Van Gaal zu Bayern? Alkmaar-Boss zeigt Härte!
ALKMAAR - Leicht wird es nicht für den FC Bayern. Der Wechsel von Wunschkandidat Louis van Gaal scheint am Widerstand von Alkmaar-Präsident Dirk Scheringa zu scheitern. Selbst Manager Uli Hoeneß sieht das Projekt inzwischen "sehr gefährdet".
Im Poker um Wunschtrainer Louis van Gaal erweist sich der neue niederländische Fußball-Meister AZ Alkmaar für den FC Bayern München als harter Widersacher. Der 57-jährige van Gaal müsse seinen noch bis Mitte 2010 laufenden Vertrag erfüllen, verlangte AZ-Clubchef Dirk Scheringa nach dem Saisonende in den Niederlanden erneut. Die Bayern lehnen eine Ablösezahlung an Alkmaar weiterhin ab, Manager Uli Hoeneß schlug im „kicker“ auch skeptische Töne an: „Ich halte den Wechsel im Moment für sehr gefährdet.“
Scheringa kritisierte in der Zeitung „de Volkskrant“ (Montag), dass der FC Bayern bereits in den Medien über einen bevorstehenden Wechsel van Gaals rede, ohne mit AZ Alkmaar gesprochen zu haben. „Bis zu diesem Moment weiß ich nichts von Bayern München und ich habe auch von van Gaal selbst nichts gehört“, sagte Scheringa. „Ich weiß aber wohl, dass ich mit einem Toptrainer in die Champions League will, und zwar mit Louis van Gaal. Deshalb bestehe ich darauf, dass er seinen Vertrag erfüllt.“
Auch der Zeitung „Algemeen Dagblad“ sagte Scheringa, er werde auf Vertragserfüllung pochen. Auf die Frage, ob Van Gaal sich nicht durch den Gewinn des Landesmeister-Titels mit AZ das Entgegenkommen des Clubvorstandes verdient habe, sagte Scheringa: „Dafür hat er ein gutes Gehalt bekommen. Ich denke, sogar das beste Gehalt in den Niederlanden.“ Beim FC Bayern habe man noch nicht begriffen, dass AZ Alkmaar Ambitionen in der Champions League habe und van Gaal daher behalten wolle. Der Trainer habe im vorigen Jahr seinen Vertrag „bei vollem Verstand“ bis Mitte 2010 verlängert.
In München plant man weiterhin fest mit dem ehemaligen niederländischen Nationalcoach und früheren Trainer des FC Barcelona als Nachfolger von Jürgen Klinsmann. Van Gaal müsse mit dem AZ Alkmaar regeln, wie er aus seinem laufenden Vertrag herauskomme, hatte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge am Wochenende erklärt. Im Stadionheft zum Bundesliga-Heimspiel am Dienstag gegen Bayer Leverkusen ist van Gaal bereits auf einem Foto abgebildet mit der Unterzeile: „Feiert hier der nächste Bayern-Trainer?“
Außer van Gaal sollen nach Angaben der Zeitung „de Volkskrant“ auch Andries Jonker, derzeit Sportdirektor beim niederländischen Club Willem II, und der Torwart-Trainer Fans Hoek nach München wechseln. Mit beiden hatte van Gaal bereits beim FC Barcelona zusammengearbeitet. Zudem wolle er gerne seine Experten für Video- Auswertung, Max Reckers und Kees Verver, vom AZ Alkmaar mitnehmen. Hinsichtlich der finanziellen Wünsche des Toptrainers habe dessen Anwalt in der zurückliegenden Woche mit dem FC Bayern eine Einigung erzielt. Diese stehe allerdings unter dem Vorbehalt, dass der Münchner Club verschont bleibt von Ablöseforderungen durch Alkmaar- Besitzer Scheringa.