Transfergerücht um FC Bayern München: FCB will Hoffenheims Niklas Süle

Arbeiten die Bayern weiter am Kader der Zukunft? Einem Medienbericht zufolge sind die Münchner an einer Verpflichtung des Hoffenheimer Abwehrspielers Niklas Süle interessiert.
von  az
"Hallo München?" - Einem Medienbericht zufolge möchten die Bayern den Hoffenheimer Niklas Süle verpflichten.
"Hallo München?" - Einem Medienbericht zufolge möchten die Bayern den Hoffenheimer Niklas Süle verpflichten. © dpa

München - Am Samstagnachmittag spielt der FC Bayern gegen den derzeit Drittplatzierten aus Hoffenheim (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker). Dann müssen Müller, Lewandowski und Co. auch an ihm vorbei, wenn sie ein Tor erzielen möchten: Innenverteidiger Niklas Süle. Der 21-Jährige gilt als absolutes Top-Talent und ist mittlerweile fester Bestandteil des Kaders von Trainer Julian Nagelsmann.

Ancelotti lobt Nagelsmann: "Vielleicht wird er Trainer hier"

Wie die "BILD"-Zeitung nun berichtet, sind die Bayern wohl an einer Verpflichtung des Nationalspielers interessiert – Scouts sollen den Spieler bereits beobachtet haben. Süle würde eine Alternative für die gesetzten Innenverteidiger Jérôme Boateng (28) und Mats Hummels sein (27) – mit seinen 21 Jahren ist er außerdem noch sehr jung, eine zukunftsorientierte Lösung in der Defensive. Denn ein wirklich junger Innenverteidiger, Anfang 20, fehlt dem FC Bayern – Holger Badstuber ist mittlerweile 27 Jahre alt, Javi Martínez 28.

Vertrag noch bis 2019

Doch die Bayern wären wohl nicht die einzigen, die den Silbermedaillen-Gewinner von Rio in ihren Reihen haben möchten. Auch Top-Klubs aus der englischen Premier League, wie der FC Liverpool und der FC Chelsea, liebäugeln mit einer Verpflichtung Süles. So sagte sein Berater Anfang September der "BILD": "Chelsea hat klar gemacht, dass ihr Interesse auch nächstes Jahr gilt."

AZ-Interview: Das sagt Sandro Wagner über seinen Ex-Verein

Süle ist noch bis 2019 an die Kraichgauer gebunden – sein Marktwert stieg in den letzten drei Jahren von 300.000 Euro auf satte zwölf Millionen Euro. Ein dickes Ausrufezeichen! Egal, welcher Verein den 21-Jährigen im Sommer verpflichten möchte, angesichts der restlichen Vertragslaufzeit erscheint eine Ablöse zwischen 20 und 25 Millionen Euro als realistisch. Nicht wenig Geld für einen 21-jährigen Innenverteidiger.

Am Samstag hat er die nächste Chance, seine derzeit hervorragenden Leistungen zu bestätigen und sich zu beweisen. Mit ziemlicher Sicherheit werden auch dann, in der Allianz Arena, die Bayern-Scouts ein Auge auf ihn werfen.


Uli Hoeneß im Exklusiv-Interview mit der AZ: "Ich bin demütiger geworden"

"Ja, ich habe mich verändert. Ich bin nachdenklicher und auch demütiger geworden." Das sagt der Bald-Wieder-Präsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß, über seine zurückliegende Lebensphase. Außerdem äußerte er sich unter anderem zur Dominanz des Klubs in der Bundesliga und zu den Vertragsverhandlungen im Falle Robert Lewandowski. Über die schwierige Situation für Bastian Schweinsteiger bei Manchester United sagt Hoeneß: "Schweinsteiger ist ein grandioser Mensch und war ein grandioser Spieler für Bayern München. Schade, dass sie ihm das antun."

Lesen Sie hier das komplette Interview mit Uli Hoeneß

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.