UEFA-Auslosung: FC Bayern trifft auf Arsenal

München - Bis zum Finale der Königsklasse am 28. Mai im altehrwürdigen San-Siro-Stadion in Mailand ist es für den FC Bayern noch ein weiter Weg. Als erster Schritt muss dafür die Gruppenphase überstanden werden. Die Gruppen wurden am Donnerstagabend (17:45 Uhr; Sky und Eurosport) im Grimaldi-Forum in Monaco ausgelost.
Ob sich der FC Bayern über Glückslose freuen darf oder doch eine Hammergruppe zugelost bekommt hat erfahren Sie hier Ticker zum Nachlesen:
17:32 Uhr: Herzlich Willkommen zur Auslosung der Gruppenphase für die kommende Champions-League-Saison. Wir begleiten die Ziehung hier im AZ-Liveticker. -
17:36 Uhr: Die feierliche Zeremonie im Grimaldi-Forum beginnt um 17.45 Uhr. Im Rahmen der Auslosung wird auch der Gewinner bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres bekanntgegeben. Kandidaten sind Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Luis Suárez. Wie die UEFA am Donnerstagmorgen bestätigte, werden erst die Lose gezogen und dann die Auszeichnung vergeben. -
17:38 Uhr: Mit dem FC Bayern, dem VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen sind auch in diesem Jahr wieder vier Mannschaften aus der Bundesliga in der Königsklasse mit dabei. Während der Rekordmeister, der VfL und die Borussia bereits qualifiziert waren, musste Leverkusen in die Qualifikation. Dort setzte sich die Bayer-Elf gegen Lazio Rom durch. -
17:41 Uhr: Dem FC Bayern droht eine Gruppe mit Real Madrid. Schuld ist eine Regeländerung der UEFA. Dadurch sind in Topf 1 der Titelverteidiger und die Meister der sieben stärksten UEFA-Verbände gesetzt. Weil Barca nicht nur die Königsklasse, sondern auch die spanische Meisterschaft gewinnen konnte, rutsch der PSV Eindhoven als achter Gruppenkopf nach. -
17:43 Uhr: Aber nicht nur Real Madrid wartet in Topf 2. Neben den Königlichen sind auch Atlético Madrid, FC Porto, FC Arsenal, Manchester City, Manchester United und FC Valencia mögliche Gegner aus diesem Lostopf. Mit Leverkusen befindet sich auch ein deutsches Team in Topf 1 - wegen der Landesregelung dürfen Mannschaften aus einem Land in der Gruppenphase jedoch nicht gegeneinander spielen. -
17:45 Uhr: Die letzten beiden deutschen Vertreter, Gladbach und Wolfsburg befinden sich in Topf 4 mit Dinamo Zagreb, Maccabi Tel Aviv, AA Gent, Malmö FF, BATE Borissow und FC Astana. Das bedeutet allerdings auch, dass diese beiden mit hochkarätige Gegner aus den Lostöpfen 1 bis 3 rechnen müssen. -
17:45 Uhr: Abschließend noch die Mannschaften aus Topf 3: Olympique Lyon, Dynamo Kiew, Olympiakos Piräus, Galatasaray Istanbul, AS Rom, Schachtjor Donezk, FC Sevilla, ZSKA Moskau. -
17:47 Uhr: Jetzt wird es spannend. Pünktlich um 17:45 Uhr startet die Übertragung rund um die Auslosung. Eingeleitet wird traditionell mit der Hymne der Königsklasse. -
17:48 Uhr: Die Teilnahme an der Königsklasse lohnt sich derweil nicht nur sportlich, sondern auch finanziell! Noch nie gab es mehr zu verdienen als heuer. Allein der Finalsieg am 28. Mai im San Siro von Mailand wird mit der Rekordsumme von 15 Millionen Euro belohnt. Alle 32 Teilnehmer an der Gruppenphase können bereits fest mit 12 Millionen Euro Antrittsprämie kalkulieren (3,4 mehr als in der Vorsaison) - ohne überhaupt gespielt zu haben. Dazu bringt jeder Sieg in den sechs Vorrundenspielen weitere 1,5 Millionen, jedes Remis 500 000 Euro. Für das Achtelfinale (5,5 Millionen), Viertelfinale (6) und Halbfinale (7) werden weitere Gelder ausgeschüttet. Der unterlegene Finalist sichert sich 10,5 Millionen. Dazu kommen Einnahmen aus dem Marktpool und Ticketverkauf. -
17:51 Uhr: Tore, Tore, Tore: Vor der Auslosung zeigt die UEFA ein Video mit den Highlights der vergangenen Spielzeit. Abgeschlossen mit Feierbildern des FC Barcelona nach dem Finalsieg von Berlin. -
