Transfergrücht FC Bayern: Was läuft da mit Antonio Rüdiger?

Der FC Bayern reiht sich angeblich ein in eine lange Liste von Interessenten: Nationalspieler Antonio Rüdiger soll vom AS Rom zum deutschen Rekordmeister stoßen. Allerdings erst 2018.
von  az
13. September 2014: Antonio Rüdiger (links) und der heutige Bayern-Ersatzkeeper Sven Ulreich (rechts) verlieren mit dem VfB Stuttgart 0:2 beim FC Bayern. Dessen Innenverteidiger Jerome Boateng tröstet Verlierer Rüdiger.
13. September 2014: Antonio Rüdiger (links) und der heutige Bayern-Ersatzkeeper Sven Ulreich (rechts) verlieren mit dem VfB Stuttgart 0:2 beim FC Bayern. Dessen Innenverteidiger Jerome Boateng tröstet Verlierer Rüdiger. © dpa

München - Was läuft da mit Antonio Rüdiger? Wie die italienische Sportzeitung "Corriere dello Sport" meldet, steht der Nationalspieler beim FC Bayern auf der Liste möglicher Neuverpflichtungen.

Der Premier-League-Klub FC Chelsea soll diesen Sommer kurz davor gewesen, Nägel mit Köpfen zu machen - doch dann wurde doch nichts aus dem geplanten Transfer, weil sich der Rüdiger im Trainingslager vor der Europameisterschaft in Frankreich einen Kreuzbandriss zuzog.

Der "Corriere" schreibt weiter, dass der FC Bayern den Verteidiger des AS Rom erst 2018 an die Isar holen will. Der 23-Jährige soll demnach Angebote internationaler Top-Klubs bisher abgelehnt haben, um sich für einen möglichen Wechsel nach München bereitzuhalten. Unter anderem wird immer wieder Paris St. Germain als interessierter Verein genannt.

Die möglichen Gegner des FC Bayern - mit Weiterkommen-Quote

Die Mehrfach-Belastung der Bayern-Profis in den vielen Wettbewerben und in den Nationalteams spricht dafür, dass die Verantwortlichen Rüdiger als weitere Alternative für die Defensive unter Vertrag nehmen.

Zudem kann es sehr gut sein, dass der AS Rom bei einem entsprechenden Angebot trotz laufenden Vertrags schwach wird. 

Das ist auch einer der Knackpunkte bei einer möglichen Verpflichtung: Rüdigers Vertrag läuft noch bis 2020.

Rüdiger beleidigt: Verband ermittelt gegen Lulic

Und: Mit Mats Hummels, Jérôme Boateng, Javi Martínez, Holger Badstuber oder auch David Alaba sind die Münchner im Abwehrzentrum gut aufgestellt.

Der 1,91 Meter große Antonio Rüdiger war 2011 von der U19 Borussia Dortmunds zur U19 des VfB Stuttgart gewechselt und dort zu den Profis aufgestiegen. 2015 wurde er an den AS Rom ausgeliehen und dann im Sommer dieses Jahres von den Italienern fest verpflichtet. Sein Marktwert liegt laut "transfermarkt.de" bei zwölf Millionen Euro.

Buhlen um Wunderkind Dembélé

Derweil berichten englische Medien über das Interesse mehrerer Premier-League-Klubs am schottischen Wunderkind Karamoko Dembélé. Die "Sun" meldet, dass neben dem FC Chelsea auch Manchester City den 13-Jährigen (!) von Celtic Glasgow schon in diesem Winter verpflichten will.

Im Oktober verzückte Dembélé die Experten, als er für Celtics U20-Team auflief. Auch der FC Bayern und der FC Barcelona haben das Supertalent beobachtet.

Karamokos Eltern stammen von der Elfenbeinküste - er ist in London geboren und hat die schottische Staatsbürgerschaft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.