"Triple-Sieger, Triple-Sieger, hey, hey!"

Es ist der letzte Akt einer historischen Saison. Nach der Rückkehr aus Berlin feiern Spieler und Fans des FC Bayern das Triple. Eine Party im Regen. Das Protokoll.
München - Der FC Bayern feiert in München den historischen Triple-Erfolg. Trotz des Regenwetters wagen sich tausende Menschen auf Münchens Straßen, begleiten zunächst den "Champions Truck" auf der Route gen Süden und feiern die Helden dann auf dem Marienplatz.
Die Triple-Feier der Bayern zum Nachlesen:
17:15 Uhr: Das war's mit dem Live-Ticker von der Triple-Feier des FC Bayern. Danke fürs Mitlesen und bis bald!
17:08 Uhr: 45 Minuten hat sie gedauert, die Triple-Party auf dem Rathaus-Balkon. Der Zuschauer-Pulk löst sich auch langsam auf. Wir haben hier die besten Bilder vom Rathausbalkon!
17:06 Uhr: Auch drei mach sechs - die drei verbliebenen Bayern haben sich jetzt noch die drei Pokale als Verstärkung geholt. Das Treiben auf dem Balkon neigt sich aber dem Ende zu. "Bis bald, Männer. Schönen Urlaub", sagt Ribéry.
17:04 Uhr: Bastian Schweinsteiger singt: "Olé, wir fahr'n in Puff nach Barcelona." Nanana! Ribéry wird von Tymoshchuk: na klar, mit Bier übergossen. Jetzt stehen nur noch Schweinsteiger, Ribéry und Tymoshchuk oben, der Rest hat sich nach drinnen verzogen. Tymoshchuk brüllt: "Triple, Triple, jeay! Danke!"
17:02 Uhr: Am Dienstag wird der Trainer noch mal eine Pressekonferenz geben. "Ich will mich von allen verabschieden und noch was über meine Spieler sagen. Wir haben diese Saison so gespielt, wie man sich es nur erträumen kann."
17:01 Uhr: Heynckes: "So eine Bierdusche kann ich heute nicht mehr gebrauchen. Es ist besser, wenn man es trinkt!" Ein wahres Wort! Warum er in Berlin nur einen Anzug dabei hatte? "Ich bin ein bisschen abergläubisch - letztes Jahr hatte ich den zweiten dabei, da hat es nicht geklappt."
16:58 Uhr: Thomas Müller zur Nacht: "Ich bin um 7 Uhr gegangen, da waren immer noch welche da." Ging also: lang. Franck Ribéry wird gebierduscht. Jupp Hynckes weicht aus, will nicht schon wieder nass werden. Schweinsteiger bekommt's voll auf die Mütze. Es wird feuchtfröhlich!
16:57 Uhr: Frage an Arjen Robben. Wie lange ging's? "Puh. Es war wieder Licht. Ich freue mich jetzt auf Urlaub." Dauert für ihn aber noch zehn Tage - er muss nor zur Nationalmannschaft.
16:53 Uhr: "Stern des Südens". Müller singt lauthals mit. Ein begnadeter Sänger ist er nicht. Egal! Neuer nippt derweil schon wieder an einem Drei-Liter-Glas voll mit dunklem Weißbier - bekommt den Schaum ins Gesicht geblasen. Die Paulas sind auch da, Heynckes nimmt gleich mal eine in den Arm. Peter Hermann stemmt derweil den Europapokal in die Höhe.
16:50 Uhr: David Alaba wird ans Mikro gezwungen. Der hält sich nicht lange auf, stimmt eine Humba an. Tätäräää. Der DJ gibt alles, schiebt ein Hit-Medley von "Mamorstein und Eisen bricht" bis "Hey Baby!" nach. Puh.
16:49 Uhr: Heynckes: "Die Älteren werden sich erinnern - 1990 habe ich ein bisschen großspurig den Europapokal versprochen. Ich möchte das heute einlösen: Hier ist der Europapokal der Landesmeister!!!" Thomas Müller imitiert die Tormusik aus dem Olympiastadion früher.
