So lief die Trauerfeier für Franz Beckenbauer: Emotionen, Hoeneß-Seitenhieb und Grüße vom Papst
München - Mach's gut, Franz! Der Tod der deutschen Fußball-Ikone Franz Beckenbauer am 7. Januar sorgte in der Sportwelt für große Trauer. Am Freitag erwies der FC Bayern, mit dem der "Kaiser" unter anderem drei Mal den Europapokal der Landesmeister gewann, seiner Vereinslegende die letzte Ehre. Neben zahlreichen Größen aus Sport, Politik und Kultur waren auch zehntausende Fans in der Allianz Arena, um sich von Beckenbauer zu verabschieden.
Die AZ war mit mehreren Reportern in der Allianz Arena vor Ort und begleitete die riesige Gedenkveranstaltung hier im Newsblog:
+++ Beckenbauer-Gedenkfeier offiziell beendet +++
Zum Abschluss der Trauerfeier singt Star-Tenor Jonas Kaufmann "Nessun dorma". Stephan Lehmann bedankt sich bei den Gästen fürs Kommen und beendet die Trauerfeier.
Wir bedanken uns hiermit herzlich fürs Mitlesen und wünschen ein schönes Wochenende.
+++ Papst Franziskus lässt Grüße für die Familie Beckenbauer ausrichten +++
Als letzter Redner am heutigen Tag tritt Kardinal Reinhard Marx ans Mikrofon – und der hat äußerst prominente Grüße dabei. "Ich darf herzliche Grüße von Papst Franziskus ausrichten. Ich hatte mit ihm noch gemailt und er hat mir aufgetragen, besonders die Familie Beckenbauer zu grüßen. Er ist mit uns im Gebet verbunden", sagt Marx.
+++ Hoeneß: Beckenbauer hat in den vergangenen Jahren keinen Frieden gehabt +++
Zum Abschluss seiner Rede geht Hoeneß noch auf die Korruptions-Vorwürfe rund um die WM 2006 ein, die in den vergangenen Jahren mächtig am Denkmal des "Kaisers" gekratzt und ihn auch persönlich massiv getroffen haben. "Lieber Franz, jetzt bist du zwölf Tage tot. Du fehlst mir sehr! Ruhe in Frieden, einen Frieden, den du in den letzten Jahren leider nicht genießen konntest", sagt Bayerns Ehrenpräsident.
+++ Hoeneß-Seitenhieb gegen die AfD: "Wir müssen wieder stolz auf unser Land sein" +++
Wie es sich für eine echte Hoeneß-Rede gehört, ist natürlich auch ein kleiner Seitenhieb dabei. Gerade sprach er über das Sommermärchen 2006, für das sich Beckenbauer maßgeblich mitverantwortlich zeigte, und darüber, wie glücklich und stolz die Deutschen seinerzeit auf ihr Land waren.
"Da müssen wir wieder hinkommen in unserem Land! Dass alle stolz sind!", so Hoeneß und schiebt nach: "Aber ich möchte ganz deutlich betonen, dass ich bei diesem Prozess die AfD nicht dabei haben möchte..."
+++ Hoeneß: "Was mir bei Franz immer unglaublich gefallen hat..." +++
Hoeneß betont, wie unheimlich großzügig Beckenbauer war. "Was mir bei Franz immer unglaublich gefallen hat, war seine Fähigkeit, sich um andere zu kümmern. Wenn man ein Problem hatte, ging man zum Franz. Das war eine seiner wichtigsten Eigenschaften. Er war auch unendlich großzügig", erzählt Hoeneß.
+++ Jetzt spricht Uli Hoeneß +++
Nun folgt die Rede, die wohl mit der meisten Spannung erwartet wird: die Rede von Uli Hoeneß. Der Ehrenpräsident des FC Bayern wurde mit dem "Kaiser" Weltmeister, Europameister und gewann drei Mal den Europapokal. Im Anschluss machten beide als Funktionäre den FC Bayern zu dem, was er heute ist.
Zu Beginn seiner Rede erzählt Hoeneß von seiner ersten Begegnung mit Beckenbauer. "Er kam auf mich zu und sagte: 'Ich bin der Franz.' Er war immer ein Mensch, der bescheiden war, der immer Hilfe gestellt hat. Wenn ich auf dem Platz nicht mehr wusste, wohin mit dem Ball, dann wusste ich, bei Franz ist er sicher", sagt er.
