Umsatz-Tabelle: Bayern hinter Madrid und Barca

Umsatzstärkste Klubs 2012/2013: Der FC Bayern kletterts um einen Rang auf Platz drei und verdrängt den englischen Meister Manchester United (423,8 Millionen Euro).
Markus Giese / Online |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern residiert in der Säbener Straße.
Gregor Feindt Der FC Bayern residiert in der Säbener Straße.

Frankfurt/Main – Prestigesieg für den FC Bayern München (423,8 Millionen Euro).

Nach über zehn Jahren steht der FC Bayern damit wieder in den Top drei des Rankings. Ihre Spitzenpositionen verteidigten die spanischen Schwergewichte Real Madrid (518,9) und FC Barcelona (482,6). Karsten Hollasch, Partner und Leiter der Sport Business Gruppe bei Deloitte, führt dieses Ergebnis auf die "ungleichen Kräfteverhältnisse durch die dezentrale TV-Rechtevermarktung in Spanien" zurück und wertete das Ergebnis deshalb als "enormen Erfolg" für den Triple-Sieger aus München.

"Gleichzeitig ist unser aktuelles Umsatzranking ein Indiz, dass sich die deutschen Top-Klubs und die Fußball-Bundesliga auf einem vielversprechenden Weg befinden", sagte Hollasch weiter.

Als zweiter deutscher Klub machte auch Ex-Meister Borussia Dortmund einen Rang gut und landete auf Platz elf (256,2 Millionen Euro). FC Schalke 04 kletterte um zwei Ränge und wurde mit einem Umsatz von 198,2 Millionen Euro 13. Auf Platz 17 rangiert der Hamburger SV (135,4). Den größten Sprung innerhalb der Top Ten machte der französische Meister Paris Saint-Germain (398,8), der sich von Rang zehn auf fünf schob.

Die Rangliste der Umsätze in der Saison 2012/2013 in der Übersicht:

1. Real Madrid, 518,9 Millionen Euro,

2. FC Barcelona, 482,6 Millionen Euro,

3. Bayern München, 431,2 Millionen Euro,

4. Manchester United, 423,8 Millionen Euro,

5. Paris Saint-Germain, 398,8 Millionen Euro,

6. Manchester City, 316,2 Millionen Euro,

7. FC Chelsea, 303,4 Millionen Euro,

8. FC Arsenal, 284,3 Millionen Euro,

9. Juventus Turin, 272,4 Millionen Euro,

10. AC Mailand, 263,5 Millionen Euro,

11. Borussia Dortmund, 256,2 Millionen Euro,

12. FC Liverpool, 240,6 Millionen Euro,

13. Schalke 04, 198,2 Millionen Euro,

14. Tottenham Hotspur, 172,0 Millionen Euro,

15. Inter Mailand, 168,8 Millionen Euro

...17. Hamburger SV, 135,4 Millionen Euro (SID)

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.