Transfergerücht beim FC Bayern: FC Chelsea und Manchester United an Robert Lewandowski dran?

Laut englischen Medienberichten sind zwei englische Topklubs an einer Verpflichtung von Robert Lewandowski interessiert – so soll es sogar schon eine Anfrage vom englischen Meister gegeben haben. Was ist an den Spekulationen dran?
München - Nachdem Robert Lewandowksi am letzten Bundesliga-Spieltag knapp die Torjägerkanone verpasst hat, war der Frust groß. Der Pole äußerte seinen Unmut, sagte, dass er zu wenig Unterstützung bekommen hätte – und kritisierte so gleichzeitig seine Mitspieler und Carlo Ancelotti. "Ich war verärgert, ich war enttäuscht über die Einstellung des Teams", sagte der Angreifer zuletzt. Sein Berater, Maik Barthel, verstärkte die Äußerungen seines Schützlings vor kurzer Zeit sogar noch weiter: "Er war so was von enttäuscht, wie ich ihn noch nie erlebt habe", sagte er dem kicker.
Die aktuelle Unzufriedenheit Lewandowskis lässt nun wohl auch andere europäische Top-Klubs aufhorchen - vor allem die von der Insel. Der Mirror berichtet, soll der englische Meister FC Chelsea an einer Verpflichtung des 28-Jährigen interessiert sein. So soll es sogar schon eine "ernsthafte Anfrage" der "Blues" gegeben haben.
Laut dem englischen Fernsehsender Sky Sport hat auch Manchester United Kontakt zu Lewandowskis-Berater aufgenommen. Beide Klubs suchen Aktuell einen Mittelstürmer.
Der FC Chelsea ist auf der Suche nach zwei neuen Stürmern: Diego Costa ist so gut wie weg und auch sein Ersatzmann Michy Batshuayi verlässt den Premier-League-Meister möglicherweise. So sollen unter anderem Romelu Lukaku, Alexis Sanchez und Andrea Belotti auf dem Wunschzettel der Verantwortlichen stehen – und nun also auch Robert Lewandowski? Manchester United muss den Weggang von Zlatan Ibrahimovic kompensieren.
Deshalb ist ein Transfer unrealistisch
Fakt ist: Der Angreifer ist noch bis 2021 vertraglich an die Münchner gebunden – sein Marktwert beträgt laut transfermarkt.de 80 Millionen Euro. Robert Lewandowski gehört zu den absoluten Stammspielern im Münchner Star-Ensemble. Steht der Pole nicht auf dem Platz, haben die Bayern meist Probleme, gefährlich vors gegnerische Tor zu kommen. Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass die Bayern-Bosse ihren Star-Stürmer (30 Bundesliga-Tore in der letzten Saison) ziehen lassen werden – egal welche Ablösesumme der FC Chelsea bietet. Ohnehin müssten die "Blues" aufgrund der noch lange verbleibenden Vertragslaufzeit tief in die Tasche greifen – unter 100 Millionen Euro würde da wohl nichts gehen. Trotz der utopischen Gehalts- und Ablösezahlungen in der englischen Premier League ist ein Lewandowski-Wechsel auf die Insel momentan also ein eher unrealistisches Szenario.
Update: Inzwischen hat der FC Bayern zu den Wechsel-Gerüchten um Robert Lewandowski ein Statement abgegeben. Mehr dazu lesen Sie hier.
Lesen Sie auch: FC Vision bestätigt - FC Bayern will jungen Ghanaer