Verteidigt Bayern den Titel? Der Weg ist frei!

Im Viertelfinale der Champions League muss Bayern gegen Manchester United ran. Besser gesagt: darf. Entsprechend sind die Reaktionen „Ein gutes Los, ein super Los!“ Dortmund hat es härter erwischt: Real.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kuschel-Bayern: Seit 50 Spielen sind sie in der Bundesliga ungeschlagen – und auch in der Champions League gegen Manchester sind sie haushoher Favorit.
dpa Die Kuschel-Bayern: Seit 50 Spielen sind sie in der Bundesliga ungeschlagen – und auch in der Champions League gegen Manchester sind sie haushoher Favorit.

Im Viertelfinale der Champions League muss Bayern gegen Manchester United ran. Besser gesagt: darf. Entsprechend sind die Reaktionen „Ein gutes Los, ein super Los!“ Dortmund hat es härter erwischt.

München - Endlich mal wieder Spannung, wenn es um den FC Bayern ging. Nacheinander wurden am Freitag alle drei Gegner gezogen, die man an der Säbener Straße unbedingt vermeiden wollte im Champions-League-Viertelfinale. Übrig blieb am Schluss Manchester United, mit dem Bonus für die Bayern: zunächst darf man auswärts ran. Leichter hätte es wohl nicht kommen können.

Der FC Barcelona mit Messi & Co.? Real Madrid um Cristiano Ronaldo, der vielleicht stärkste Gegner? Paris St.-Germain mit Ibrahimovic, Peps Intimfeind? Der FC Chelsea mit dem zweiten Intimfeind von Pep, mit Coach Mourinho?

Alle umschifft man, die Granden Europas kegeln sich gegenseitig raus. Jeweils einer der unangenehmen Gegner verabschiedet sich: Real oder BVB, Barça oder Atlético, PSG oder Chelsea. Der Weg ist frei. Wohl nur noch das Halbfinale (22./23. und 29./30. April) steht dem erneuten Finaleinzug entgegen. Lissabon und das Finale am 24. Mai – man hat nun etwas mehr Planungssicherheit.

Lesen Sie hier: Bayern gegen ManU - Die Stimmen zur Auslosung

United also – es gab eher ein erleichtertes Klatschen im Leistungszentrum an der Säbener, als die Spieler alle gemeinsam die Auslosung am TV verfolgten. Keine spitzen Schreie, keine offenen Münder. „Ein gutes Los, wir spielen zuerst auswärts“, meinte Arjen Robben. Der Kapitän setzte einen drauf. „Das ist ein super Los. Darauf können wir uns freuen“, sagte Kapitän Philipp Lahm und kündigte an: „Wir sind der Titelverteidiger und immer noch einer der großen Favoriten in der Champions League. Wir reisen schon nach Manchester, um dort offensiv zu agieren.“

Das Hinspiel bei Manchester United am 1. April überträgt Sky exklusiv, das Rückspiel in München am 9. April zeigen ZDF und Sky (jeweils 20.45 Uhr).

Bei Bayern versuchten Profis und Verantwortliche, ihre Erleichterung zu verbergen, es musste ja routiniert gewarnt werden. Auftritt Matthias Sammer, der Mahndirektor: „Ein machbares Los, aber ein gefährliches. Wir spielen gegen einen Gegner, der in der Meisterschaft und Champions League um Stabilität ringt. ManU schwankt im Moment, aber an guten Tagen sind sie immer noch brandgefährlich und in der Lage, auf allerhöchstem Niveau zu spielen.“ Karl-Heinz Rummenigge erinnerte sich an das Viertelfinale 2010: „Da sind wir durch das legendäre Tor von Arjen Robben weitergekommen.“ Good vibrations.

<strong>Umfrage: Packt Bayern die Hürde ManU?</strong>

Leicht geknickt sagte dagegen United-Coach Moyes: „Wir haben den Favoriten und Titelverteidiger bekommen. Ein richtig hartes Los, aber eines, auf das ich mich freue.“ Ex-Spieler tun sich ja leichter Klartext zu reden. So sagte Sky-Experte Stefan Effenberg: „Bayern ist Favorit. Man darf Manchester United nicht unterschätzen und sich von dem blenden lassen, was sie in der Premier League abliefern. Aber wenn Bayern ihr normales Spiel abrufen kann und offensiv agiert, werden sie sich ohne Problem durchsetzen.“

Lesen Sie hier: Manchester United - das ist Bayerns Gegner im Porträt

Und die Dortmunder gegen Real, das man im Halbfinale 2013 ausschalten konnte? Effenberg: „Eine Herkulesaufgabe! Dortmund ist der Underdog, Madrid der klare Favorit.“ BVB-Trainer Jürgen Klopp meinte: „Dass wir zunächst in Madrid spielen, kann ein Vorteil sein. Es ist sicher nicht an der Zeit, jetzt schon die weiße Flagge zu hissen.“ Hoffnungen machte ihnen DFB-Teammanager Oliver Bierhoff: „Real liegt Dortmund ja bekanntlich. Ich hoffe, dass sie Real im Rückspiel einen heißen Tanz bereiten können."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.