Turbo-Gladbacher bremsen Turbo-Bayern

Unglaublich, aber wahr: Tabellenführer FC Bayern hat zum ersten Mal in dieser Saison Federn gelassen. Das 1:3 in Mönchengladbach bedeutete die erste Hinrunden-Pleite unter Pep Guardiola. Die Einzelkritik.
pst |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MANUEL NEUER NOTE 3: Wenig gefordert in Halbzeit eins. Und dann plötzlich in einer Schießbude, hat wohl selten (schon gar nicht als Bayern-Torhüter) einmal drei Treffer in 15 Minuten kassiert. Dabei war er stets machtlos. Neuer lenkte zwischenzeitlich noch Korbs Schuss mit Bravour an die Latte (64.).
Rauchensteiner/Augenklick, Archiv 13 MANUEL NEUER NOTE 3: Wenig gefordert in Halbzeit eins. Und dann plötzlich in einer Schießbude, hat wohl selten (schon gar nicht als Bayern-Torhüter) einmal drei Treffer in 15 Minuten kassiert. Dabei war er stets machtlos. Neuer lenkte zwischenzeitlich noch Korbs Schuss mit Bravour an die Latte (64.).
PHILIPP LAHM NOTE 4: Der Kapitän hatte es auf seiner rechten Defensiv-Seite mit Wendt oder Ex-Löwe Johnson zu tun. Schnelles Umschaltspiel nach Ballgewinn, gewohnt souveränes Auge. Was nur für Durchgang eins gilt.
firo/Augenklick, Archiv 13 PHILIPP LAHM NOTE 4: Der Kapitän hatte es auf seiner rechten Defensiv-Seite mit Wendt oder Ex-Löwe Johnson zu tun. Schnelles Umschaltspiel nach Ballgewinn, gewohnt souveränes Auge. Was nur für Durchgang eins gilt.
JEROME BOATENG NOTE 4: Wieder zurück in seinem Stammrevier Innenverteidigung. Hatte Ball und Gegner im Blick und im Griff. Mit Ruhe und Souveränität – die nach der Pause plötzlich weg war. Kam beim 0:3 gedanklich nicht mit, als er bei Korbs Pass das Abseits aufhob und so Johnson auf die Reise zum Torerfolg gehen konnte.
Rauchensteiner/Augenklick, Archiv 13 JEROME BOATENG NOTE 4: Wieder zurück in seinem Stammrevier Innenverteidigung. Hatte Ball und Gegner im Blick und im Griff. Mit Ruhe und Souveränität – die nach der Pause plötzlich weg war. Kam beim 0:3 gedanklich nicht mit, als er bei Korbs Pass das Abseits aufhob und so Johnson auf die Reise zum Torerfolg gehen konnte.
MEDHI BENATIA NOTE 5: Sah nach einem etwas übermotivierten Einsteigen (dennoch zunächst Ball gespielt) früh die Gelbe Karte (4.). Welch Hypothek für den Innenverteidiger für die Restdauer des Spiels,was den Marokkaner später behinderte. Konnte bzw. durfte nicht mehr resolut attackieren. Am Ende wegen seiner Kopfballstärke oft in Stürmerposition.
firo/Augenklick 13 MEDHI BENATIA NOTE 5: Sah nach einem etwas übermotivierten Einsteigen (dennoch zunächst Ball gespielt) früh die Gelbe Karte (4.). Welch Hypothek für den Innenverteidiger für die Restdauer des Spiels,was den Marokkaner später behinderte. Konnte bzw. durfte nicht mehr resolut attackieren. Am Ende wegen seiner Kopfballstärke oft in Stürmerposition.
RAFINHA NOTE 4
Wieder der stellvertretende Stellvertreter von Alaba und Bernat. Der Brasilianer suchte sogar den Weg nach vorne, sein Schuss ging abgefälscht drüber. Wurde in Halbzeit zwei bei Gladbachs Sturmlauf hinfortgespült, hatte seine Seite nicht mehr unter Kontrolle. Sah Gelb (87.).
Archivbild firo/Augenklick 13 RAFINHA NOTE 4 Wieder der stellvertretende Stellvertreter von Alaba und Bernat. Der Brasilianer suchte sogar den Weg nach vorne, sein Schuss ging abgefälscht drüber. Wurde in Halbzeit zwei bei Gladbachs Sturmlauf hinfortgespült, hatte seine Seite nicht mehr unter Kontrolle. Sah Gelb (87.).
JAVI MARTINEZ NOTE 3: Erneut im halbrechten Mittelfeld, da Guardiola die Alternativen fehlen. Pflügte mit langen, raumgreifenden Schritten über den Platz. Strahlt unheimliche Präsenz aus, ging oft auf Doppelpässe aus, in die er wie ein Mittelstürmer reinlief. Vergab eine dicke Chance (25.).
dpa 13 JAVI MARTINEZ NOTE 3: Erneut im halbrechten Mittelfeld, da Guardiola die Alternativen fehlen. Pflügte mit langen, raumgreifenden Schritten über den Platz. Strahlt unheimliche Präsenz aus, ging oft auf Doppelpässe aus, in die er wie ein Mittelstürmer reinlief. Vergab eine dicke Chance (25.).
XABI ALONSO NOTE 5: Der Souverän rund um den Mittelkreis, als ständige Anspielstation und Schaltzentrale für die Mitspieler – doch ohne gewünschte Wirkung. Bemühte sich, die Kreise von Gladbachs Stindl einzuschränken. Was ihm in Halbzeit zwei nicht mehr gelang. Nachdem der Spanier das Abseits vor dem 0:2 aufhob, nahm ihm Guardiola vom Platz.
dpa 13 XABI ALONSO NOTE 5: Der Souverän rund um den Mittelkreis, als ständige Anspielstation und Schaltzentrale für die Mitspieler – doch ohne gewünschte Wirkung. Bemühte sich, die Kreise von Gladbachs Stindl einzuschränken. Was ihm in Halbzeit zwei nicht mehr gelang. Nachdem der Spanier das Abseits vor dem 0:2 aufhob, nahm ihm Guardiola vom Platz.
