Transfergerüchte: Spanische Clubs wollen Thiago und Vidal vom FC Bayern München

Kurz vor der Winterpause in der Bundesliga geht das große Spekulieren wieder los. Ein spanisches Fußballmagazin will wissen, dass zwei Top-Clubs aus Spanien Interessen an Leistungsträgern des FC Bayern haben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird der FC Bayern wohl nicht hergeben: Arturo Vidal (2vl) und Thiago (2vr)
dpa Wird der FC Bayern wohl nicht hergeben: Arturo Vidal (2vl) und Thiago (2vr)

Kurz vor der Winterpause in der Liga geht das wilde Spekulieren wieder los. Ein spanisches Fußballmagazin will wissen, dass zwei Top-Clubs aus Spanien Interesse an Leistungsträgern des FC Bayern haben.

Klar, es liegt in der Natur von Bayern-Spielern, international begehrt zu sein. Die Realisierbarkeit zweier "Transfergerüchte", die ein spanisches Fußballmagazin in den vergangenen Tagen gestreut hat, darf aber zu Recht in Frage gestellt werden.

Einem Bericht von "donballon.com" zufolge soll der FC Barcelona wohl heiß darauf sein, Thiago im Sommer zurückzuholen und sozusagen ein "alcantarisches" Doppel mit Thiago jüngerem Bruder Rafinha (seit 2014 bei den Katalanen) zu bilden. Der Klub soll angeblich bereit sein, bis zu 40 Millionen für die Rückholaktion zu investieren.

Wechselt Badstuber schon im Winter?

Thiago und Vidal - zwei unverzichtbare Stützen im Ancelotti-Spiel

Thiago hatte von 2005 an bei Barca die komplette Karriereleiter von der Jugend über die B-Elf bis in die Profimannschaft durchlaufen und war 2013 auf Wunsch von Pep Guardiola zum FC Bayern gewechselt. Seitdem ist der Mittelfeld-Künstler fester Bestandteil der Bayern-Philosophie, Leistungsträger unter Carlo Ancelotti und hat beim letzten Spiel vor der Weihnachtspause gegen Leipzig osgar als Zehner geglänzt. Dass die Münchner den 25-Jährigen (Vertrag bis 2019) ziehen lassen, ist kaum denkbar.

Ebenso wenig wie Arturo Vidal, dem Protagonisten der zweiten Spekulation. Der 29-Jährige soll neben dem FC Chelsea auch von Real Madrid umworben und als möglicher Nachfolger für James Rodriguez (will Real wohl verlassen) auserkoren sein. Vidal, der ebenfalls bis 2019 Vertrag beim FC Bayern hat, wurde zwar bereits im November nachgesagt, dass er über eine Rückkehr zu Juventus Turin nachdenken soll. Dass die Bayern einen vorzeitigen Wechsel zulassen, ist unwahrscheinlich und würde, wenn doch, sehr teuer werden. Vidal kam in der laufenden Saison bereits auf 21 Einsätze und ist vor allem wegen seiner Krieger-Mentalität unverzichtbar für den Rekordmeister. Sein aktueller Marktwert beläuft sich auf 40 Millionen Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.