Upamecano und Tel müssen Länderspiele absagen: Glück im Unglück für den FC Bayern?

München - Die Fifa-Abstellungsperiode im Oktober, die zweite von dreien im Herbst über je zehn Tage, die den Nationalmannschaften dienen, ist meist die kniffligste. Denn: Im September ist die Saison noch frisch. Die Motivation nach dem Sommerurlaub allseits vorhanden oder wiederbelebt, vor allem nach einem Turnier wie in diesem Sommer mit der EM in Deutschland. Hier und da gibt es neue Nationaltrainer – nicht so beim DFB. Außerdem haben die Profis nach der Vorbereitung und dem Saisonstart noch nicht so viele Partien in den Knochen. Dann aber kommen der oft nass-kalte Herbst und die englischen Wochen.
Wenn wie dieser Tage die Verbände erneut zur Zusammenkunft vor den Nations-League-Partien (3. und 4. Spieltag) rufen, müssen die Nationaltrainer mit zahlreichen Absagen rechnen. Julian Nagelsmann erlebt das dieser Tage. Weil Jamal Musiala die Hüfte zwickt, muss er auf den Offensivstar in den Länderspielen am Freitag in Bosnien-Herzegowina (20.45 Uhr, RTL) und am Montag darauf in München gegen die Niederlande verzichten. Somit traf sich am Montag mit den Profis Joshua Kimmich, dem DFB-Kapitän, Serge Gnabry und Aleksandar Pavlovic nur ein Bayern-Trio in Herzogenaurach.
Upamecano und Tel müssen Länderspiele absagen und bleiben in München
Das 3:3 der Münchner in Frankfurt hat neben der seelischen Pein des späten, zahlenmäßig doppelten und psychologisch dreifach bitteren Punktverlustes weitere, körperliche Schmerzen bereitet. Es hat die beiden Franzosen Dayot Upamecano und Mathys Tel erwischt.
Nach der medizinischen Untersuchung an der Säbener Straße am Montag stand fest: Innenverteidiger Upamecano, der in der Nachspielzeit am Boden sitzenblieb und durch Eric Dier ersetzt werden musste, leidet unter muskulären Beschwerden im Oberschenkel. Es soll sich um eine leichte Muskelzerrung halten.
Seine Reise zu den Länderspielen der französischen Nationalelf musste der 25-Jährige ebenso absagen wie Angreifer Tel (19) wegen Schulterbeschwerden seine Einsätze in der U21 der "Équipe tricolore". Beide blieben zur Behandlung und Reha in München. Glück im Unglück für die Bayern?
Kane reist angeschlagen zur englischen Nationalmannschaft
Stammspieler Upamecano, zuletzt in der Kritik nach den Kontertoren bei Aston Villa (0:1) und vor allem in Frankfurt, bestritt in dieser Saison sämtliche neun Pflichtspiele von Beginn an, wurde lediglich ein Mal – und das auch nur für fünf Minuten – vorzeitig ausgewechselt. Nun kann sich Upamecano darauf konzentrieren, für den Südschlager gegen den VfB Stuttgart am 19. Oktober rechtzeitig fit zu werden. Wird eng, ein Wettlauf des Körpers mit der Zeit. Aber den Münchner Verantwortlichen wird es nicht unrecht sein, dass Upamecano, Musiala und Tel nicht auf Reisen gehen und mal durchschnaufen können.
Anders die Lage bei Harry Kane. Der Mittelstürmer war am Main ebenfalls angeschlagen ausgewechselt worden, reiste aber dennoch direkt aus Frankfurt zur englischen Nationalmannschaft. Schließlich ist der 31-Jährige der Kapitän der "Three Lions". Laut Auskunft des FC Bayern wird er "dort von den Ärzten des Fußball-Verbandes untersucht. Eine genauere Diagnose steht hier noch aus".
Steht Kane dem FC Bayern nach der Länderspielpause wieder zur Verfügung?
Schon nach dem Leverkusen-Spiel (1:1) hatte sich der Torjäger nach einem Tritt gegen den Knöchel mit einer Sprunggelenksverletzung herumgeplagt, war für das Champions-League-Auswärtsspiel bei Aston Villa aber rechtzeitig fit geworden. Während ihm gegen die Eintracht wenigstens eine Vorlage gelang, erzielte Kane in den letzten drei Partien kein Tor, der Minutenrechner läuft längst.
Kann er auf die Spiele gegen Griechenland und in Finnland verzichten, wäre man an der Säbener Straße sicher nicht allzu traurig. Vorausgesetzt er steht dann in der englischen Woche mit den Partien gegen den VfB, beim FC Barcelona und in Bochum wieder zur Verfügung.