Uefa verbietet dem FC Bayern das rote Heim-Trikot

Eigentlich ist Rot die Farbe des FC Bayern. Doch in der Champions League werden die Münchner auch weiterhin in Schwarz oder Beige spielen müssen.
von  Maximilian Koch
Von der Uefa verboten: Bayerns rotes Trikot.
Von der Uefa verboten: Bayerns rotes Trikot. © IMAGO/Eibner

München - Immer wieder etwas Neues von der Uefa: Wie nun bekannt wurde, hat der Verband dem FC Bayern sein rotes Heim-Trikot für Spiele in der Champions League verboten.

Schon während der gesamten Saison laufen die Münchner in Europa in ihrem schwarzen oder dem beigen Retro-Jersey auf, auch am Mittwoch (21 Uhr/DAZN und im AZ-Liveticker) im Playoff-Spiel bei Celtic Glasgow wird es so sein. Bayern spielt in Schwarz.

Bayerns Heim-Trikot: Dunkle Rückennummern verstoßen gegen die Sichtbarkeitsvorschriften

Begründung der Uefa: Die dunklen Rückennummern auf dem roten Trikot verstoßen gegen die Sichtbarkeitsvorschriften des Verbands. Der Kontrast sei nicht groß genug, heißt es. Dabei sind sowohl Nummern als auch Namen der Spieler eigentlich gut zu lesen auf den Trikots.

Bayern müsste die Beflockung ändern, um in Rot spielen zu können. Dies ist bislang nicht passiert. Ob die Münchner ihr Trikot noch anpassen werden? Klar ist: In einem möglichen Finale am 31. Mai in der Allianz Arena würde das Team von Trainer Vincent Kompany schon ganz gerne in Rot auflaufen. Doch bis dahin ist es ohnehin ein weiter Weg. Im Achtelfinale würden Bayer Leverkusen oder Atlético Madrid auf Bayern warten.

FC Bayern: Duell im Celtic Park wird "ein echtes Highlight"

Zunächst gilt der volle Fokus Celtic. "Wer die Schotten unterschätzt, hat sie noch nie im Celtic Park erlebt", sagte Thomas Müller. "Diese Atmosphäre ist der Wahnsinn, das wird ein echtes Highlight."
Ob nun in roten, schwarzen oder beigen Trikots.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.