Verlängert jetzt auch Kimmich? FC Bayern erwartet zeitnah eine Entscheidung

Leverkusen - Die Bosse des FC Bayern machten am Rande des Topspiels bei Bayer Leverkusen (0:0) den Eindruck, als wüssten sie schon mehr. Und auch Joshua Kimmich, der designierte Kapitän der Zukunft, wirkte so locker und entspannt, dass seine Vertragsverlängerung nur noch eine Sache von Tagen sein dürfte.
"Was wäre denn Ihr Ratschlag?" fragte der 30-Jährige im Interview ZDF-Reporter Boris Büchler mit einem Grinsen, nachdem ihn dieser auf seine Zukunft angesprochen hatte. Als Büchler ihm zum Verbleib bei Bayern riet, lachte Kimmich: "Ich nehme den Ratschlag mit nach Hause." So, so.
Kimmich sieht sich beim FC Bayern München am besten aufgehoben
Nach Manuel Neuer, Alphonso Davies und Jamal Musiala steht der nächste Stammspieler vor der Verlängerung bei den Münchnern, das ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Obwohl an Kimmich auch andere Topklubs wie Manchester City, Real Madrid oder der FC Barcelona interessiert waren, sieht sich der Mittelfeldchef bei Bayern am besten aufgehoben – und in München sowieso. Hier ist der vierfache Familienvater Kimmich heimisch geworden, hier hat er ein Haus gebaut.

Er habe schon erwähnt, "dass es für mich wichtig ist, zu sehen, was im Verein passiert", sagte Kimmich über Musiala und Co. "Dazu gehört natürlich auch die eine oder andere Personalie. Das Bild wird klarer, wir haben ein paar Verträge verlängert. Nichtsdestotrotz ist es nicht so, dass ich das von einzelnen Spielern abhängig mache."
Verhältnis von Kimmich zu Kompany ist besser als zu Tuchel
Und doch hat Kimmich in den vergangenen Tagen und Wochen offenbar das Gefühl bekommen, dass mit dieser Bayern-Mannschaft die größten Titel zu gewinnen sind. Zudem ist sein Verhältnis zu Trainer Vincent Kompany deutlich besser als zu dessen Vorgänger Thomas Tuchel. Kimmich darf wieder im zentralen Mittelfeld das Spiel gestalten.
Im Team wird er als Anführer anerkannt, Kimmich soll in der Zeit nach Neuer Kapitän werden. "Der Stein ist so ein bisschen ins Rollen gekommen beim FC Bayern. Der ein oder andere hat jetzt verlängert", sagte Neuer, als er in Leverkusen auf Kimmich angesprochen wurde. Es rollt und rollte gerade bei den Verlängerungen.

Freund: "Für Kimmich ist es eine ganz wichtige Entscheidung"
"Wir sind in einem guten Austausch mit Jo", verriet Sportdirektor Christoph Freund. "Für ihn ist es eine ganz wichtige Entscheidung jetzt. Aber es wird sicher nicht mehr ewig dauern und zeitnah eine Entscheidung geben, da bin ich positiv", sagte Freund. Sportvorstand Max Eberl klang ganz ähnlich.

"Wir wissen genau, was wir wollen, Josh weiß, was wir wollen. Jetzt hoffe ich auch, dass wir das über die Ziellinie bringen", sagte Eberl bei "Sky90": "Er möchte bei Bayern München bleiben, er möchte die Champions League gewinnen. Wenn er nicht bleiben wollen würde, würden wir nicht reden."
Bei Musiala ging es ein bisschen schneller als bei Kimmich, der Edeltechniker verlängerte am Freitag bis 2030. "Tatsache war, dass wir mit Jamal schon direkt nach Weihnachten fast durch waren und dass wir im Januar schon die Zusage hatten. Und dann ging es ja noch darum, die ganzen Verträge zu formulieren, die Verträge zu schreiben", sagte Eberl.
Musiala wollte schon von Anfang an beim FC Bayern bleiben
Und Musiala selbst meinte: "Ich wusste schon von Anfang, dass ich hier bleiben will. Die Gespräche waren alle positiv. Ich bin jetzt glücklich." Auf die Frage, warum sich die offizielle Verkündung etwas gezogen habe, scherzte er: "Ich musste warten, bis Mama aus dem Urlaub zurückkommt."
Übrigens: Mit den Vertragsgesprächen wird es auch nach den Personalien Musiala und Kimmich noch nicht vorbei sein. Mit Thomas Müller habe es laut Eberl bislang kein Gespräch gegeben. Gleiches gilt für Leroy Sané und Eric Dier.