Trotz gigantischer Nachfrage: FC-Bayern-Tickets noch verfügbar

München – Als die Stars des DFB-Teams am Freitag am Teamhotel in der Nähe des Stuttgarter Flughafens ankamen, war der Fan-Ansturm gigantisch. Jamal Musiala und Kai Havertz, die Matchwinner des Achtelfinals gegen Dänemark, gaben fleißig Autogramme. Toni Kroos musste aufgrund des Andrangs sogar von der Polizei beschützt werden.
"Zeigt, wie ungebrochen unsere Mannschaft begeistert": Dreesen jubelt über gigantische Ticket-Nachfrage
Obwohl die vergangene Saison für den FC Bayern eine zum Vergessen war und die neue noch nicht begonnen hat, gestaltet sich der Hype ähnlich groß wie bei der deutschen Nationalmannschaft. Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die DFL den Spielplan für die kommende Spielzeit 20204/25. Nur wenige Stunden später waren alle Partien des Rekordmeisters überbucht.
"Die Allianz Arena ist immer für Rekorde gut. So viele Fans wie nie zuvor möchten zum FC Bayern, um schönen, erfolgreichen Fußball zu sehen – dem wollen wir in der kommenden Saison gerecht werden. Die Bestmarke bei der Nachfrage nach Tickets für die Heimspiele des FC Bayern zeigt, wie ungebrochen unsere Mannschaft und unser Club die Menschen bewegt und das einzigartige Stadionerlebnis Allianz Arena begeistert. Für unsere Spieler und uns alle bedeutet das eine zusätzliche Motivation", erklärt Vorstandschef Jan-Christian Dreesen.
Von Anfragen bis Zweitmarkt: Wie jetzt noch Tickets des FC Bayern zu haben sind
Das bedeutet aber nicht, dass es ab sofort unmöglich ist, an Karten zu kommen. Die ersten Tickets für Heimspiele der Münchner werden unter Mitgliedern und Fanclubs verlost. Wer im Anschluss noch Bestellungen abgeben will, kann seinen Wunsch, unter Berücksichtigung der entsprechenden Deadlines, im Ticket-Anfrageshop hinterlegen. Auch im Zweitmarkt sind weiterhin Karten zu finden.
Für den FC Bayern steht eine wegweisende Saison an. Mit der Verpflichtung von Vincent Kompany als neuem Trainer ist Sportvorstand Max Eberl ein nicht unerhebliches Risiko gegangen. Vorerst scheint sich der Umbruch allerdings erfolgreich zu gestalten. Am Tag vor dem Eröffnungsspiel der Heim-EM gab der Rekordmeister die Verpflichtung von Hiroki Ito bekannt. Flügelspieler Michael Olise und João Palhinha, der die Säbener Straße vergangene Saison aufgrund seines geplatzten Wechsels noch schwer geknickt und mit hängendem Kopf verließ, sind inzwischen auch so gut wie fix.

Dazu befindet sich der Rekordmeister in guten Verhandlungen mit Paris Saint-Germain um Niederlande-Star Xavi Simons, den Eberl bereits per Leihe zu RB Leipzig holte. Nationalspieler Jonathan Tah soll diesen Sommer Matthijs de Ligt ersetzten, den es zu Manchester United und Erik ten Hag, seinem einstigen Förderer aus Ajax-Zeiten, zieht. Die Fans honorieren Eberls durchdachte und strukturierte Arbeit mit viel Vorfreunde und einer gigantischen Nachfrage.