ARTURO VIDAL NOTE 4: In der Rückwärtsbewegung oft nicht griffig genug, weil er sich im Eins-gegen-Eins (oft gegen Dahoud) zu einfach ausspielen lässt. Versuchte nach Ballverlust des Teams oft der erste Rückeroberer zu sein. Gute Übersicht, als der Chilene den besser postierten Müller im Strafraum anspielte. Kombinierte vor dem 1:3 mit.
dpa 13 ARTURO VIDAL NOTE 4: In der Rückwärtsbewegung oft nicht griffig genug, weil er sich im Eins-gegen-Eins (oft gegen Dahoud) zu einfach ausspielen lässt. Versuchte nach Ballverlust des Teams oft der erste Rückeroberer zu sein. Gute Übersicht, als der Chilene den besser postierten Müller im Strafraum anspielte. Kombinierte vor dem 1:3 mit.
THOMAS MÜLLER NOTE 5: Beste Einschusschance nach 19 Minuten, doch sein Schuss ist zu zentral auf VfL-Keeper Sommer platziert. Nutzte seinen Raum nicht so effektiv wie sonst. Nach der Auswechslung von Lewandowski wurde Müller ins Sturmzentrum geschickt – mit wenig Wirkung. Immerhin am 1:3 beteiligt.
dpa/Archiv 13 THOMAS MÜLLER NOTE 5: Beste Einschusschance nach 19 Minuten, doch sein Schuss ist zu zentral auf VfL-Keeper Sommer platziert. Nutzte seinen Raum nicht so effektiv wie sonst. Nach der Auswechslung von Lewandowski wurde Müller ins Sturmzentrum geschickt – mit wenig Wirkung. Immerhin am 1:3 beteiligt.
KINGSLEY COMAN NOTE 3: Unglaublich schnell. Legt den Ball oft am Verteidiger vorbei und nimmt diesem dann mit dem Antritt einige Meter ab. Riss ständig die rechte Abwehrseite der Gladbach auf. Pech mit seinem Pfostenschuss (25.). Ließ im zweiten Durchgang allerdings stark nach und blieb meist ohne Wirkung, blieb blass im Auge der Niederlage.
firo/Augenklick 13 KINGSLEY COMAN NOTE 3: Unglaublich schnell. Legt den Ball oft am Verteidiger vorbei und nimmt diesem dann mit dem Antritt einige Meter ab. Riss ständig die rechte Abwehrseite der Gladbach auf. Pech mit seinem Pfostenschuss (25.). Ließ im zweiten Durchgang allerdings stark nach und blieb meist ohne Wirkung, blieb blass im Auge der Niederlage.
ROBERT LEWANDOWSKI NOTE 5: Scheiterte erst nach Lahm-Pass und dann nach Müller-Flanke an Sommer (18./25.). Aus diesen Chancen muss ein Torjäger mehr machen. Lief viel, ließ sich ins Mittelfeld zurückfallen, doch die gefährliche Ausstrahlung war gänzlich weg. Raus nach 75 Minuten.
dpa 13 ROBERT LEWANDOWSKI NOTE 5: Scheiterte erst nach Lahm-Pass und dann nach Müller-Flanke an Sommer (18./25.). Aus diesen Chancen muss ein Torjäger mehr machen. Lief viel, ließ sich ins Mittelfeld zurückfallen, doch die gefährliche Ausstrahlung war gänzlich weg. Raus nach 75 Minuten.
SEBASTIAN RODE NOTE 3: Der Mittelfeldarbeiter kam gleich nach Gladbachs 2:0 für Xabi Alonso in die Partie und übernahm die rechte Seite. Ackerte und rannte was seine Lunge drauf hatte – bissiger und zweikampfstärker als Alonso. Konnte die Pleite aber auch nicht mehr verhindern.
firo/Augenklick, Archiv 13 SEBASTIAN RODE NOTE 3: Der Mittelfeldarbeiter kam gleich nach Gladbachs 2:0 für Xabi Alonso in die Partie und übernahm die rechte Seite. Ackerte und rannte was seine Lunge drauf hatte – bissiger und zweikampfstärker als Alonso. Konnte die Pleite aber auch nicht mehr verhindern.
FRANCK RIBÉRY NOTE 2: Das Comeback! Nach fast neun Monaten war der Franzose wieder am Ball und stand nach exakt 269 Tagen erstmals wieder im Kader. Kam nach 75 Minuten rein – undankbare Rückkehr beim Stand von 0:3. Aber dann! Traf nach 81 Minuten zum 1:3. Bravo! Sein 105. Tor im 300. Pflichtspiel für die Bayern.
dpa 13 FRANCK RIBÉRY NOTE 2: Das Comeback! Nach fast neun Monaten war der Franzose wieder am Ball und stand nach exakt 269 Tagen erstmals wieder im Kader. Kam nach 75 Minuten rein – undankbare Rückkehr beim Stand von 0:3. Aber dann! Traf nach 81 Minuten zum 1:3. Bravo! Sein 105. Tor im 300. Pflichtspiel für die Bayern.

Unglaublich, aber wahr: Tabellenführer FC Bayern hat zum ersten Mal in dieser Saison Federn gelassen. Das 1:3 in Mönchengladbach bedeutete die erste Hinrunden-Pleite unter Pep Guardiola. Die Einzelkritik.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.