Ulreich: Deshalb wechselte er nach München!

München - Torhüter Sven Ulreich hat seinen Wechsel vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München nachträglich mit fehlendem Rückhalt bei den Schwaben erklärt. "Mir ist relativ früh klar gemacht worden von Vereinsseite aus, dass mir keine Steine in den Weg gelegt werden, wenn es ein Angebot gibt", sagte der 26-Jährige der Bild-Zeitung. Da habe er gemerkt, dass er nach fünf Jahren und über 200 Spielen als Nummer 1 wieder von Null hätte anfangen müssen.
Ulreichs Wechsel zum deutschen Fußball-Rekordmeister war am 16. Juni bekanntgegeben worden. Bei den Bayern wird er die Nummer zwei hinter Nationalkeeper Manuel Neuer sein. Sein Vertrag ist bis 2018 gültig.
Lesen Sie hier: Bayern an Lissabon-Youngster dran
Er stelle sich jedem Konkurrenzkampf, sagte Ulreich rückblickend zu seinen Beweggründen, den VfB zu verlassen, "aber ich habe gespürt, dass es kein großes Vertrauen und somit auch keine Garantie für einen fairen Konkurrenzkampf gibt. Vielleicht hat sich die Konstellation Ulreich/VfB auch ein wenig abgenutzt, das ermüdet einen."
Stuttgarts Sportvorstand Robin Dutt hatte seinerzeit zum Abschied des dienstältesten Spielers im Kader gesagt, dass der VfB in Ulreich eine Persönlichkeit verliere, die eine hohe Identifikation mit dem VfB habe: "Dennoch kommen wir seinem Wunsch nach einer sportlichen Veränderung nach." Am Montag hatte der VfB die Verpflichtung von Borussia Dortmunds Keeper Mitch Langerak bekanntgegeben. Zuvor war schon der polnische Schlussmann Przemyslaw Tyton unter Vertrag genommen worden.
Lesen Sier hier: Pepe Reina wechselt zum SSC Neapel!
Dass er hinter Weltmeister Manuel Neuer als Nummer zwei bei den Bayern nur wenig Chancen auf Einsätze hat, stört ihn offenbar nicht. Im Gegenteil: Es sei prima, täglich mit "dem besten Torwart der Welt" zu trainieren.
Weiter sagt er: "Ich wechsle nicht nach München, um dort jetzt meine Ruhe zu haben, im Gegenteil: Ich will mich weiterentwickeln und so der Mannschaft helfen.“