Uli Hoeneß und das Geld: Seine stärksten Sprüche

Uli Hoeneß vor der Verurteilung wegen Steuer-Hinterziehung! Was der Bayern-Präsident zum deutschen Steuersystem, das Finanzamt und Strafen für Steuersünder sagt - ein Blick ins Archiv.
tha |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hoeneß im September 2012 bei „Jauch“: „Wohlstand bedeutet, dass man relativ sorgenfrei leben kann. Dass ich eine Arbeit habe und am Monatsende genug Geld, um die Familie zu ernähren.“ „Der Staat und die Wirtschaft müssen endlich lernen, wie Unternehmen zu arbeiten - und die Ausgaben zu reduzieren...
dpa 9 Hoeneß im September 2012 bei „Jauch“: „Wohlstand bedeutet, dass man relativ sorgenfrei leben kann. Dass ich eine Arbeit habe und am Monatsende genug Geld, um die Familie zu ernähren.“ „Der Staat und die Wirtschaft müssen endlich lernen, wie Unternehmen zu arbeiten - und die Ausgaben zu reduzieren...
Der Bayern-Präsident am 16.10.2012 im AZ-Café auf die Frage, wie man jetzt sein Geld anlegen soll: „Deutsche Aktien und auf keinen Fall Gold!...
dpa 9 Der Bayern-Präsident am 16.10.2012 im AZ-Café auf die Frage, wie man jetzt sein Geld anlegen soll: „Deutsche Aktien und auf keinen Fall Gold!...
... Was will ich mit einem Krügerrand beim Bäcker: Semmeln kaufen?"
dpa 9 ... Was will ich mit einem Krügerrand beim Bäcker: Semmeln kaufen?"
Im Wahlkampf 2005 machte er sich für das CDU-Steuermodell von Paul Kirchhof stark: "Da wird darüber diskutiert, dass dieses Kirchhof-Modell die Reichen bevorzugt. Ich sage: Es ist das Brutalste für die Reichen. Weil sie dann endlich, endlich mal Steuern zahlen...
dpa 9 Im Wahlkampf 2005 machte er sich für das CDU-Steuermodell von Paul Kirchhof stark: "Da wird darüber diskutiert, dass dieses Kirchhof-Modell die Reichen bevorzugt. Ich sage: Es ist das Brutalste für die Reichen. Weil sie dann endlich, endlich mal Steuern zahlen...
Im AZ-Interview zu seinem 60. Geburtstag: „Wenn ich heute etwas gemacht habe, konnte ich morgen das Ergebnis sehen. In der Politik geht das ja nicht. Du denkst dir: So, jetzt müssen die Steuern mal um drei Prozent runter...
dpa 9 Im AZ-Interview zu seinem 60. Geburtstag: „Wenn ich heute etwas gemacht habe, konnte ich morgen das Ergebnis sehen. In der Politik geht das ja nicht. Du denkst dir: So, jetzt müssen die Steuern mal um drei Prozent runter...
...und dann musst Du erst deine Partei überzeugen, dann den Koalitionspartner, dann muss es in den Bundesrat. Und dann nimmt es dir noch Lebensqualität, es macht dich unfrei.“
dpa 9 ...und dann musst Du erst deine Partei überzeugen, dann den Koalitionspartner, dann muss es in den Bundesrat. Und dann nimmt es dir noch Lebensqualität, es macht dich unfrei.“
Als CSU-Ministerpräsident Stoiber 2003 die Depression von Sebastian Deisler thematisiert, sagt Hoeneß: "Wir sollten uns nur über Dinge äussern, von denen wir etwas verstehen. Man sollte sich um wichtigere Dinge kümmern, zum Beispiel die Steuern senken, anstatt solche Äusserungen zu machen."
dpa 9 Als CSU-Ministerpräsident Stoiber 2003 die Depression von Sebastian Deisler thematisiert, sagt Hoeneß: "Wir sollten uns nur über Dinge äussern, von denen wir etwas verstehen. Man sollte sich um wichtigere Dinge kümmern, zum Beispiel die Steuern senken, anstatt solche Äusserungen zu machen."
Im AZ-Interview untermauert er 2002, warum er ein politischer Mensch ist: „Keine Regierung der Welt kann mein Vermögen kleinmachen. Das mache ich schon selber - indem ich Fehler mache.Mir ist inzwischen egal, ob ich 20, 50 oder 100 Prozent Steuern zahle. Mir geht es um die kleinen Leute.“
dpa 9 Im AZ-Interview untermauert er 2002, warum er ein politischer Mensch ist: „Keine Regierung der Welt kann mein Vermögen kleinmachen. Das mache ich schon selber - indem ich Fehler mache.Mir ist inzwischen egal, ob ich 20, 50 oder 100 Prozent Steuern zahle. Mir geht es um die kleinen Leute.“
Im August 2002 fragte ihn die „Welt“: Herr Hoeneß , können Sie sich vorstellen, dass in der Bundesliga Schwarzgeld gezahlt wurde oder wird? Hoeneß sagte: Ich bin seit über 20 Jahren im Geschäft und kann für mich behaupten, dass ich nie mit solchen Praktiken zu tun hatte...
dpa 9 Im August 2002 fragte ihn die „Welt“: Herr Hoeneß , können Sie sich vorstellen, dass in der Bundesliga Schwarzgeld gezahlt wurde oder wird? Hoeneß sagte: Ich bin seit über 20 Jahren im Geschäft und kann für mich behaupten, dass ich nie mit solchen Praktiken zu tun hatte...