16:47 Uhr: Müller singt: "Gestern noch Berlin, morgen schon in Wien - zusammen halten..." und so weiter. Und Jupp heizt die Menge ein mit: "Jupp, Jupp, Jupp..." Nur machen leider nur sehr wenige mit. Heynckes will was erzählen, doch Müller schreit immer wieder dazwischen. Dann darf er ausreden: "Wir haben nicht nur eine Weltklasse-Mannschaft, sondern auch Weltklasse-Fans. Ohne solche Fans hätten wir das alles nie erreichen können."
16:44 Uhr: OB Ude spricht. Er gratuliert zu einem "herausragendem Ergebnis", das in die "Annalen der Stadt" eingeht. Man dürfe sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Schweinsteiger singt mit Ribéry: "Ein Schuss, ein Tor, die Bayern!" Hat der Franzose seit der Meisterfeier gelernt! Gefolgt von einem: Na klar, "Super Bayern".
16:41 Uhr: Arjen Robben nimmt das Mikro, singt: "Triple-Sieger, Triple-Sieger, hey, hey!" Dann darf Freddie ran. Queen kommt über die Box - das unvermeidliche "We Are The Champions". Neuer setzt sich den Champions-League-Pokal auf den Kopf.
16:38 Uhr: Die Bosse kommen - Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß. Beide bekommen die Schale in die Hand gedrückt. Rummenigge packt mit Rechts auch noch an den Champions-League-Pokal.
16:37 Uhr: Lehmann erinnert an die Brasilianer Gustavo und Dante - letzterer erscheint mit einer Grußbotschaft auf dem Marienplatz. Er singt: "Wir holen die Meisterschaft und auch die Champions League und den Pokal, den hol'n wir noch einmal!" (oder so ungefähr).
16:36 Uhr: Matthias Sammer kommt. Sieht so aus wie immer. Nicht getrunken? Oder gut weggesteckt?
16:34 Uhr: Da isser! Der Jupp Heynckes! Mit Champions-League-Pokal! Im Hintergrund läuft in Dauerschleife das "Babammbammbobodoo". Seven Nation Army, White Stripes.
16:33 Uhr: Die Co-Trainer kommen! Peter Hermann, Hermann Gerland. In kurzen Lederhosen. Klar.
16:32 Uhr: Der nächste - Philipp Lahm mit der Meisterschale. Macht wieder den Moonwalk. Nur, dass man die Füße nicht sieht. Überhaupt sieht man nicht viel vom Kapitän. Aber große Leistung dieses Jahr. Große Leistung!
16:31 Uhr: Dafür, dass Neuer laut Schweinsteiger "3,5 Promille" hatte, ist er quicklebendig. Erst hüpft er wie ein Flummi auf und ab, dann rennt er los, ballt die Faust, feuert seine Cap ins Publikum. Bastian Schweinsteiger kommt mit Mütze - und DFB-Pokal, hebt ihn über den Kopf. Dann gibt er ihn ab an Müller.
16:30 Uhr: Arjen Robben hat schon wieder diese schreckliche orange Fußball-Mütze auf dem Kopf. Düst mit ausgestreckten Armen wie ein Flieger auf den Balkon. Thomas Müller sieht ziemlich verquollen aus. Darf er aber auch, als bester Torschütze der abgelaufenen Saison (23 Tore in allen Wettbewerben zusammen).
16:29 Uhr: Nach und nach trudeln alle auf dem Balkon ein, einer nach dem anderen, ausgerufen von Lehmann. Jerome Boateng hat ziemlich kleine Äuglein. Und Mario Gomez sieht schwer verkatert aus. Der arme Kerl. Ein schüchterner Wink ins Publikum, mehr geht (noch?) nicht. Franck Ribéry kommt nach Gomez, trägt die Cappy verkehrt rum, klopft sich aufs Herz, strahlt.
16:27 Uhr: Toni Kroos sieht nach seinem Muskelbündelriss schon wieder ziemlich fit aus - er hüpft auf den Balkon. Dann kommt Martínez, der mit 24 jetzt quasi schon fast alles gewonnen hat: WM-Pokal, EM-Pokal, Champions League, Pokal, Meisterschaft. Irre.
16:24 Uhr: Die Schirme gehen langsam zu, es tröpfelt nur noch. Rafinha, Anatoliy Tymoshchuk kommen. Der Ukrainer hat soeben seinen neuen Verein bekannt gegeben. Es ist sein alter: Zenit St. Petersburg.
