Transfer von Leroy Sane: Diese Möglichkeiten hat der FC Bayern jetzt

Wie geht es in der Transfer-Posse um Leroy Sané weiter? Ein Wechsel scheint nach der schweren Verletzung des ManCity-Stars erstmal vom Tisch zu sein. Der FC Bayern hat jetzt mehrere Möglichkeiten – die AZ zeigt die Sané-Szenarien auf.
AZ/ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leroy Sané fällt mit einem Kreuzbandanriss monatelang aus.
Adam Davy/PA Wire/dpa 2 Leroy Sané fällt mit einem Kreuzbandanriss monatelang aus.
Hat bei Sané noch diverse Vorgehensweisen zur Auswahl: Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic.
Matthias Balk/dpa 2 Hat bei Sané noch diverse Vorgehensweisen zur Auswahl: Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic.

München - Es wäre der Transfer-Hammer dieses Sommers gewesen: Leroy Sané und ein Wechsel zum FC Bayern!

Wochenlang waren die Bayern-Bosse an ihrem persönlichen Wunschspieler dran, machten irgendwann keinen Hehl mehr daraus, den 23-Jährigen unbedingt holen zu wollen. Offensiv wie selten zuvor formulierten die Verantwortlichen ihre Bemühungen, Sané nach München zu locken.

Doch dann, kurz bevor es wohl zu einer Einigung gekommen wäre, die Schock-Nachricht: Der deutsche Nationalspieler riss sich im FA Community Shield das Kreuzband an! Knie-OP. Mehrere Monate Pause. Ein Wechsel zum FC Bayern war erstmal kein Thema mehr.

Leroy Sané fällt mit einem Kreuzbandanriss monatelang aus.
Leroy Sané fällt mit einem Kreuzbandanriss monatelang aus. © Adam Davy/PA Wire/dpa

Doch der Druck auf Sportdirektor Hasan Salihamidzic ist auch nach der Leihe von Ivan Perisic nicht gesunken, weitere Top-Transfers für die Offensive werden erwartet. In der Causa Sané haben die Bosse jetzt mehrere Möglichkeiten – die AZ zeigt die vier Optionen auf:

Option 1: Bayern holt Sané doch noch

Der FC Bayern könnte Sané doch noch in diesem Sommer verpflichten – trotz der schweren Verletzung. Zwar wird der 23-Jährige wohl etwa bis Februar ausfallen, jedoch könnten die Münchner dadurch die Ablöse nach unten drücken. Der "Sport Bild" zufolge war vor der Verletzung eine kolportierte Ablösesumme von 145 Millionen Euro im Gespräch. Im aktuellen Fall wäre der Preis jedoch weitaus geringer.

Bei einem Transfer in diesem Sommer ist das Risiko jedoch freilich hoch. Es ist nicht garantiert, dass Sané nach seiner langen Pause sofort einschlägt und der Mannschaft weiterhelfen kann. Ein Sané-Kauf wäre trotz der gedrückten Ablöse ein äußerst riskantes Unterfangen! Die Bosse haben noch bis zum 2. September Zeit, sich zu entscheiden – dann schließt auch in der Bundesliga das Transferfenster.

Option 2: Sané könnte im Winter kommen

Auch ein Transfer im Winter wäre denkbar: In diesem Fall könnten die Bayern erstmal die Genesungsentwicklung und Reha-Fortschritte von Sané beobachten und dann entscheiden, ob sie das immer noch vorhandene Risiko einer Verpflichtung eingehen wollen.

Hat bei Sané noch diverse Vorgehensweisen zur Auswahl: Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic.
Hat bei Sané noch diverse Vorgehensweisen zur Auswahl: Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic. © Matthias Balk/dpa

Option 3: Neuer Transfer-Angriff im nächsten Sommer

Eine neue Offerte im kommenden Sommer ist aktuell wohl die wahrscheinlichste Variante. Sané wäre wieder fit – die Beteiligten hätten dann die gleiche Ausgangsposition wie noch vor wenigen Wochen. Das würde jedoch auch bedeuten, dass die Ablösesumme wieder steigt. Weil der Vertrag dann allerdings nur noch ein Jahr laufen würde, wäre der Preis wohl niedriger als die kolportierten 145 Millionen Euro.

Dennoch gibt es für die Verantwortlichen auch bei dieser Option ein Risiko: Manchester City könnte Sané möglicherweise einen Vertrag zu besseren Konditionen anbieten und ihn so zum Bleiben bewegen – die Chance auf eine Verpflichtung wäre für Salihamidzic und Co. damit vertan.

Option 4: Das Thema Sané hat sich endgültig erledigt

Ebenfalls eine Möglichkeit: Nach der wochenlangen Posse wollen sich die Bayern nicht noch einmal auf Verhandlungen bezüglich Sané einlassen. Die Personalie wäre damit endgültig vom Tisch!

Alternativen für den Flügelspieler gibt es auf jeden Fall – so steht der deutsche Rekordmeister Berichten zufolge bereits mit dem FC Barcelona und Philippe Coutinho in Kontakt. Ebenfalls möglich: Die Münchner ziehen die Kaufoption für den derzeit ausgeliehenen Ivan Perisic, rund 20 Millionen Euro wären dann fällig.

Anhand der vier Szenarien wird deutlich: In Sachen Sané hat der FC Bayern noch alle Zügel in der Hand.

Video: Perisic - Bayerns Neuzugang unter der Lupe

Alle aktuellen Transfer-News und Wechsel-Gerüchte zum FC Bayern finden Sie hier

Lesen Sie auch: Champions League - Bayern gleich zu Beginn gegen Real?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.