Uli Hoeneß vor der Verurteilung wegen Steuer-Hinterziehung! Was der Bayern-Präsident zum deutschen Steuersystem, das Finanzamt und Strafen für Steuersünder sagt - ein Blick ins Archiv.

München - Schnelles Urteil für Uli Hoeneß: Bereits an diesem Donnerstag soll sein Steuerprozess vor dem Landgericht München II beendet werden. An dem kurzen dritten Verhandlungstag am Mittwoch entschied das Gericht, dass die von einer Steuerfahnderin ermittelten 27,2 Millionen Euro Steuerschuld Grundlage eines möglichen Urteils werden soll. Die Staatsanwaltschaft hält die Selbstanzeige von Hoeneß weiter für unwirksam und will seine Verurteilung fordern.

Alle News zum Fall Uli Hoeneß

Uli Hoeneß hat den FC Bayern groß gemacht. Sein fußballerisches Gespür gepaart mit finanziellem Fachwissen haben den Verein zu einem der erfolgreichsten in Europa gemacht. Klar, der ehemalige FC Bayern-Manager polarisiert. Aber sein Ruf war bis zur Steuer-Affäre untadelig, seine Kompetenz unbestritten. Und sein leises soziales Engagement wird von allen Beteiligten gerühmt.

Alles steht nun zur Disposition. Durch den Steuer-Prozess ist das Image des selbstlosen Gutmenschen, das Bild  vom zwar manchmal unbeliebten, aber integren Bayern-Boss nahezu pulverisiert.

So war Tag 3 im Uli-Hoeneß-Prozess: Liveticker zum Nachlesen

"Wer viel hat, will nichts abgeben"; schrieb der "Stern" einst über die Steuertricks der Reichen. Und machte eine Ausnahme: "Nicht alle, gottlob. Uli Hoeneß, der Fußballpräsident, hat viel und gibt viel - doch er besteht darauf, dass seine Spenden anonym bleiben." Mit seinem Namen hat sich Hoeneß aber auch stets in die Arena der Politik vorgewagt - die AZ hat einen Blick ins Archiv geworfen und in oben stehender Bilderstrecke prägnante Zitate von Uli Hoeneß zum Thema Steuern, Gerechtigkeit und Strafe zusammengestellt.

Anmerkung der Redaktion: Diesen Beitrag hatten wir bereits vor einem Jahr in etwas anderer Fassung veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt gab es lediglich einen Verdacht auf Steuerhinterziehung gegen Uli Hoeneß. Die User-Kommentare unter dem Artikel sind entsprechend veraltet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.