Uli Hoeneß spricht über die Zeit im Knast

Bayern-Präsident Uli Hoeneß ist seit Januar 2016 auf Bewährung frei und verriet jetzt in einem Medienbericht, wie er die Zeit im Gefängnis erlebt hat.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bayern-Präsident Uli Hoeneß ist seit Januar 2016 auf Bewährung frei und verriet jetzt in einem Medienbericht, wie er die Zeit im Gefängnis erlebt hat.

Uli Hoeneß (64) spürt nach seiner erneuten Wahl zum Präsidenten des FC Bayern München "eine große Erleichterung", wie er der Zeitung "Bild" sagte. Er sei "total happy" gewesen, "nicht nur über das Wahlergebnis, sondern auch über die Art und Weise, wie die Leute gejubelt und mich wieder aufgenommen haben in die Bayern-Familie". Hoeneß war am 13. März 2014 wegen Steuerhinterziehung zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden. Anfang 2016 wurde die Reststrafe zur Bewährung ausgesetzt, der Fußball-Manager kam frei.

Mehr über den Prozess gegen Uli Hoeneß erfahren Sie auf Clipfish

Wichtig sei es ihm, als Präsident "die Belange der Fans zu berücksichtigen". Er lese jeden Brief von jedem Fan, sagt Hoeneß. Wenn er mit Fans spreche, habe er das Gefühl, "dass ich in diesem Bereich vieles richtig gemacht habe im Leben", so Hoeneß. "Ich bin ja auch in dieser schwierigen Zeit unglaublich getragen worden von den Leuten. Bei den 5.500 Briefen, die ich während der Haftzeit bekommen habe, waren vielleicht fünf schlechte." Selbst geschrieben habe er in der Haft nicht: "Ich bin eher einer, der nachgedacht hat. Ich bin oft stundenlang auf meinem Bett gelegen und habe nachgedacht. Oder ein Buch gelesen. Zum Beispiel die Biografie von Steve Jobs."

Der Umgang mit anderen Häftlingen habe ihn "noch mal mehr sensibilisiert", verrät Hoeneß zudem. "Dass viele Jungs im Gefängnis überhaupt keine Perspektive haben. Ich hatte eine klare Perspektive und habe eine Familie." Er habe sich in der Haft nicht persönlich verändert, sagt der 64-Jährige, "aber ich habe das viel intensiver gelebt", da es keine Ablenkung gebe: "Ich habe Tag und Nacht darüber nachgedacht, wie ich die Zeit sinnvoll gestalten kann. Sinnvoll gestalten heißt: anderen helfen. Jemand aus der Gefängnisleitung hat mir am Schluss gesagt: 'Sie werden der erste Gefangene sein, der hier rausgeht und einen Fanklub bei den Beamten und bei den Mitgefangenen hat.' Das war ein großes Kompliment."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.