Verlängern, bitte! Lewandowski ist wichtiger als Haaland
Ohne jeden Zweifel: Robert Lewandowski ist weltweit der beste Stürmer der Jahre 2020 und 2021, sein erster Gewinn des Goldenen Schuhs deshalb folgerichtig und hochverdient.
Wer in der Bundesliga mit 41 Toren sogar den Rekord des legendären Gerd Müller um einen Treffer toppt, hat Historisches erreicht. Das gilt auch für Bayerns Sextuple-Triumph 2020, der ohne Lewy undenkbar gewesen wäre. Bezeichnend: In der vergangenen Saison schieden die Münchner im Königsklassen-Viertelfinale gegen Paris aus, als ihr Topstürmer verletzt fehlte. Dieser Lewandowski ist einfach nicht zu ersetzen - auch (noch) nicht von Erling Haaland.
Lewandowski sollte verlängern
Dortmunds Angreifer-Juwel hat sich zwar prächtig entwickelt und den Anschluss an die Weltklasse-Riege der klassischen Mittelstürmer um Lewandowski, Karim Benzema und Romelu Lukaku geschafft. Doch in puncto Erfahrung hat der 21-jährige BVB-Star Nachteile gegenüber dem 33-jährigen Bayern-Profi. Hinzukommen Haalands astronomische Gehaltsvorstellungen, die einen Wechsel zu Bayern im Sommer 2022 nahezu ausschließen. Deshalb: Lieber mit Lewy über 2023 hinaus verlängern!
Drei oder vier Jahre auf Top-Niveau sind dem Polen, dessen biologisches Alter deutlich unter 33 liegt, noch zuzutrauen, ebenso weitere Titel und Auszeichnungen. Mit elf Toren in sieben Pflichtspielen dieser Saison nimmt Lewandowski seinen nächsten Goldenen Schuh ins Visier. Und den Ballon d'Or, den Goldenen Ball als bester Spieler der Welt, hätte er sowieso längst verdient. Mehr als jeder andere Star in diesem Jahr.
- Themen:
- Erling Haaland
- Robert Lewandowski