Upamecano-Backup: Hat Eric Dier beim FC Bayern eine Perspektive?

Hiroki Ito erzielt gegen Eintracht Frankfurt sein erstes Bayern-Tor, Eric Dier wartet noch auf ein Vertragsangebot.
von  Maximilian Koch
Sein Vertrag läuft Ende Juni aus: Eric Dier.
Sein Vertrag läuft Ende Juni aus: Eric Dier. © IMAGO/HMB-Media

München - Es war eine der leichteren Übungen für Hiroki Ito, dieses Tor zum zwischenzeitlichen 2:0 beim 4:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt. Und zugleich ein Moment der Erlösung für den Japaner.

Ito nahm den Ball in der 61. Minute aus der Luft mit seinem schwächeren rechten Fuß, nachdem Keeper Kevin Trapp ins Leere geflogen und Eric Diers Kopfball abgefälscht worden war. Der Verteidiger schob locker ein und durfte seinen ersten Treffer überhaupt für Bayern bejubeln. Einen, der ihm nach langer Leidenszeit extrem viel bedeutete.

Sein erstes Tor für den FC Bayern: Verteidiger Hiroki Ito.
Sein erstes Tor für den FC Bayern: Verteidiger Hiroki Ito. © IMAGO/MIS

Ito ist der fehlende Rhythmus noch anzumerken

"Hiroki war ganz lange raus und hat in kurzer Zeit gezeigt, dass er in Zukunft ein sehr wertvoller Spieler für den Verein sein wird", lobte Trainer Vincent Kompany den 25-Jährigen, der sich im Juli in der Vorbereitung einen Fußbruch zugezogen hatte. Es folgten zwei Operationen und mehr als ein halbes Jahr Pause.

"Das Tor war sehr schön, es ist eine Geschichte, die gut ist für die Mannschaft", ergänzte Kompany. "Sechs, sieben Monate raus - und dann dieser Moment heute." Den Teamkollegen war anzusehen, wie sehr sie sich mit Ito freuten.

Rund 23 Millionen Euro Ablöse zahlten die Münchner im Sommer an den VfB Stuttgart, nun nimmt Ito die erhoffte Rolle ein. Auch deshalb, weil er sowohl links als auch innen verteidigen kann. Der fehlende Rhythmus war Ito gegen Frankfurt freilich anzumerken.

Upamecano-Ersatz Dier zeigt gegen Frankfurt eine gute Leistung

Noch stabiler als der Japaner agierte Dier in der Abwehrmitte. Dayot Upamecano stand wegen leichter muskulärer Probleme nicht im Kader. "Er hat sehr gut gespielt, den Wert von Eric Dier wissen wir", sagte Sportvorstand Max Eberl über den 31-jährigen Engländer, dessen Vertrag Ende Juni ausläuft.

"Wir hören ja auch allenthalben, du musst Geld sparen. Und wenn ich jetzt alle Verträge verlängere und noch drei Spieler hole, weiß ich nicht, ob die Ersparnis funktionieren kann."

Das klang nach einer Trennung im Sommer, ein Angebot hat Dier nicht vorliegen. Aber mit Landsmann Harry Kane einen großen Unterstützer. "Er war herausragend heute", sagte Kane über Dier. "Es ist nie einfach, wenn du nicht so viel spielst. Minjae (Kim, d. Red.) und Upa waren fantastisch diese Saison. Doch wenn Eric reinkam, wurde das Niveau sogar noch höher." Ob Eberl Kanes Worte beherzigt?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.