17:56 Uhr: Als Gastgeber steht überigens ein ehemaliger Profi auf der Bühne: Peter Schmeichel, ehemaliger Torhüter und Champions-League-Sieger mit Manchester United 1999. -
17:59 Uhr: Das Finale findet bekanntermaßen in Mailand statt - genauer im San-Siro-Stadion. Wie jeder Jahr gibt es Botschafter der Ausrichterstadt. Weil sich jedoch Inter Mailand und der AC Mailand das Stadion teilen, gibt es heuer gleich zwei Vertreter - und diese sind absolute Legenden. Paolo Maldini (AC) und Javier Zanetti (Inter) stehen als Paten bereit. -
18:02 Uhr: Das letzte Finale im San Siro fand übrigens 2001 statt. Fans und Verantwortliche des FC Bayern werden sich bestens an dieses Spiel erinnern. Damals setzte sich der deutsche Meister mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen Valencia durch und holte den Henkelpott. -
18:05 Uhr: Gleich wird gezogen, vorher erklärt man noch einmal die Regularien. Neben der bereits erwähnten Änderung bei der Topfeinteilung gibt es noch eine kleine Einschränkung: Die UEFA hat beschlossen, dass russische und ukrainische Teams in der Vorrunde nicht aufeinandertreffen können. -
18:05 Uhr: Los geht's! -
18:06 Uhr: Das erste Los ist der Titelverteidiger: FC Barcelona - Gruppe E -
18:07 Uhr: Los Nummer zwei: Benfica Lissabon - Gruppe C -
18:08 Uhr: Da ist der FC Bayern! Der deutsche Rekordmeister führt Gruppe F an. -
18:10 Uhr: Weiter geht es mit dem englischen Meister: Chelsea London - Gruppe G -
18:10 Uhr: Der italienische Meister und Vorjahresfinalist ist gezogen: Juventus Turin - Gruppe D -
18:11 Uhr: Der russische Meister: Zenit St. Petersburg - Gruppe H -
18:11 Uhr: Weiter geht es mit dem niederländischen Meister: PSV Eindhoven - Gruppe B -
18:12 Uhr: Es bleibt das neue Team von Kevin Trapp: Paris St. Germain - Gruppe A -
18:13 Uhr: Damit geht es weiter mit dem zweiten Lostopf. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Leverkusen, Real Madrid, Atlético Madrid, FC Porto, FC Arsenal, Manchester City, Manchester United und FC Valencia. -
18:15 Uhr: Jetzt entscheidet sich, ob es ein Glückslos oder doch das Hammerlos für den FC Bayern gibt. Gezogen wird das Los von Juliano Belletti. Schauen wir mal welches Los der ehemalige brasilianische Kicker für den deutschen Rekordmeister zieht. -
18:16 Uhr: Los geht's mit Madrid - allerdings "nur" Atletico. Atletico Madrid - Gruppe B! Damit gibt es ein iberisches Duell mit Benfica. -
18:16 Uhr: Das nächste Team kommt aus England: Arsenal London - Gruppe F! Damit kommt es zum Duell mit dem FC Bayern! -
18:18 Uhr: Und hier haben wir die neue Mannschaft von Bastian Schweinsteiger: Manchester United - Gruppe C! Damit spielt man gegen Eindhoven. -
18:18 Uhr: Es geht nach Portugal: FC Porto - Gruppe G! Es gibt es Spiel gegen Chelsea London. -
18:19 Uhr: Und jetzt die Königlichen von Real... -
18:19 Uhr: Real Madrid - Gruppe A! Damit haben wir einen echten Knaller in der Vorrunde. Real spielt gegen Paris bzw. Ronaldo gegen Zlatan. -
18:20 Uhr: Spanien gegen Russland: FC Valencia - Gruppe H. Damit spielt DFB-Kicker Mustafi gegen Zenit St. Petersburg. -
18:21 Uhr: Manchester City - Gruppe C! Der Scheich-Klub spielt gegen den Vorjahresfinalisten Juventus Turin. -
18:22 Uhr: Das ist bitter: Bayer Leverkusen - Gruppe E! Bei Bayer hätte man es sicherlich einfacher erwischen können. Die Mannschaft um Stefan Kießling spielt gegen den FC Barcelona! -
18:23 Uhr: Wir präsentieren Topf 3: Olympique Lyon, Dynamo Kiew, Olympiakos Piräus, Galatasaray Istanbul, AS Rom, Schachtjor Donezk, FC Sevilla, ZSKA Moskau. Die Lose zieht jetzt der spanische DFB-Schreck Carles Puyol. -
18:24 Uhr: Olympiakos Piräus - Gruppe F! Der nächste Gegner für den FC Bayern ist gefunden! -
18:26 Uhr: ZSKA Moskau - Gruppe B! Bastian Schweinsteiger spielt gegen die Russen. -
