"Truus ist in München verliebt"

MÜNCHEN - Nach der Landung in Basel hat van Gaal seinen Vertrag bis 2012 verlängert.
Antizyklisches Handeln, das war einst immer eine der großen Arbeitsmaximen des Bayern-Managers Uli Hoeneß. Nun hat sich auch der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge diese Maxime zu eigen gemacht. Wenige Stunden nach dem desolaten 1:2 gegen Mainz trafen sich die Bosse mit Trainer Louis van Gaal zum Essen. Einerseits, um Rummenigges 55. Geburtstag zu feiern. Gleichzeitig aber besiegelten sie auch ein zukunftsweisendes Geschäft: Die Herren einigten sich beim Rotwein auf die Vertragsverlängerung mit van Gaal. Der Holländer bleibt mindestens bis 2012 in München.
„Wir haben totales Vertrauen in Louis van Gaal. Und mir ist es lieber, die Dinge zu tun, die man vielleicht nicht erwartet. Nach einem Sieg kann jeder Verträge verlängern. Ich denke, dass das jetzt auch ein gutes Zeichen für die Öffentlichkeit ist, dass wir auch nach einer Niederlage den Stellenwert des Trainers anerkennen“, sagte Rummenigge kurz vor dem Abflug der Mannschaft zum Champions-League-Spiel nach Basel. Kurz nach der Landung in Basel hat van Gaal dann den neuen Vertrag unterschrieben.
„Es ist mir immer wichtig, etwas gewinnen zu können, und mit einem Spitzenklub wie dem FC Bayern kann man etwas gewinnen“, so begründete van Gaal selbst die Verlängerung. Zudem klappe „die Zusammenarbeit mit meinen Spielern hervorragend, das ist der wichtigste Punkt“. Auch mit den Bossen habe er ein „sehr gutes Verhältnis. Sie stehen zu mir, wie sie vor dem Champions-League-Finale zu mir gestanden haben.“ Und schließlich sei seine Frau Truus „in München verliebt und froh, dass wir bleiben“.
„Das haben sie gut gemacht“, befand Kapitän Mark van Bommel: „Rummenigge hat Geburtstag gefeiert, da haben sie auch auf die Vertragsverlängerung angestoßen. Zwei Fliegen mit einer Klappe.“Und so hat sich Rummenigge nach der Niederlage am Geburtstag dann doch noch selbst ein Geschenk gemacht. Filippo Cataldo