Van Buyten verletzt - Einzeltraining für Toni

Einen Tag nach dem Blitz-Transfer des Brasilianers Lucio zu Inter Mailand beklagt der FC Bayern in der Innenverteidigung den Ausfall von Daniel van Buyten.
von  Abendzeitung
Pech für Van Buyten: Der Verteidiger fällt aus.
Pech für Van Buyten: Der Verteidiger fällt aus. © Bongarts/Getty Images

DONAUESCHINGEN - Einen Tag nach dem Blitz-Transfer des Brasilianers Lucio zu Inter Mailand beklagt der FC Bayern in der Innenverteidigung den Ausfall von Daniel van Buyten.

Der belgische Nationalspieler muss wegen einer Kapselblessur im Knie eine Trainingspause von einer Woche einlegen, teilte der Club am Freitag im Trainingslager Donaueschingen mit. Van Buyten wird in der Saison-Vorbereitung damit entscheidend zurückgeworfen. Der 31-Jährige galt unter dem neuen Trainer Louis van Gaal als aussichtsreicher Kandidat auf die Nachfolge von Lucio als Abwehrchef.

Nun hat der Argentinier Martin Demichelis im Kampf um die rechte Innenverteidiger-Position die Nase vorne. Trotz des Transfers von Lucio hält Bayern-Manager Uli Hoeneß den deutschen Rekordmeister in der Abwehr personell für „gut bestückt“.

Van Buyten wird zwar zur Behandlung im Trainingslager bleiben. Er wird aber am Wochenende ebenso wie der angeschlagene Franzose Franck Ribéry beim Turnier in Gelsenkirchen fehlen, wo die Bayern am Samstag in ihrem ersten Spiel auf den Hamburger SV treffen. Das zweite Halbfinale bestreiten Gastgeber FC Schalke 04 und der VfB Stuttgart.

Toni muss Fitness nachholen

Weltmeister Luca Toni muss nach seinem verlängerten Urlaub wegen seiner Teilnahme mit Italien am Confederations Cup erst einmal den konditionellen Rückstand aufholen. Am Freitagvormittag absolvierte der 32-Jährige in Donaueschingen auf einem Nebenplatz alleine eine intensive 45-minütige Konditionseinheit.

Van Gaal hatte Toni bereits bei dessen Dienstantritt am Tag zuvor verdeutlicht, dass er einen schweren Stand und keine Stammplatz-Garantie mehr habe. „Wir haben fünf Stürmer für zwei Positionen“, gab van Gaal zu bedenken. Als erste Wahl gelten im Bayern-Angriff der 30 Millionen-Euro-Neuzugang Mario Gomez und dessen Nationalmannschafts-Kollege Miroslav Klose.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.