Uli Hoeneß: Bayerns Schalen-Hamster
Vom „Erstzugriff“ bei Neuer, Dante & Co. bis zu „Tausend mal berührt“ von Uli Hoeneß: Die AZ zeigt, wer bisher wie oft die Meisterschaft feiern konnte. Für manche überraschend: Karl Hopfner auf Platz 2
MÜNCHEN Die Bayern-Profis müssen warten, ihre Fans dürfen schon vorher mal anfassen, zum Probejubeln. Ein Sponsor lässt die Original-Meisterschale im Frühjahr auf Tournee gehen. In München stoppt die „Hermes Fan Tour“ am 27. April. Vor dem Heimspiel gegen den SC Freiburg kann man sich ab 10.30 Uhr auf dem Coubertinplatz im Olympiapark mit dem Zeichen der Vorherrschaft des deutschen Fußballs fotografieren lassen. Das Comeback der Schale auf Münchner Boden, festgezurrt wurde das Wiedersehen durch das 1:0 der Bayern am Samstag in Frankfurt.
Für die einen wird es kribbeln wie beim ersten Date, für die anderen die pure Routine. „In München gibt’s das berühmte Sprichwort: die Schale ist immer nur ausgeliehen“, sagte Karl-Heinz Rummenigge. Es gilt laut Bayerns Vorstandsboss die Lex Säbener Straße: „Irgendwann kommt die Schale immer zurück. Gott sei Dank ist sie in ein paar Wochen wieder da, wo sie das bayrische Selbstverständnis auch braucht.“ In der Vitrine im ersten Stock der Geschäftsstelle.
Doch erst am 11. Mai, wenn die elf Kilo Erfolg zum letzten Saisonheimspiel gegen Augsburg an Kapitän Philipp Lahm überreicht werden, hat die 1099-tägige Salatschüssel-Odyssee, vornehmlich im Westfälischen, ein Ende. Die AZ listet alle aktuell im Verein aktiven Spieler, Trainer und leitenden Funktionäre auf, die mit der Meistertrophäe in Berührung kamen oder kommen werden. Von „Tausend Mal berührt“ bis zum „Erstzugriff“.
ULI HOENESS 21
Der Schalen-Hamster schlechthin. Für den Präsidenten Nummer 21 – eine imposante Zahl, ist es ja insgesamt der 23. Titel. 1932 wurde die Victoria-Trophäe überreicht, lediglich 1969 war der junge Ulmer Uli nicht im Verein, erst ein Jahr später lockte ihn Udo Lattek nach München. Als Spieler war Hoeneß drei Mal Meister, 16 Mal als Manager (1979-2009), als Präsident und Aufsichtsratvorsitzender der zweite Streich. Freut sich immer noch wie ein echter Frischling. Lesen Sie hier: 49 Titel: Uli Hoeneß und "sein" FC Bayern
KARL HOPFNER 16
Überraschung! Der Ex-Finanzminister des FC Bayern steht an zweiter Stelle – und das als Nicht-Fußballer. Von 1983 an Geschäftsführer, ab 2009 stellvertretender Vorstandsvorsitzender bis Ende 2012 und noch heute Vizepräsident sowie Stadionsitznachbar von Hoeneß.
KARL-HEINZ RUMMENIGGE 13
Von November 1991 bis 2002 Vizepräsident, danach Vorstandsvorsitzender – macht elf aus 13. Nur zwei Mal als Aktiver Meister: 1980, 1981. Wechselte 1984 zu Inter Mailand.
JUPP HEYNCKES 7
Meister als Spieler mit Gladbach (1971, 1975, 1976, 1977) und nun zum dritten Mal als Bayern-Trainer (zuvor 1989, 1990) – mit 67 Jahren. Kein Trainer war älter, nie war der Abstand zwischen erstem und letztem Titel größer.
BASTIAN SCHWEINSTEIGER 6
„Auf so dominante Art bin ich noch nie Meister geworden“, sagt der Vize-Kapitän. Er muss es ja wissen, es ist sein sechster Titel nach 2003, ’05, ’06, ’08, ’10. Zwei fehlen noch zum Aktiven-Rekord, gehalten von Mehmet Scholl und Oliver Kahn (je 8).
MATTHIAS SAMMER 5
Ein Rekord in diesem Ranking: Stemmte fünf Mal die Schale – mit drei Vereinen. Als Spieler mit dem VfB Stuttgart (1992) und mit Dortmund (1995, 1996), nun als Bayern-Sportvorstand. Auch Meister, aber mit anderer Trophäe als DDR-Primus: 1989 und 1990 mit Dynamo Dresden.
LAHM, PIZARRO je 4
Der aktuelle Kapitän war von 2003 - 05 in Stuttgart, daher der Schalen-Rückstand auf Schweinsteiger. Pizarro war schon 2003, ’05 und ’06 Champion. Sieben Jahre nach seiner letzten Party wieder – auch nicht schlecht!
VAN BUYTEN, RIBÉRY, GOMEZ je 3
Der Belgier kam 2006, der Franzose 2007 und Gomez erst 2009, doch bereits 2007 feierte der Torjäger eine Meisterschaft mit dem VfB Stuttgart.
BADSTUBER, CONTENTO, ALABA, TYMOSHCHUK, KROOS, ROBBEN, MÜLLER UND GERLAND je 2
2010 durften diese Profis mit Trainer Louis van Gaal feiern. Da war auch Co-Trainer „Tiger“ Gerland dabei. Nun die Neuauflage.
NEUER, DANTE, MARTÍNEZ, MANDZUKIC, SHAQIRI, RAFINHA, BOATENG, GUSTAVO, STARKE SOWIE TAPALOVIC, HERMANN, JUNG, DREESEN je 1
Die Riege der Debütanten. Für neun Spieler wird es die erste Berührung – und laut Heynckes ist dies „der schönster Titel“. Auch Torwart-Trainer Toni Tapalovic (vorher bei Schalen-Verweigerer Schalke) sowie Co-Trainer Peter Hermann (zuvor in Vizekusen) sowie Vorstand Andreas Jung und Hopfner-Nachfolger Jan-Christian Dreesen feiern das erste Mal.