Van Gaal will Nationaltrainer werden: "Eigentlich müsste ich bei Bayern jetzt aufhören"

Louis van Gaal möchte seinen großen Traum noch wahr machen. Spätestens 2014, bei der WM in Brasilien, will der Holländer eine Nationalmannschaft trainiern. Dafür soll in zwei Jahren beim FC Bayern Schluss sein.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Louis van Gaal ist alles andere als glücklich über die Länderspielansetzung am 11. August.
dpa Louis van Gaal ist alles andere als glücklich über die Länderspielansetzung am 11. August.

MÜNCHEN - Louis van Gaal möchte seinen großen Traum noch wahr machen. Spätestens 2014, bei der WM in Brasilien, will der Holländer eine Nationalmannschaft trainiern. Dafür soll in zwei Jahren beim FC Bayern Schluss sein.

Louis van Gaal hat seinen großen Traum noch nicht aus den Augen verloren. Der Chefcoach des FC Bayern München will nach wie vor Nationaltrainer werden, und spätestens in zwei Jahren soll Schluss sein beim deutschen Fußball-Rekordmeister. Den bis 30. Juni 2011 gültigen Vertrag werde er frühestens am Saisonende verlängern, sagte van Gaal im Fachmagazin „kicker“, „ich will Nationaltrainer werden in einem Land, das etwas gewinnen will. Das kann Deutschland sein, Spanien, Argentinien. Vielleicht verlängere ich deshalb hier noch ein Jahr bis 2012 und übernehme dann ein Land“.   

Mit der Absage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) war van Gaals Kokettierei mit dem Posten des Bundestrainer zunächst zu Ende, doch der 58-jährigen Niederländer hält an seinem Ziel fest und hofft, dass er bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien eine Nationalmannschaft trainiert. „Eigentlich müsste ich bei Bayern jetzt aufhören, denn jetzt werden die neuen Nationaltrainer gesucht“, sagte van Gaal.

Bei der Vorbereitung auf die neue Saison muss der Holländer weiter improvisieren, denn erst am 2. August nach der Rückkehr aller WM- Teilnehmer ist der Kader komplett. Was das Personal angeht, ist van Gaal zufrieden. „Ich habe die Spieler, die ich brauche“, sagte er in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag) und schloss eine Reduzierung des 25-köpfigen Kaders nicht aus. „Wir müssen eher noch Spieler verkaufen, wie im vorigen Winter. Mir reichen 22 Mann“.

Möglich ist aber auch weiterhin die Verpflichtung eines linken Außenverteidiger. Van Gaal hat sich so gut wie entschieden, dass Philipp Lahm weiter auf der rechten Seite verteidigt, für links ist wieder Fabio Coentrao von Benfica Lissabon als Neuzugang im Gespräch. Auch der niederländische Nationalspieler Gregory van der Wiel von Ajax Amsterdam soll noch im Rennen sein, obwohl der rechter Verteidiger ist. Aus den eigenen Reihen kommen Jung-Profi Diego Contento oder der Niederländer Edson Braafheid für die linke Verteidigerposition in Frage.

„Es geht nicht darum, irgendeinen Spieler zu kaufen. Der Spieler muss in mein Gesamtbild passen“, betonte van Gaal in der „SZ“, „und es ist in Absprache mit dem Vorstand auch eine Preisfrage. Für einen linken Verteidiger gebe ich keine 30 Millionen Euro aus. Und auch keine 15“.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.