Verlängerung von Kingsley Coman: Königliches Zeichen des FC Bayern an die Konkurrenz

München - Es war eine wirklich königliche Inszenierung: Vor den erleuchteten Türmen der Frauenkirche zeigte Kingsley Coman in der Münchner Nacht sein breitestes Lächeln, neben ihm wirkten auch Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic glücklich und stolz: Coman hat seinen Vertrag bis 2027 verlängert, der Champions-League-Held von Lissabon wird noch viele Jahre über die bayerische Außenbahn stürmen.
"Ich bin sehr glücklich, denn der FC Bayern ist einer der besten Vereine der Welt, und ich weiß, dass wir hier noch viele Möglichkeiten und große Ziele haben", sagte der 25-jährige Franzose, der 2015 zunächst auf Leihbasis von Juventus Turin nach München gekommen war und 2017 dann fest verpflichtet wurde. Ein super Deal. 2020 köpfte Coman Bayern im Königsklassen-Finale gegen Paris Saint-Germain zum Titel.
Coman: FC Bayern "wie eine große Familie"
Bayern fühle sich "wie eine große Familie an. Hier ist alles perfekt", schwärmte Coman weiter: "Meine besten Jahre als Fußballer liegen noch vor mir, und ich bin froh, dass ich sie beim FC Bayern verbringen werde. Mein größtes Ziel ist der erneute Gewinn der Champions League – und diesmal dann bitte gemeinsam mit unseren Fans."
Das würde sicher allen gefallen, auch Kahn und Salihamidzic, die nach Joshua Kimmich, Leon Goretzka und Jamal Musiala im Vorjahr den nächsten Topspieler mit einem neuen Arbeitspapier ausstatteten.
Kein Verkäuferverein: FC Bayern trotzt Corona
Comans Vertrag lief noch bis 2023. Er soll nun deutlich mehr verdienen, von bis zu 17 Millionen Euro brutto pro Jahr ist die Rede. Bayern lässt finanziell die Muskeln spielen, sendet mit "King" Coman ein königliches Zeichen an die internationale Konkurrenz, Motto: Wir sind weiter kein Verkäuferverein – Corona hin oder her!
"Mit seinem Tor im Champions League-Finale 2020 hat er bereits Geschichte geschrieben und jetzt die große Chance, eine Ära zu prägen", sagte Salihamidzic über Coman: "Unser Ziel ist es, dass der FC Bayern auch in den kommenden Jahren in der europäischen Spitze konkurrenzfähig ist. Mit den Vertragsverlängerungen von Kingsley, von Joshua Kimmich und Leon Goretzka haben wir dafür ein starkes Fundament gelegt.“
Noch euphorischer äußerte sich Kahn: "Vereine auf der ganzen Welt suchen Spieler mit den Fähigkeiten von Kingsley Coman", sagte der Vorstandschef und wertete die Vertragsverlängerung als "erneutes Beispiel, wie attraktiv unser Klub auf internationalem Top-Niveau ist. Weltklassespieler überlegen sich heute sehr genau, wo sie ihre Verträge unterschreiben. Wir freuen uns, dass Kingsley langfristig bei uns verlängert hat: Wenn er am Ball ist, haben unsere Fans Spaß. Für solche Spieler kommen die Zuschauer ins Stadion."
Nach Coman: Folgen Gnabry und Süle?
Coman stimmte mit einem Lächeln zu, sagte: "Ich dribble, ich lege auf – und ich treffe. Manchmal auch mit Augen zu." Das goldene Tor in Lissabon gegen seinen Jugendklub PSG hatte er per Kopf erzielt – und mit geschlossenen Augen. Viele weitere solcher Momente sollen folgen.
Und weitere Unterschriften für eine goldene Zukunft. Neben Coman wollen die Bayern-Verantwortlichen auch mit Serge Gnabry und Niklas Süle langfristig verlängern. Es wären die nächsten starken Zeichen – nach innen wie nach außen.