+++ Söder: Beckenbauer "eine Art Fußball-Gott" +++
Als dritter Redner betritt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder das Podium. Er gerät bei Beckenbauer ins Schwärmen. "Franz Beckenbauer – Lichtgestalt, Idol, eine Art Fußball-Gott. Er ist eine zeitlose Ikone. Verschiedene Generationen haben ihn geschätzt. Er war derjenige, der den deutschen Fußball mit neu erfunden hat. Er war der Chef, Europameister, Weltmeister", sagt Söder.
+++ Bundespräsident Steinmeier: "Wir nehmen Abschied von einem großen Deutschen" +++
Nun tritt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf die Bühne in der Nordkurve. "Für uns alle war er ein Glücksfall. So nehmen wir Abschied von einem großen Deutschen. Deshalb sage ich stellvertretend für alle Deutschen: Danke, Franz Beckenbauer, danke für alles", sagt das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik.
+++ Keine Pfiffe für Bundeskanzler Olaf Scholz +++
Zu Beginn seiner Rede hat Hainer übrigens die geladenen Ehrengäste begrüßt. Unter ihnen ist auch Bundeskanzler Olaf Scholz, der am vergangenen Sonntag beim EM-Spiel der Handball-Nationalmannschaft gnadenlos ausgepfiffen wurde. Die Zuschauer in der Arena bleiben heute aber stumm, als der Name des Kanzlers fällt.
Zuvor hatte es Bedenken gegeben, dass ein Pfeifkonzert für Scholz die Trauerfeier überschatten könnte, weshalb der Kanzler heute auch keine Rede hält.
+++ Herbert Hainer tritt aufs Podium: "Für den FC Bayern bedeutet Franz alles" +++
Nun tritt Bayern-Präsident Herbert Hainer ans Mikrofon und hält die erste Rede des heutigen Nachmittags. "Dieser Verein ist mit Franz Beckenbauer groß geworden, wir sind gemeinsam gewachsen. Er wurde immer größer, die Welt hat auf ihn hinaufgeschaut, aber er hat auf keinen herabgeschaut. Mia San Franz", sagt Hainer.
+++ "Time to say goodbye": Star-Tenor Jonas Kaufmann singt für den "Kaiser" +++
Gänsehaut-Feeling in der Allianz Arena! Insgesamt elf langjährige Weggefährten Beckenbauers, darunter Paul Breitner, Lothar Matthäus, Karl-Heinz Rummenigge und Bastian Schweinsteiger, ehren stellvertretend für alle Franz Beckenbauer auf dem Rasen. Dazu singt Star-Tenor Jonas Kaufmann "Con te partirò", die italienische Version von "Time to say goodbye".
+++ Mit brüchiger Stimme: Stadionsprecher-Legende Lehmann begrüßt die Gäste +++
Nun beginnt der offizielle Teil der Trauerfeier – und schon wird es emotional: Stadionsprecher Stephan Lehmann steht auf dem riesigen Podium in der Nordkurve und begrüßt die Anwesenden zur Gedenkveranstaltung. Schon bei seinen ersten Worten ist ihm die Rührung anzumerken. Seine Stimme ist brüchig, immer wieder muss er tief durchatmen.
+++ Kaiserwetter für Beckenbauer: Plötzlich kommt die Sonne raus +++
Wie sollte es auch anders sein? Kurz vor dem offiziellen Beginn der Trauerfeier kommt über Fröttmaning die Sonne raus. Kaiserwetter für den Kaiser! Rund um den Mittelkreis werden derweil zahlreiche Kränze niedergelegt.

+++ 30 Minuten vor Beginn: Arena zu einem Viertel gefüllt +++
Noch eine gute halbe Stunde, dann beginnt der offizielle Teil der Veranstaltung. Bislang ist die Arena zu einem guten Viertel gefüllt. Gerade wird ein emotionaler Einspieler gezeigt, in dem Beckenbauer über den Mythos FC Bayern spricht. "Den Mythos musst du dir erarbeiten, den bekommt man nicht geschenkt", sagt der "Kaiser" – und der muss es schließlich wissen!
+++ Beckenbauer-Trauerfeier: Top-Promis kommen in der Arena an +++
Unterdessen sind bereits zahlreiche ehemalige Weggefährten des "Kaisers" in der Allianz Arena angekommen, darunter Franz "Bulle" Roth, Paul Breitner oder Günther Netzer. Auch der äußerst umstrittene Fifa-Präsident Gianni Infantino und PSG-Boss Nasser Al-Khelaifi sind da.