16:22 Uhr: Stadionsprecher Stephan Lehmann holt die Bayern jetzt auf den Balkon! Zuerst die Torhüter drei und vier - Lukas Raeder und Maximilian Riedmüller. Es folgt der zweite Keeper Tom Starke.
16:15 Uhr: Franck Ribéry: "Ich habe den Pokal diesmal nicht mitgenommen, war zufrieden mit meiner Frau." Bastian Schweinsteiger kommt mit dem Champions-League-Pokal, sagt über die letzte Nacht: "Ich hatte eine super Nacht. Was passiert ist, sage ich lieber nicht." Arjen Robben: "Die beste Titelparty aller Zeiten." Beide beantworten die Frage nach dem Partykönig mit einem klaren: "Manuel Neuer!" Schweinsteiger: "Der hatte 3,5 Promille." Der Keeper bringt nun auch den DFB-Pokal mit - unfallfrei! Die Schale ist auch schon oben im Rathaus.
16:14 Uhr: Philipp Lahm spricht! Keine Augenringe? "Ja, nicht zu erklären." Wie war die Nacht? "Intensiv, lang. Der King war ganz klar Manuel Neuer." Wer hat mit welchem Pokal gepennt? "Keine Ahnung, aber alle sind wieder aufgetaucht." Und Heynckes? "Dass der noch auf beiden Beinen steht, ist ein Wunder - so wie der gestern getanzt hat."
16:12 Uhr: "Es war ein Riesenerlebnis", sagt Karl-Heinz Rummenigge. "Am Anfang war ich müde, nach 500 Meter kamen aber die Kräfte zurück." Die Spieler laufen in den Innenhof des Rathauses. Javi Martínez trägt eine Dante-Perücke!
16:08 Uhr: Vorne auf dem Bayern-Truck stehen Peter Hermann und Uli Hoeneß, halten sich beide selig an einem Becher Bier fest. Jetzt ist der Truck hinterm Rathaus angekommen! Ribéry gibt derweil Cola-Flaschen an die den Truck begleitenden Ordner weiter. Nett!
16:06 Uhr: Am Odeonsplatz stehen derweil 200 Löwen-Fans, singen Schmählieder - und werden von der Polizei links und rechts gleich mal eingekesselt. Die 1860-Fans kamen gerade enttäuscht aus der Arena, wo das Relegationsrückspiel der zweiten Mannschaft gegen die SpVgg Elversberg wegen des Regens abgesagt wurde. Diagnose: Platz unbespielbar.
16:04 Uhr: Neben der Feldherrenhalle - der Klassiker: "Super Bayern, super Bayern, hey, hey!" Auf dem Marienplatz skandieren die Fans derweil: "Wir wollen den Holger sehen!" Jubel brandet auf, weil Badstuber tatsächlich mit Krücken auf den Balkon stakst. Die Reaktion des Publikums? "Super Holger, super Holger, hey, hey!" Badstuber sagt: "Scheißt auf das Wetter, wir geben heute Vollgas. Heute kann jeder die Sau rauslassen."
16 Uhr: Der Konvoi kriecht voran, ist jetzt am Odeonsplatz angekommen. Das Rathaus ist also nicht mehr weit! Jupp Heynckes hängt derweil an der Flasche - Cola zero. Schweinsteiger hängt den Champions-League-Pokal aus der Seite raus, Neuer den DFB-Pokal. Die Stimmung nimmt zu.
15:49 Uhr: Überbrücken wir die Wartezeit mit einem Blick auf die schönste Seite des Fußballs, die Frauen und Freundinnen der Triple-Helden.
15:42 Uhr: Im Rathaus wartet übrigens nicht nur OB Christian Ude. Der verletzte Holger Badstuber wird seine Mannschaftskollegen in Empfang nehmen. Badstuber hat gerade dem BR ein Interview gegeben. "Ich bin Teil der Mannschaft", sagte er völlig zurecht. "Leider habe ich nicht viel zu den Erfolgen beitragen können."
15:39 Uhr: Wie lange ist eigentlich die Strecke von der Münchner Freiheit bis zum Marienplatz? Schlappe drei Kilometer. Das müsste der Flügelflitzer David Alaba in knapp sieben Minuten schaffen.
