Transfer zum FC Bayern? Jetzt spricht FCB-Wunschspieler Gabriel Jesus
München - Sichert sich der FC Bayern München nach Kingsley Coman und Renato Sanches auch die Dienste eines weiteren Shooting-Stars? Gemeint ist der 19 Jahre alte Gabriel Jesus. Bereits seit mehreren Wochen wird über einen Transfer des Brasilianers in die bayerische Landeshauptstadt spekuliert.
Glaubt man Medienberichten, soll der deutsche Rekordmeister sogar ein konkretes Angebot für das Talent abgegeben haben, welches aktuell bei Palmeiras Sao Paulo unter Vertrag steht. Sein Arbeitspapier beim brasilianischen Klub läuft noch bis zum 18. Dezember 2019 und soll eine Ausstiegsklausel von 24 Millionen Euro haben.
18 oder 24 Jahre? - Wie alt ist Bayern-Neuzugang Sanches?
Brasilianische Wärme statt bayerischem Charme?
Von dieser Klausel wird der 19-Jährige jedoch allem Anschein nach in nächster Zeit keine Verwendung machen. Im Gespräch mit der Sportzeitung "AS" sprach er über seine Zukunft - und diese liegt allem Anschein nach vorerst in Brasilien! "Ich habe mich entschieden: Meine Intention ist es, bei Palmeiras zu bleiben", erklärte Gabriel Jesus gegenüber der Zeitung und weiter: "Ich vertraue meiner Arbeit und dem Trainer Cuca."
Die Absicht den Verein in naher Zukunft zu verlassen sieht anders aus. Eine Entscheidung, die vor allem bei seinem aktuellen Trainer auf wohlwollende Ohren trifft. "Er ist ein großer Spieler, eine großartige Person und hat eine tolle Zukunft vor sich", erzählte Cuca gegenüber der "AS". Jedoch, so der Trainer weiter, gebe es "keinen Grund, die Geschehnisse zu beschleunigen“. Er selbst habe schon viele Spieler erlebt, die gewechselt sind und am Ende nicht gespielt haben.
Dass der 19-Jährige sein Team allerdings früher oder später verlassen wird, darüber ist sich der 53-Jährige sicher: "Es ist normal, wenn Gabriel Jesus uns verlässt", so Cuca. Und seine Möglichkeiten in Europa? "Gabriel wird bei jedem europäischen Klub diese Möglichkeit bekommen.“
Jetzt steht's wohl fest: Medhi Benatia wechselt zu Juventus Turin
Europas Elite-Teams jagen Jesus
Aber nicht nur der FC Bayern soll an den Diensten des talentierten Mittelfeldspielers interessiert sein. So sollen die versammelte Elite Europas ihre Fühler nach dem 19-Jährigen ausgestreckt haben. Neben dem deutschen Rekordmeister waren demnach auch der FC Barcelona, Real Madrid, Manchester United und Paris Saint-Germain an Gabriel Jesus interessiert.
Wenn man jedoch seine jüngsten Aussagen liest, scheint es eher so als müsste Europa noch etwas auf die Dribble-Künste des Brasilianers warten.