Umfrage: Thomas Müller der beliebteste "Retter"

Angenommen, Sie knacken den Jackpot, haben also das nötige Kleingeld und dürften Ihrem eigenen Verein mit einem Profi unter die Arme greifen: Welchen deutschen Nationalspieler würden Sie  verpflichten?
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stets zu einem Späßchen aufgelegt: Bayern-Profi Thomas Müller.
Stets zu einem Späßchen aufgelegt: Bayern-Profi Thomas Müller. © dpa

München - Für knapp 35 Prozent der Deutschen steht fest, dass Bayern-Star und Nationalspieler Thomas Müller dafür der richtige Mann ist. Das zeigt eine aktuelle "mafo.de"-Umfrage im Auftrag des Online-Lotto-Anbieters "Tipp24.com".

Ein Viertel der Bundesbürger nannten auf die Frage, welchen deutschen Nationalspieler sie für ihren Verein kaufen würden - wenn sie denn den Jackpot knacken würden - den Namen von Bayern-Keeper Manuel Neuer.

Mit großem Abstand folgt Ex-Bayern-Spieler Bastian Schweinsteiger (9,4 Prozent), der jetzt für Manchester United spielt.

Sehen Sie hier: Das ist das neue Bayern-Auswärtstrikot 2016/2017

Die Damenwelt ist laut der Umfrage besonders von Manuel Neuer (31 Prozent) angetan, unter den Herren der Schöpfung macht Thomas Müller (43,1 Prozent) das Rennen.

Manchmal sagen Spielereien und Kleinigkeiten sehr viel aus: Bei einem Sponsorentermin stellen sich Philipp Lahm, Xabi Alonso und Thomas Müller in Katar in einer Shopping Mall zum Foto auf.

 

 

Und wer posiert im Zentrum des berühmten Bayern-Trios? Nicht Kapitän Lahm (32), auch nicht der honorige Spanier Alonso (34). Es ist Thomas Müller (25). Drei Fußball-Weltmeister auf einem Bild, aber in der Mitte lächelt Müller in die Kameras.

Lesen Sie hier: Badstuber zieht positives Fazit zum Trainingslager

Müller, die neue Leitfigur des FC Bayern. Bis 2021 hat das Eigengewächs jüngst den Vertrag beim deutschen Rekordmeister verlängert, eine satte Gehaltserhöhung inklusive. Es war von beiden Seiten ein deutliches Signal, eines nach innen und außen, besonders auch eines an die märchenhaft reiche Premier League, in die es Bayern-Coach Pep Guardiola im Sommer zieht.

Es war ein Statement vom Verein und von mir, dass wir zusammenstehen. Es ist ein kleines Zeichen, dass man vom FC Bayern nicht weggeht, auch wenn in England viel geboten wird mit dem TV-Geld", sagte Müller.

Das 2021-Zeichen gaben kurz vor Weihnachten gemeinsam mit ihm auch sein Weltmeister-Kollege Jerome Boateng sowie der spanische Nationalspieler Javi Martínez.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.