Verleiht der FC Bayern München möglicherweise Neuzugang Renato Sanches?

Auch gegen Darmstadt überzeugt der Portugiese nicht. "Das nächste Jahr wird sehr wichtig für mich." Lässt sich der 19-Jährige möglicherweise ausleihen?
Patrick Strasser, Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Ich habe es zu Beginn nicht sehr gut gemacht, zum Ende hin ist es besser geworden", sagt Sanches über seine erste Bayern-Saison.
GES/Augenklick "Ich habe es zu Beginn nicht sehr gut gemacht, zum Ende hin ist es besser geworden", sagt Sanches über seine erste Bayern-Saison.

München - Renato Sanches lief sich fest, blieb hängen, verlor Bälle. Und mit zunehmender Spieldauer ließ erst seine Körperspannung, dann die Körpersprache nach. Wie bei den meisten seiner wenigen Einsätze im Bayern-Trikot hadert der Portugiese dann zu sehr mit sich selbst.

Ein Teufelskreis aus Druck, eigener und externer Erwartung sowie mangelndem Selbstvertrauen aufgrund fehlender Spielpraxis. Zum neunten Mal in dieser Saison, davon sechsmal in der Bundesliga, einmal im DFB-Pokal und zweimal in der Champions League durfte der 19-Jährige von Beginn an auflaufen.

Aber auch beim 1:0 gegen Darmstadt konnte er nicht überzeugen. Mit Joshua Kimmich bildete er das Mittelfeldzentrum, in den letzten 25 Minuten rückte Xabi Alonso an seine Seite. Die beiden sind nur zwei der fünf Spieler, die Renato Sanches – bei der EM letzten Sommer mit Portugal Europameister und zum besten Nachwuchsspieler gewählt – den Weg zum Stammspieler versperren: Die anderen heißen Arturo Vidal, Thiago und Thomas Müller. Zu viel Konkurrenz im ersten Lehrjahr bei Bayern für den 35-Millionen-Neuzugang von Benfica Lissabon.

"Ich habe es zu Beginn der Saison nicht sehr gut gemacht, zum Ende hin ist es besser geworden", sagte Sanches nach dem Darmstadt-Spiel und warb um mildernde Umstände bei der Beurteilung seiner ersten Saison in München: "Es ist normal, dass man etwas Eingewöhnungszeit braucht." Gerade 19 geworden, war er im Sommer zu Bayern gekommen – mit hohen Erwartungen. "In ein neues Land zu gehen, war ein heftiger Wechsel für mich", sagte Sanches.

Leihe nach Frankreich?

Wie geht es weiter mit dem Hoffnungsträger? "Das nächste Jahr wird für mich und die Mannschaft ein sehr wichtiges", sagt er. Dabei wäre es für Sanches besser, für ein oder zwei Spielzeiten zu einem Verein zu wechseln, bei dem er Spielpraxis sammeln kann. Solche Leihen haben auch den Karrieren von Philipp Lahm (VfB Stuttgart) und David Alaba (TSG Hoffenheim) Schwung gegeben. Olympique Marseille und der AS Monaco sind an einer Ausleihe interessiert. Sanches’ Vertrag läuft bis 2021.

Trainer Carlo Ancelotti hat angekündigt, dass er mit ihm weiterarbeiten möchte. Doch was passiert, wenn Bayern einen weiteren Mittelfeldspieler verpflichtet?

Lesen Sie auch: Sebastian Rudy - "Gehe mit breiter Brust zu den Bayern"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.