Transferpolitik des FC Bayern: "Scheiden sich die Geister" – Lothar Matthäus beklagt Konzeptlosigkeit

Erneute Bayern-Kritik von Lothar Matthäus! Der Rekordnationalspieler vermisst ein Konzept in der Transferpolitik der Münchner.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
23  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lothar Matthäus (re.) kritisiert die Transferpolitik von Hasan Salihamidzic und Co. beim FC Bayern.
Lothar Matthäus (re.) kritisiert die Transferpolitik von Hasan Salihamidzic und Co. beim FC Bayern. © IMAGO / Lackovic

München – Rekordnationalspieler Lothar Matthäus fehlt ein klares Transferkonzept beim deutschen Meister Bayern München. "Bei Bayern weiß man zurzeit nicht, was bei Transfers genau los ist – da scheiden sich die Geister", sagte der 61-Jährige bei Sky Sport.

Einerseits kauften sie Spieler und statteten diese mit hochdotierten Verträgen aus. "Und dann sagt man verdienten Spielern, die in den letzten Jahren beim FC Bayern diese Erfolgsgeschichte geschrieben haben: 'Es reicht nicht mehr für euch - euch kann man nicht mehr bezahlen bzw. wir können eure Forderungen nicht erfüllen'", kritisierte der langjährige Bayern-Kapitän.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Deutsche Nationalspieler gehen nicht mehr zum FC Bayern

Die Verantwortung für die Transfers beim FC Bayern tragen Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic. Matthäus weiter: "Uli Hoeneß hat mal gesagt: 'Ein junger deutscher Nationalspieler muss für den FC Bayern spielen.' Das war lange Zeit Gesetz." 

Doch derzeit gingen die deutschen Nationalspieler nicht mehr zum FC Bayern, dies zeige das Beispiel Nico Schlotterbeck vom SC Freiburg, der offenbar ein Angebot von Borussia Dortmund vorzieht, "obwohl der FC Bayern in der Innenverteidigung Bedarf hat", so Matthäus.

Lesen Sie auch

Einen Transfer von Nationalspieler Karim Adeyemi von RB Salzburg zum BVB würde der Franke begrüßen: "Das ist so ein bisschen Sancho, ein bisschen Dembele, etwas Haaland, denn er kann auch vorne zentral spielen. Ich glaube, der Spieler passt super zu Dortmund, besser als zum FC Bayern, weil er beim BVB mehr Spielzeit bekommt. [...] Ich denke, es ist für Adeyemi der bessere Schritt nach Dortmund zu gehen als zum FC Bayern."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
23 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Online Leser am 28.04.2022 17:56 Uhr / Bewertung:

    Muss der Loddar überall einen auf Develey machen? Ok , er wird fürs Daherschwallen bezahlt - aber: es gbnt Leute, die bekommen für kompetentere Arbeit weitaus weniger---

  • Fußball-Fan am 28.04.2022 00:21 Uhr / Bewertung:

    Lothar hat auch den Liverpool-Sieg gegen Villareal vorausgesagt. Wieso konnten die Bayern diese Spanier nicht besiegen? Bayern ist halt nicht Liverpool.

  • rotweiss am 28.04.2022 11:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    .......und Dortmund ist nicht Frankfurt !!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.