Ungarn macht die Grenzen dicht: Was wird jetzt aus dem Supercup?

Eigentlich sollten beim UEFA Supercup am 24. September wieder Zuschauer dabei sein, knapp drei Wochen vor Austragung steigen die Corona-Zahlen in Ungarn aber wieder deutlich an. Am Dienstag wurden für Ausländer die Grenzen geschlossen.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 24. August soll in der Puskás Aréna in Budapest der europäische Supercup ausgetragen werden.
Am 24. August soll in der Puskás Aréna in Budapest der europäische Supercup ausgetragen werden. © Tibor Illyes/MTI/dpa

München - Die Europäische Fußball-Union UEFA hofft weiter auf die Austragung des Supercups zwischen Champions-League-Sieger FC Bayern München und Europa-League-Gewinner FC Sevilla am 24. September in Budapest. Weil Ungarn wegen wieder steigender Corona-Infektionszahlen an diesem Dienstag seine Grenzen für Ausländer dicht macht, steht die UEFA aber vor einigen Problemen. Ausländer dürfen vom 1. September an nur mit einem triftigen Grund einreisen. Ob Fußball dazu gehört, ist fraglich.

Steigende Corona-Zahlen: UEFA kontaktiert Regierung

"Die UEFA arbeitet eng mit dem ungarischen Fußballverband und seiner Regierung zusammen, um Maßnahmen zu ergreifen, die die Gesundheit aller Zuschauer und Teilnehmer des Spiels gewährleisten. Die Einreisebestimmungen nach Ungarn für verschiedene Zielgruppen (Spieler, Offizielle, Partner, Personal, Medien, Fans) sind ebenfalls Teil dieser Diskussionen", teilte die UEFA am Dienstag auf Nachfrage mit. Die UEFA werde keine Risiken für die Sicherheit der Menschen eingehen, hieß es.

Ursprünglich sollte der Supercup in Porto stattfinden, war wegen der Pandemielage dann aber nach Budapest verlegt wurde. Eigentlich plant die UEFA, in der Puskás Aréna mehrere Tausend Fans zuzulassen. Bis zu 30 Prozent der rund 67.000 Plätze sollen gefüllt werden, was etwa 20.000 Zuschauer wären.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • sunny1 am 02.09.2020 10:57 Uhr / Bewertung:

    Inwieweit Corona der Grund für die Grenzsperrung ist, möchte ich vorsichtig bezweifeln. Sicher sind es nicht die internationalen Gäste die zur Verschärfung der Situation in Ungarn führen, sondern viel eher unvorsichtige Einheimische die davon ausgehen, dass sie nicht krank werden können.. In den wenigsten privaten Kleinbussen dort werden Masken getragen..

  • Leserin am 01.09.2020 23:35 Uhr / Bewertung:

    Ich kann ja verstehen, dass für die UEFA Fussball das wichtigste ist. Sie haben und können ja nichts anderes um das viele Geld für die Funktionäre ins steuerfreie Ausland zu schleusen. Muss da die Politik und die Gesellschaft mitmachen? Traut sich irgendjemand - ausser Jürgen Klopp, der hats schon gesagt! - sagen, dass Fussball erst einmal unwichtig ist? Und, dass es viel, viel wichtiger ist Kindergärten, Schulen, Geschäfte und Betriebe offenzuhalten?

  • Fußball-Fan am 01.09.2020 23:05 Uhr / Bewertung:

    ABSAGEN!!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.