Die Politik ist unter anderem in Person von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder vertreten, auch Schauspielerin Uschi Glas und Tennis-Legende Boris Becker sind anwesend.

+++ Der Prolog zur Beckenbauer-Gedenkfeier beginnt +++
Saxophonist Noah Fischer eröffnet den inoffiziellen Teil der Gedenkfeier mit dem Titel "Going Home", danach spielt die Blaskapelle Höhenkirchen Siegertsbrunn spielt den König-Ludwig II. Marsch, Böhmischer Traum und New York, New York.
Video:
+++ Beckenbauer-Mitspieler Klaus Wunder verstorben +++
Am Tag der Gedenkveranstaltung für den "Kaiser" muss der FC Bayern eine weitere traurige Nachricht verkünden. Wie der Rekordmeister am Freitag mitteilt, ist Beckenbauers ehemaliger Mitspieler Klaus Wunder im Alter von 73 Jahren verstorben.
Wunder kam zur Saison 1974/75 vom MSV Duisburg nach München und blieb bis zur Winterpause der Spielzeit 1975/76. Während dieser Zeit spielte er in der legendären Generation um Beckenbauer, Sepp Maier, Uli Hoeneß, Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge. Insgesamt lief der Stürmer 43 Mal für die Bayern auf und erzielte dabei sieben Tore.
+++ Der inoffizielle Teil der Beckenbauer-Trauerfeier beginnt um 13.45 Uhr +++
Um 15 Uhr wird Bayern-Präsident Herbert Hainer die Trauerfeier offiziell eröffnen, der inoffizielle Teil der Veranstaltung beginnt allerdings schon früher. Ab 13.45 Uhr startet die Einstimmung unter anderem mit Blaskapellen, Kranzniederlegungen und dem Tölzer Knabenchor.
+++ Beckenbauers Schwiegereltern können nicht zur Trauerfeier kommen +++
An der Trauerfeier werden heute unzählige von Beckenbauers Wegbegleitern teilnehmen. Nicht dabei sein werden hingegen Margret (78) und Gerhard Burmester (84), die Eltern von Beckenbauers Witwe Heidi und Schwiegereltern des "Kaisers". Sie mussten aus gesundheitlichen Gründen schweren Herzens absagen.
"Wir sind nicht mehr die Jüngsten. Ich habe mir die Kniescheibe gebrochen und kann nach der OP noch nicht wieder richtig laufen. Meine Tochter Heidrun hat gesagt, wir bräuchten nicht kommen, das sei zu anstrengend", wird Gerhard Burmeister bei der "Bild" zitiert: "Das ist uns sehr schwergefallen, aber es ging nicht anders."
+++ Beckenbauer-Trauerfeier: Mehr als 45.000 Zuschauer erwartet +++
Die Trauerfeier für Beckenbauer wird wohl die größte Gedenkveranstaltung, die je einer deutschen Persönlichkeit gewidmet wurde. Bis Donnerstagnachmittag wurden rund 45.000 der kostenlosen Tickets abgesetzt. Kurzentschlossene können sich auch heute noch Karten im Onlineshop sowie an der Tageskasse vor der Allianz Arena besorgen.
Aufgrund spezieller Aufbauten für das Rednerpult in der Nordkurve wurde die Kapazität des 75.000 Zuschauer fassenden Stadions auf rund 50.000 gedeckelt. Vom FC Bayern hört man aber, dass jeder, der dem Kaiser heute in der Arena die letzte Ehre erweisen möchte, auch die Möglichkeit dazu bekommen soll.

+++ Beckenbauer wurde am vergangenen Freitag beigesetzt +++
Die Beerdigung von Franz Beckenbauer, der am 7. Januar im Alter von 78 Jahren in seiner Wahlheimat Salzburg verstorben ist, fand bereits am vergangenen Freitag statt. Seine letzte Ruhe fand der "Kaiser" im Familiengrab auf dem Friedhof am Perlacher Forst, wo bereits seine Eltern Franz und Antonie Beckenbauer sowie sein Sohn Stephan beigesetzt wurden. Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt.
+++ Herzlich willkommen im Newsblog +++
Hallo und herzlich willkommen in unserem AZ-Newsblog zur Trauerfeier für Franz Beckenbauer. Wir halten Sie hier über den Nachmittag mit Eindrücken aus der Allianz Arena, den wichtigsten Stimmen der Beteiligten und allem Weiteren auf dem Laufenden.