Van Gaal kontra Löw: „Wahnsinn!“
MÜNCHEN - Der Bayern-Trainer regt sich auf, weil er seine Nationalspieler in der nächsten Woche für einen viertägigen Leistungstest abstellen muss – und fliegt selbst zu einem Benefizkick nach Portugal.
Es war nicht gerade so, dass Louis van Gaal am Freitag um 10.30 Uhr schon in Plauderlaune war. Eher reserviert bis zurückhaltend beantwortete er Fragen zum Spiel der Bayern am Samstag bei Werder Bremen (15.30 Uhr, Liveticker bei abendzeitung.de) – meist kam er nur mit einem Satz aus. Wie denn die Stimmung sei vor dem zweiten Spiel der Rückrunde? Pause. Na, besser? van Gaal: „Die Stimmung war gut und ist gut.“ Wie man denn in Bremen agiere? „Der FC Bayern spielt überall dasselbe, ob auswärts oder daheim.“
Gänzlich anders, und zwar emotional und gereizt, reagierte der Holländer, als die Sprache auf die nächste Woche kam. Denn van Gaal denkt schon an die Tage vor dem Heimspiel am 30. Januar gegen Mainz. Mit Grausen.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Ab Sonntag fehlen ihm fünf Profis. Nicht mal für ein Spiel – sondern fürs Training. Am Sonntagabend treffen sich die Nationalspieler im Hotel Le Méridien in Stuttgart zur Einstimmung auf die WM in Südafrika. Bundestrainer Joachim Löw hat einen Leistungstest angesetzt, zusätzlich gilt es, Sponsoren für Werbespots zur Verfügung zu stellen. Abreisetermin: Mittwoch. Damit kann van Gaal erst am Donnerstag wieder mit seinem kompletten Kader trainieren.
„Ich denke, dass das Wahnsinn ist. Das sollte man nicht mehr erlauben. Wir bezahlen die Spieler, nicht der Fußballbund“, schimpfte der 58-Jährige, „vier Tage ist doch nicht normal. Ich muss auch ein Spiel vorbereiten.“
Dabei fehlen ihm Lahm, Schweinsteiger, Gomez, Klose und der erstmals nominierte Thomas Müller. Was van Gaal zwar für Müller („Ein großer Schritt für ihn – wunderbar!“) freut – aber seine Belange sind ihm wichtiger. Den Fitness-Test unter der Leitung von DFB-Internist Tim Meyer hält er schlicht für überflüssig: „Wir können die Werte doch auch liefern. Wir haben auch einen Leistungsphysiologen. Ich habe so etwas noch nie erlebt – und ich habe schon viele Topteams trainiert.“
Allerdings: Der Termin ist im Rahmenkalender aufgenommen und vom DFB mit der Deutschen Fußball Liga abgestimmt. Einzig Schalke-Trainer Felix Magath hatte sich bisher getraut, Unmut zu äußern.
„Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen“, sagte Löw am Freitag zu den Vorwürfen des Bayern-Trainers. Löw: „Bei allem Verständnis für die sportlichen Ambitionen von Louis van Gaal: Wir haben ein WM-Jahr, und es liegt im Interesse des gesamten deutschen Fußballs, dass wir unser Team optimal vorbereiten.“ Teammanager Oliver Bierhoff meinte: „Vereine und Nationalelf sollten noch mehr daran interessiert sein, miteinander zu arbeiten. Es ist ja niemandem geholfen, wenn da Gräben geschaffen werden.“
Da kommt es van Gaal wohl ganz recht, dass er die Trainertagung des DFB am Montagvormittag schwänzen kann. Denn nach dem Vormittagstraining fliegt er nach Portugal, um am Abend in Lissabon eine Weltauswahl bei einem Benefizspiel für die Opfer des Erdbebens in Haiti zu coachen. Van Gaals Kommentar dazu, dass ihn sein Assistent Hermann Gerland in Stuttgart vertreten wird: „Hermann ist auch ein Spitzentrainer.“
Patrick Strasser