Transfergerücht: FC Bayern München soll an Real-Star Marco Asensio dran sein
München - Er ist 22 Jahre alt und zählt spätestens seit seinen Gala-Auftritten für sein Heimatland Spanien bei der U21-EM zu den Top-Talenten des europäischen Fußballs: Jetzt soll Marco Asensio bei Real Madrid vor dem Absprung stehen.
Wie das spanischen Portal Diario Gol berichtetet, ist der Nachwuchsstar bei den Königlichen nicht zufrieden, er sieht seine Klasse nicht genügend gewürdigt und käme nur zu gerne öfter zum Einsatz.
Nicht nur, dass er damit deutliche Kritik an Trainer Zinédine Zidane übt, nein - er soll intern sogar mit seinem Abschied gedroht haben. Klare Ansage in Richtung Real-Präsident Florentino Perez: "Ich habe fünf Angebote vorliegen!"
Zu den an einer Verpflichtung Asensios interessierten Vereinen zählt neben Juventus Turin, dem FC Arsenal, dem FC Liverpool und dem FC Chelsea auch der FC Bayern. Alle fünf Klubs stehen Gewehr bei Fuß, wenn sich der Außenspieler im Sommer zu einem Wechsel entscheiden sollte.
Asensio lehnte 2017 diverse Anfragen ab
Was steckt hinter diesem Transfergerücht? Klar - Asensio brachte es in den vergangenen sieben Ligaspielen auf lediglich zwei Startelf-Nominierungen, in der laufenden Champions-League-Saison durfte er sogar erst einmal von Beginn an ran, wurde fünf Mal eingewechselt.
Asensio zieht einen Wechsel angeblich für den Fall in Erwägung, dass der längst nicht mehr unumstrittene Zidane über das Saisonende hinaus Real-Trainer bleibt.
Aber: Bereits in den beiden zurückliegenden Transferperioden lehnte Asensio etliche Anfragen ab - und unterschrieb stattdessen im Herbst 2017 einen bis 2023 datierten Vertrag. Sein Marktwert liegt laut transfermarkt.de bei 50 Millionen Euro.
FC Bayern hat französisches Talent im Visier
In Frankreich kursieren zudem Meldungen, dass der FC Bayern ein französisches Talent verpflichten will. Darly N'Landu vsoll om OSC Lille zum deutschen Rekordmeister kommen, berichtet France Football.
Der 17-Jährige spielt derzeit in der zweiten Mannschaft des abstiegsbedrohten Ligue-1-Vereins und hat aktuell noch keinen Profi-Vertrag unterschrieben. Unter Umständen ist der französische U17-Nationalspieler also ein Schnäppchen für die Verantwortlichen des FC Bayern.