Uefa-Chef Platini will nichts von deutscher Dominanz wissen

Trotz der Überlegenheit von Bayern und Dortmund in den Halbfinals der Champions League will Platini keine Rückschlüsse aus deutschem Finale ziehen
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Lille  – UEFA-Präsident Michel Platini tritt trotz der internationalen Anerkennung für die
deutschen Erfolge in der Champions League auf die Euphoriebremse.
„Wir haben dasselbe vor fünf Jahren über englische Fußballklubs
gesagt, als Manchester United gegen den FC Chelsea im Finale
gespielt hat und über die italienischen Klubs, als Juve und der AC
Mailand aufeinander getroffen sind“, sagte der Franzose: „Ich werde
keine Schlussfolgerungen daraus ziehen, dass nun zwei deutsche Klubs
im Champions-League-Finale stehen.“

    Im Endspiel der Königsklasse treffen am 25. Mai in London mit
dem deutschen Meister FC Bayern und Borussia Dortmund erstmals
zwei Bundesligisten aufeinander. Im Halbfinale hatten die Bayern den
FC Barcelona ausgeschaltet, gegen den BVB hatte Spaniens
Rekordmeister Real Madrid das Nachsehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.