18:27 Uhr: FC Sevilla - Gruppe D! Der Europa League Sieger spielt gegen Juventus Turin und Manchester City. -
18:27 Uhr: Dynamo Kiew - Gruppe G! Damit können sich die Ukrainer auf Spiele mit Porto und Chelsea freuen. -
18:28 Uhr: Schachtjor Donezk - Gruppe A! Das nennt man eine "Todesgruppe"! Donezk, Ex-Klub von Douglas Costa, spielt gegen Real Madrid und Paris St. Germain. -
18:29 Uhr: Galatasaray Istanbul - Gruppe C! Der neue Klub von Lukas Podolski spielt gegen Benfica und Atletico. -
18:31 Uhr: Olympique Lyon - Gruppe H! Überspitzt gesagt liefert diese Gruppe das Gegenbeispiel. Neben den Franzosen sind dort St. Petersburg und der FC Valencia. -
18:32 Uhr: AS Rom - Gruppe E! Auf Leverkusen wartet eine wirklich knackige Gruppe. Neben dem Titelverteidiger aus Barcelona spielt auch der AS Rom in Gruppe E. -
18:33 Uhr: Wir präsentieren Topf 4: Mönchengladbach, Wolfsburg, Dinamo Zagreb, Maccabi Tel Aviv, AA Gent, Malmö FF, BATE Borissow und FC Astana. -
18:34 Uhr: Zum Auftakt ein Debütant: FC Astana - Gruppe C! Damit spielen Sie gegen Benfica, Atletico und Galatasaray. -
18:35 Uhr: Malmö FF - Gruppe A! Für den Ex-Klub von Zlatan Ibrahimovic geht es gegen Paris, Real und Donezk. -
18:35 Uhr: BATE Borissow - Gruppe E! Der letzte Gegner von Bayer ist gefunden. Bate spielt mit in der Gruppe um Barcelona, Leverkusen und Rom. -
18:36 Uhr: Maccabi Tel Aviv - Gruppe G! Der israelische Klub spielt gegen Chelsea, Porto und Kiew. -
18:37 Uhr: AA Gent - Gruppe H! Damit ist die Gruppe um Zenit, Valencia und Lyon komplett. -
18:38 Uhr: Dinamo Zagreb - Gruppe F! Der FC Bayern hat seinen letzten Gegner. -
18:39 Uhr: Wolfsburg - Gruppe B! Glück für die Wölfe. Sie spielen gegen Eindhoven, Manchester United und ZSKA Moskau. -
18:39 Uhr: Mönchengladbach - Gruppe D! Wahnsinn diese Gruppe! Die Fohlen spielen gegen Juventus Trúrin, Manchester City und den FC Sevilla. -
18:40 Uhr: Jetzt noch einmal ein erster Überblick... -
18:41 Uhr: Der FC Bayern trifft in Gruppe F auf Arsenal London, Olympiakos Piräus und Dynamo Zagreb. -
18:41 Uhr: Vizemeister VfL Wolfsburg bekommt es in Gruppe B mit PSV Eindhove, Schweinsteiger-Klub Manchester United und ZSKA Moskau zu tun. -
18:42 Uhr: Die Fohlen von Borussia Mönchengladbach erwischen eine echte Hammergruppe mit Juventus Trúrin, Manchester City und dem FC Sevilla. -
18:43 Uhr: Bayer 04 Leverkusen spielt in Gruppe E gegen Titelverteidiger Barcelona, den AS Rom und BATE Borissow. -
18:45 Uhr: Hier die weiteren Gruppen... -
18:45 Uhr: Gruppe A: Paris St. Germain, Real Madrid, Schachtjor Donezk und Malmö FF -
18:46 Uhr: Gruppe C: Benfica Lissabon, Atletico Madrid, Galatasaray Istanbul und FK Astana -
18:46 Uhr: Gruppe G: FC Chelsea, FC Porto, Dynamo Kiew und Maccabi Tel Aviv -
18:47 Uhr: Gruppe H: Zenit St. Petersburg, FC Valencia, Olympique Lyon und KAA Gent -
18:48 Uhr: Nach der Auslosung geht es jetzt weiter mit der Ehrung für Europas Fußballerin des Jahres. Celia Sasic und Dzsenifer Marozsan dürfenauf die Krönung zu Europas Fußball-Königin hoffen. Die Spielerinnen vom Champions-League-Sieger 1. FFC Frankfurt stehen gemeinsam mit der Französin Amandine Henry zur Wahl. -
18:50 Uhr: Der Titel geht nach Deutschland! Celia Sasic gewinnt nach ihrem Karriereende den Titel als beste Fußballerin des Kontinents! -
18:51 Uhr: Nach den Frauen kommen wir jetzt zu den Männern. Dort stehen Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Luis Suárez zur Wahl. -
18:54 Uhr: Die Spannung steigt. Die anwesenden Journalisten geben gerade ihre Stimme ab. -
18:59 Uhr: Der "Floh" ist zurück auf dem Thron! Lionel Messi ist Europas Fußball des Jahres! -
19:01 Uhr: Damit verabschieden wir uns von der Auslosung rund um die Champions-League-Auslosung. Eine Information haben wir allerdings noch: Der 1. Spieltag findet in knapp drei Wochen am 16. und 17. September statt. -