15:31 Uhr: Schwacher Trost für alle da draußen im Regen. Ab Montag soll der Regen nachlassen, für Dienstag sagen die Meteorologen Temperaturen bis zu 20 Grad voraus. Zu spät für die Triple-Feier. Der Fußball-Gott mag ja ein Bayer sein, der Wetter-Gott ist es definitiv nicht.
15:28 Uhr: Das dauert. Noch hat der Tross die Siegessäule nicht passiert. Hier gibt es die ersten Bilder von den Bayern auf dem Champions Truck.
15:22 Uhr: Vor dem Bus fährt nicht nur die Polizei, sondern auch ein Wagen mit der zumindest ideell äußerst wertvollen Fracht: in einem Glaskasten führt er Duplikate der Trophäen mit: Meisterschale, DFB-Pokal und Henkelpott.
15:20 Uhr: Den Champions-League-Pokal durfte übrigens Bastian Schweinsteiger in den Bus tragen. Gegen das miese Wetter schützte er sich mit einer grauen Wollmütze und einer grünen Lodenjacke.
15:15 Uhr: Nette Episode am Rande: Beim „Champions Truck“ handelt es sich um denselben Bus, auf dem sich Borussia Dortmund vor einem Jahr als Double-Sieger feiern ließ. Wichtiger Unterschied: Diesmal ist das eigentlich schwarze Gefährt mit einem roten Dach und roten Seitenwänden verkleidet. Darauf sind die drei Trophäen aufgedruckt.
15:10 Uhr: Der Champions Truck ist auf dem Weg durch Schwabing. Schrittempo ist noch übertrieben, der Bus bewegt sich eher im Schneckentempo. durch das dichte Spalier der Fans.
14:55 Uhr: So, jetzt haben wir die ersten Bilder vom Marienplatz und den dort wartenden Bayern-Fans.
14:51 Uhr: Die Verkehrsbetriebe haben soeben mitgeteilt, dass derzeit keine S-Bahnen die Haltestelle Marienplatz anfahren. Der Andrang ist wohl zu groß. Alternative: entweder schon am Karlsplatz oder erst am Isartor aussteigen - und dann zu Fuß durch den Regen.
14:47 Uhr: Was wir bisher feststellen konnten: Spieler und Trainer scheinen die lange Nacht in Berlin gut überstanden zu haben. Sie wirkten fit, als sie den Bus bestiegen. Viele tragen Tracht. Dunkle Sonnenbrillen wurden bislang keine gesichtet.
14:42 Uhr: Trotz des Sauwetters: die historische Feier soll wie geplant stattfinden: Die Stadt hat sich auf einen Ansturm der Fans vorbereitet. "Wir rechnen damit, dass der Marienplatz trotz des Dauerregens voll wird", sagte ein Sprecher der Münchner Polizei. Tatsächlich kamen die ersten Fans schon um 10 Uhr auf den Marienplatz.
14:40 Uhr: Zwischendurch eine wichtige Information für alle Löwen-Fans. Das Relegationsspiel der U21 gegen Elversberg ist abgesagt: zu viel Wasser in der Allianz Arena.
14:39 Uhr: Der Marienplatz ist schon ganz gut gefüllt. Bunte Regenschirme dominieren das Bild.
14:34 Uhr: Nochmal zur Erinnerung. Folgende Route wird der Bus mit den Triple-Helden nehmen: Münchner Freiheit - Leopoldstraße - Ludwigstraße - Dienerstraße - Landschaftsstraße - Marienplatz. Dort soll Oberbürgermeister Christian Ude die Bayern um 16 Uhr in Empfang nehmen.
14:25 Uhr: Der Bus setzt sich in Bewegung. Jupp Heynckes präsentiert den DFB-Pokal.
14:15 Uhr: Vor dem MAN-Gelände in München besteigt die Mannschaft den Champions Truck. Nein, ganz offen ist der Dppeldecker-Bus nicht. Eine Plane soll die Spieler vor dem Regen schützen.
14:10 Uhr: Hallo und herzlich willkommen. Wir haben's gut, sitzen im Trockenen in der AZ-Redaktion. In den kommenden Stunden werden wir Sie mit allen Infos versorgen über die Rückkehr der Triple-Bayern aus Berlin und die anschließende Feier.