Und jetzt, Bayern? Wer bleibt – und wer geht?

Nach drei Jahren Guardiola kommt im Sommer Ancelotti – das dürfte auch auf den Kader des Klubs größere Auswirkungen haben. Wer bleibt – und wer wohl gehen kann: Die Bayern im AZ-Check.
Von Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie wird sich der Kader unter Guardiolas Nachfolger Carlo Ancelotti verändern? Wer muss gehen? Wer darf bleiben?
dpa Wie wird sich der Kader unter Guardiolas Nachfolger Carlo Ancelotti verändern? Wer muss gehen? Wer darf bleiben?

München - Missmutig suchten sie sich einen Weg durch die Zuschauer auf dem Unterrang der Haupttribüne – vorbei an all den Fans, die über die Männer in den roten Trainingsjacken staunten. Sebastian Rode, Medhi Benatia und Juan Bernat hatten es am Dienstagabend im Rückspiel der Champions League nicht in den Kader geschafft. Sie setzten sich neben Ersatz-Ersatz-Torwart Tom Starke. Pep Guardiola verzichtete auf ihre eventuellen Dienste als Einwechselspieler.

Pep und seine Bayern: Double-Lust statt Atlético-Frust

Nicht zum Einsatz kamen gegen Atlético Madrid stattdessen Thiago, Mario Götze, Rafinha, Serdar Tasci, Ersatzkeeper Sven Ullreich und Joshua Kimmich, bei dem sich der Trainer auf der Pressekonferenz dafür ausdrücklich entschuldigte. „Fast-sein-Sohn“-Kimmich ist seit einigen Wochen außen vor, speziell nach der Rückkehr von Jérome Boateng.

Weil dieses Jahr in der entscheidenden Phase der Saison lediglich Arjen Robben und Holger Badstuber verletzt fehlten, waren einige Profis überzählig. „Ich bin sehr stolz auf meine Spieler, wir haben alles gemacht“, sagte Guardiola, „.ich hoffe, Carlo Ancelotti kann das Niveau, das ich geschaffen habe, halten. Dieser Verein hat eine große Zukunft vor sich. Mit diesen Spielern, mit dieser Mentalität, mit diesen super Menschen.“

Das 2:1 gegen Atlético war eine Zäsur nach drei Jahren Pep. Wie wird sich der Kader unter Guardiolas Nachfolger Carlo Ancelotti verändern? Wer muss gehen? Wer darf bleiben? Eine AZ-Übersicht, sortiert nach Positionen: Tor: Manuel Neuer (30) ist Nationaltorwart, Welttorhüter. Unbestritten. Unumstritten. Sein Stellvertreter seit dieser Saison Sven Ulreich (27), ein beim VfB Stuttgart gestählter Bundesliga-Keeper. Die Zukunft von Tom Starke (35), der Nummer drei, noch offen. Sein Vertrag läuft aus.

Innenverteidiger beim FC Bayern

Jérome Boateng (27) und Fast-Sicher-Neuzugang Mats Hummels (27) werden künftig das zentrale Duo bilden, mit Holger Badstuber (27) und dessen x-tem Comeback in der Hinterhand. Javi Martínez (27) kann Innenverteidiger, es heißt jedoch, dass Ancelotti ihn eher als Sechser sieht. Was auch für Joshua Kimmich (21) gilt. Medhi Benatia (29) darf und will zurück nach Italien in die Serie A, wohl zum AS Rom. Das Leihgeschäft mit Serdar Tasci (29) und Spartak Moskau endet im Juni und wird nicht verlängert.

Außenverteidiger 

Kapitän Philipp Lahm (32) geht in seine letzten beiden Spielzeiten, als Rechtsverteidiger. Für seinen bisherigen Back-up Rafinha (30) sucht Bayern eine Alternative, der Brasilianer soll ein Angebot vom FC Arsenal haben. Auf links ist David Alaba (23), die Allzweckwaffe, unumstritten. Könnte sein, dass sein Stellvertreter, der Spanier Juan Bernat (23) bei Ancelotti nicht eingeplant ist. Anders als Rafinha (bis 2017) hat Bernat aber noch zwei Jahre länger Vertrag.

Zentrales Mittelfeld 

Ancelotti kennt Xabi Alonso (34) aus der Zeit bei Real Madrid. Am neuen Leader Arturo Vidal (28) kommt kein Trainer vorbei. Doch was wird aus Thiago (25), dem Pep-Schützling? Angeblich soll er seinem Mentor zu Manchester City folgen. Somit wären mehr Einsatzzeiten für Kimmich möglich – oder für Pierre-Emile Höjbjerg (20), der bis Saisonende an den FC Schalke ausgeliehen ist. Nach zwei Jahren wird wohl Sebastian Rode (25) gehen dürfen, beinahe jeder Bundesligist würde ihn nehmen.

Hummels über Transfer: „Diese Drecksmitteilung...“

Außenstürmer 

Arjen Robben (32) und Franck Ribéry (33) haben noch ein Jahr Vertrag, besonders der Holländer fehlte zuletzt. Den Herausforderer und Erben auf ihren Positionen, Douglas Costa (25) und Kingsley Coman (19) gehört die Zukunft – aber noch haben sie nicht den Punch, ihre Top-Form über einen längeren Zeitraum der Saison zu ziehen.

Torjäger 

Thomas Müller (26) ist Thomas Müller und bekommt vielleicht unter Ancelotti uneingeschränkte Unterstützung. Bei Robert Lewandowski (27) arbeiten die Bayern an einer Vertragsverlängerung. Mario Götze (23) kann sich wohl eine neue (alte?) Herausforderung suchen – bisher hat man noch nichts von einem Veto gehört.

Denn: Nur wenn der Verein – mit Tasci, Benatia, Rafinha, Rode, Götze und vielleicht Thiago und Bernat – ein paar Spieler abgibt, kann und darf Ancelotti neue Kräfte für sein System mitbringen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.