dem Kanadier an Orientierung und Unterstützung fehlt.
David Alaba nahm in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle ein in der Vergangenheit, so konnte Davies in der Triple-Saison 2019/20 groß aufspielen. Doch Alaba läuft seit 2021 für Real Madrid auf – und Davies hat es seitdem selten geschafft, konstant auf Spitzenniveau zu agieren.
Ob er jetzt eine Reaktion zeigt? In Augsburg an diesem Samstag (15.30 Uhr) kehrt Davies in die Startelf zurück. Es wäre ein guter Zeitpunkt für eine überzeugende Leistung.